OTS: Börsen-Zeitung / Preissignal für Warmduscher / Kommentar zur Gas-Umlage ...
dpa-AFX · Uhr
Preissignal für Warmduscher / Kommentar zur Gas-Umlage für alle Verbraucher von Stefan Paravicini Berlin (ots) - Der Ernst der Lage ist schon lange nicht zu überhören. Seit Wochen schlägt die Politik mit Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) an vorderster Front wegen einer drohenden Mangellage bei der Gasversorgung im Winter Alarm und ruft private Haushalte ebenso wie die Industrie dazu auf, den Verbrauch einzudämmen, um für den Winter gerüstet zu sein. Spätestens ab Oktober wird die wegen reduzierter Gaslieferungen aus Russland angespannte Lage für Gaskunden auch auf ihrer Gasrechnung nicht mehr zu übersehen sein. Denn die Bundesregierung schaltet den Umlagemechanismus scharf, den sie vor wenigen Wochen im Energiesicherheitsgesetz verankert hat. Die Zusatzkosten für Gasimporteure wie Uniper, die die ausbleibenden Lieferungen aus Russland zu gestiegenen Preisen auf dem Spotmarkt ausgleichen müssen, um ihren Verpflichtungen gegenüber Versorgern nachkommen zu können, sollen dann gleichmäßig über alle Verbraucher verteilt werden. Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung der Lenkungswirkung des Preises auf dem Gasmarkt eine stärkere Bedeutung zumisst, um eine Mangellage im Winter noch verhindern oder zumindest eindämmen zu können. Denn wo gut gemeinte Appelle von hartgesottenen Parlamentariern wie dem FDP-Mann Wolfgang Kubicki an "Warmduscher" verdampfen, ist die Weitergabe des höheren Gaspreises nicht nur für marktliberale Verbraucher eine verlässliche Entscheidungshilfe. Viele Ökonomen, darunter der wissenschaftliche Beirat des Wirtschaftsministeriums, machen sich seit Wochen dafür stark, einer Gasrationierung mit marktwirtschaftlichen Instrumenten vorzubeugen und dem Preis die Allokation zu überlassen. Die Bundesregierung hat dazu im Frühjahr eine Preisanpassungsklausel im Energiesicherheitsgesetz verankert, welche die Weitergabe von gestiegenen Beschaffungskosten ohne Umweg über eine Umlage erlaubt hätte. Vor der Aktivierung dieser Klausel, die Habeck als das "schärfste Schwert" bezeichnet hat, schreckt die Ampel-Koalition allerdings zurück und setzt auf das Umlageverfahren. Das ist politisch nachvollziehbar, weil die gleichmäßige Verteilung der Kosten die Akzeptanz und den sozialen Frieden stärkt. Die Lenkungswirkung des Preises und Fragen der Verteilungsgerechtigkeit müssen freilich auseinandergehalten werden. Denn mit der Gerechtigkeit ist es am Ende nicht weit her, wenn eine gedämpfte Lenkungswirkung des Preissignals das Risiko einer Gasmangellage mit allen ökonomischen Folgekosten erhöht. (Börsen-Zeitung, 29.07.2022) Pressekontakt: Börsen-Zeitung Redaktion Telefon: 069--2732-0 www.boersen-zeitung.de Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/30377/5284397 OTS: Börsen-Zeitung
onvista Premium-Artikel
Trading-Impuls
Pepsi zeigt bullisches Kursmuster auf - hier liegen die Kurszielegestern, 15:15 Uhr · onvistaChartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvistaKolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · AcatisDas könnte dich auch interessieren
Trading-Impuls
Pepsi zeigt bullisches Kursmuster auf - hier liegen die Kurszielegestern, 15:15 Uhr · onvistaonvista Mahlzeit 15.07.2025
Bitcoin, Nvidia und The Trade Desk: Machtspiele zwischen Politik, Geld und Techgestern, 12:57 Uhr · onvistaDax Tagesrückblick 15.07.2025
Dax bleibt unter Druck - Kontron legt dank Großauftrag zugestern, 17:59 Uhr · onvistaDax Chartanalyse 15.07.2025
Dax erholt sich vor den US-Inflationsdaten - Ausgang offengestern, 11:36 Uhr · onvista