Michelin kann Kosten bisher weitergeben - Prognose teilweise gesenkt

dpa-AFX · Uhr

CLERMONT-FERRAND (dpa-AFX) - Der französische Reifenhersteller Michelin wird wegen der Inflation und der Unsicherheit mit Blick auf die künftige Nachfrage etwas zurückhaltender für das laufende Jahr. Der Mittelfluss vor Übernahmen und dem Einfluss von Rohstoffkosten dürfte nun lediglich rund 700 Millionen Euro erreichen, teilte der Continental-Konkurrent am Dienstag nach Börsenschluss in Clermont-Ferrand mit. Das ist eine halbe Milliarde weniger als bislang prognostiziert. Derweil setzte der Konzern im abgelaufenen Quartal seinen Wachstumspfad der vergangenen Monate fort, obwohl die Zahl der verkauften Reifen zurückging.

Nach neun Monaten steht nun ein Umsatzplus von gut einem Fünftel auf über 20 Milliarden Euro bei einem gleichzeitigen Rückgang der verkauften Reifen. Dazu trug auch der schwache Euro bei. Michelin gelang es aber, den Großteil seiner gestiegenen Kosten an die Kunden weiterzugeben.

Außerdem wird der Konzern auch etwas pessimistischer mit Blick auf die Entwicklung der Branche. Beim Absatz des Gesamtmarkts für Spezialreifen reduzierte Michelin seine Prognosespanne von vier bis acht Prozent um jeweils einen Prozentpunkt. Die Prognosen für die Zahl der verkauften Reifen für Autos sowie für Lastwagen wurde bestätigt./lew/stw/he

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 25.05.2025
Notenbank und Sentiment: Was noch für steigende Kurse spricht25. Mai · onvista
Notenbank und Sentiment: Was noch für steigende Kurse spricht

Das könnte dich auch interessieren

UBS hebt Ziel auf 2.200 Euro
Rheinmetall weiter auf Rekordjagdheute, 08:29 Uhr · dpa-AFX
Rheinmetall weiter auf Rekordjagd
Fahrtenvermittler und Essenslieferant
Uber steigt ins Kurier-Geschäft eingestern, 06:12 Uhr · dpa-AFX
Uber steigt ins Kurier-Geschäft ein
Im Monat mehr Pkw neu zugelassen
EU-Automarkt mit leichtem Plus - Tesla rutscht weiter abgestern, 06:05 Uhr · dpa-AFX
EU-Automarkt mit leichtem Plus - Tesla rutscht weiter ab
Qualität überzeugt
E-Auto-Käufer vertrauen deutschen Marken - auch im Auslandgestern, 06:05 Uhr · dpa-AFX
E-Auto-Käufer vertrauen deutschen Marken - auch im Ausland