Dax leicht im Plus, Anleger warten auf US-Arbeitsmarktbericht

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: anathomy/Shutterstock.com

Nach einer bislang recht erfreulichen Börsenwoche am deutschen Aktienmarkt hat der Leitindex Dax am Freitag im frühen Handel nochmals leicht zugelegt. Er lag im frühen Handel mit 0,15 Prozent im Plus bei 13 682 Punkten. Für die erste Augustwoche zeichnet sich ein Gewinn von eineinhalb Prozent ab. Bis zur Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts für den Monat Juli am frühen Nachmittag könnten sich die Investoren noch bedeckt halten.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen trat mit 28 170 Zählern quasi auf der Stelle. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 lag leicht im Plus.

Der Arbeitsmarktbericht kann Rallye beenden

"Die aktuelle Rallye am Aktienmarkt wird spätestens mit den Zahlen zum Arbeitsmarkt einer ernsten Belastungsprobe unterzogen", schrieb Analyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Sollte sich der Arbeitsmarkt abschwächen, könne die Sorge wieder aufleben, dass die Notenbank Fed mit ihren schnellen Zinserhöhungen eine harte Landung der US-Wirtschaft ausgelöst hat.

Überaus gut kamen an der Börse die Quartalszahlen der Deutschen Post an. Der Logistikkonzern hat im zweiten Quartal Umsatz und Ergebnis prozentual zweistellig gesteigert. Die Aktie setzte sich mit plus sechs Prozent an die Dax-Spitze.

Post an der Spitze, Allianz am Ende des Dax

Am Dax-Ende fanden sich die Papiere der Allianz wieder mit minus 2,8 Prozent. Hier lag der Überschuss mit 1,7 Milliarden Euro fast ein Viertel niedriger als ein Jahr zuvor. Analysten monierten eine schwache Schaden-Kosten-Quote des Versicherers. Mit Munich Re und Hannover Rück gaben die Kurse weiterer Versicherer nach.

Aktien von Zalando setzten die Kurs-Rallye vom Vortag fort und verteuerten sich um vier Prozent auf den höchsten Stand seit zwei Monaten. Goldman Sachs hatte die Kaufempfehlung für die Papiere des Online-Händlers bekräftigt.

Zu den größten Verlierern im MDax der mittelgroßen Titel zählten Rheinmetall mit minus 3,4 Prozent. Analystin Olivia Charley von Goldman Sachs bemängelte einen stark rückläufigen Auftragseingang des Rüstungskonzerns und Automobilzulieferers.

Die Papiere von Aurubis fielen um gut zwei Prozent. Ein Händler sagte, trotz besserer Umsätze lägen die operativen Ergebniskennziffern des Kupferproduzenten etwas unter den Analystenschätzungen.

Redaktion onvista/dpa-AFX

Das könnte dich auch interessieren

Streit um seltene Erden
Neue Eskalation im Handelsstreit: China droht den USA12. Okt. · dpa-AFX
Neue Eskalation im Handelsstreit: China droht den USA
Dax Vorbörse 13.10.2025
Dax startet deutlich erholt in den Handelstaggestern, 08:18 Uhr · onvista
Dax startet deutlich erholt in den Handelstag
Dax Tagesrückblick 13.10.2025
Dax erholt sich etwas von größtem Tagesminus seit Monatengestern, 17:45 Uhr · onvista
Dax erholt sich etwas von größtem Tagesminus seit Monaten
Dax Chartanalyse 13.10.25
Dax bleibt vorerst weiter angeschlagen und anfällig für Rücksetzergestern, 11:20 Uhr · onvista
Jemand prüft Kurse auf seinem Smartphone.
Börse am Morgen 13.10.2025
Dax startet positiv in den Handelstag - BMW-Aktie gefragtgestern, 10:02 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 12.10.2025
Trotz Rücksetzer am Freitag: Die Rally ist intakt12. Okt. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Inflation ist der Hauptgrund für steigende Goldpreise11. Okt. · Acatis
Bilanzanalyse zum IPO
Ottobock gehört auf die Watchlist – nicht ins Depot09. Okt. · onvista