Daimler Truck: Aufbau von Elektro-Infrastruktur zu langsam

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Quelle: dpa-AFX

E-Mobilität

München/Leinfelden-Echterdingen (dpa) - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck nimmt die Politik bei der Infrastruktur für E-Fahrzeuge in die Pflicht. «Der Aufbau einer Infrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge in Europa geht viel zu langsam», sagte die Lkw-Chefin für Europa und Lateinamerika, Karin Radström, der Deutschen Presse-Agentur.

Vor einigen Wochen sei sie in Brüssel gewesen und hätte Politiker getroffen. «Es ist wichtig, dort zu sein, denn ich habe das Gefühl, dass einige die Größe der Herausforderung noch nicht richtig einschätzen», sagte die Vorständin des Dax-Konzerns. Ein langsamer Ausbau wäre eine riesige verpasste Chance, «denn es ist eigentlich gar nicht so schwierig, unseren gesamten Sektor zu dekarbonisieren, wenn man bereit ist zu investieren». Sie sei eher Optimistin und glaube fest daran, dass die Transformation zu schaffen sei. «Aber es ist ein bisschen frustrierend, dass manche Dinge außerhalb unserer Kontrolle liegen.»

Radström: Nicht nur in die ferne Zukunft schauen

«Es gibt eine allgemeine Tendenz, vielleicht sogar bei uns, dass wir gerne darüber sprechen, was wir 2030 oder in der fernen Zukunft tun werden», sagte Radström. Man müsse aber jetzt damit beginnen, die Dinge anzupacken. Sie wünsche sich mehr Pilotprogramme. «Das würde es unseren Kunden erleichtern, zu investieren.»

Der Markt für LKW sei weiterhin stark. «Bisher sehen wir keinen Rückgang bei der Nachfrage unserer Kunden», sagte Radström. Das liege auch daran, dass es im Fuhrpark der Kunden einen Bedarf gibt und die Nachfrage schon seit langem höher als das Angebot ist. «Es ist etwas seltsam, in den Zeitungen über die drohende Rezession zu lesen und sie bislang in unserem Geschäft nicht zu sehen.» Normalerweise folge ihr Geschäft der allgemeinen Wirtschaft. «Aber im Moment gibt es zum ersten Mal seit langer Zeit eine ziemliche Diskrepanz zwischen unserem Markt und der allgemeinen Wirtschaft.»

Das könnte dich auch interessieren

Nach Gewinnwarnung bei Porsche und VW
Kurse von Autoaktien brechen eingestern, 11:40 Uhr · dpa-AFX
Kurse von Autoaktien brechen ein
Gewinnwarnungen
VW- und Porsche-Aktien sacken abgestern, 08:32 Uhr · dpa-AFX
VW- und Porsche-Aktien sacken ab
Rheinmetall, Renk, Hensoldt
Rüstungswerte ziehen an - Luftraumverletzung durch Russlandgestern, 10:51 Uhr · dpa-AFX
Rüstungswerte ziehen an - Luftraumverletzung durch Russland
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevels21. Sept. · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista