Dax baut Gewinne weiter aus

Markt Update: Dax erholt sich weiter – Nimmt 13.600 Punkte ins Visier

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Dax
Dax · Quelle: H-AB Photography/Shutterstock.com

Der Dax nimmt wieder Fahrt auf: Bis zum Mittag liegt er mit 0,85 Prozent im Plus bei 13.575 Punkten. Somit hat der deutsche Leitindex seine Kursgewinne seit Freitag erneut ausgebaut.

Unmittelbar nach Eröffnung des Handelstages sah es so aus, als ob sich Anleger zurückhalten. Der Dax fiel in den ersten Handelsminuten um 0,42 Prozent. Das wurde so gedeutet, dass Anleger sich vor den morgigen Zwischenwahlen in den USA erst einmal abwartend positionieren.

Diese abwartende Positionierung verflog schnell und der Dax setzte seine Kursrallye fort. Die US-Börsen haben den Freitag mit einem dicken Plus beendet und die Hongkonger Börse hat diesen Trend am Montagmorgen fortgesetzt.

Ob sich diese Erholungsrallye nach den US-Wahlen und der Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise im Laufe der Woche ändern wird, wird sich zeigen. Bisher lassen sich die Anleger davon nicht aus der Ruhe bringen.

Einzelwerte im Überblick

Volkswagen und Porsche SE gewannen am Montag als Top-Favoriten im Dax zwischen zweieinhalb und drei Prozent. Hinten lagen die Aktien des Dialyseanbieters Fresenius Medical Care (FMC) mit minus zwei Prozent.

Beim Spezialpumpenhersteller Pfeiffer Vacuum strebt Großaktionär Pangea einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag an. Die Titel schnellten um mehr als 22 Prozent hoch. Laut einem Händler könnte nun spekuliert werden auf ein Gebot für die restlichen Anteile von Pfeiffer Vacuum. Pangea gehört zur Busch-Familie und hält aktuell den Angaben zufolge mehr als 63 Prozent an dem Unternehmen.

Rheinmetall legten um vier Prozent zu. Die US-Bank JPMorgan nahm die Bewertung bei einem Kursziel von 240 Euro mit "Overweight" auf. Analyst David Perry sieht laut einer aktuellen Studie eine fünf- bis zehnjährige Aufschwungphase für die europäische Rüstungsbranche.

Die Papiere des Bausoftware-Herstellers Nemetschek verloren rund drei Prozent. Der frühere Vorstandssprecher und aktuelle Finanzchef Axel Kaufmann wird zum Jahresende ausscheiden und dann durch Louise Öfverström vom Antriebsbauer Rolls Royce ersetzt. Händler erwähnten, mit Kaufmann gehe ein etablierter Manager von Bord und dies bringe erst einmal etwas Unsicherheit mit sich.

Die Metro-Aktien standen nach einer Abstufung durch Jefferies auf "Underperform" unter Druck mit einem Minus von fast fünf Prozent. Ein Börsianer verwies zudem auf einen Medienbericht über den bevorstehenden Verkauf des Indien-Geschäfts an den Reliance-Konzern zu einem wohl geringeren Preis als ursprünglich von Metro erhofft.,

(mit Material von dpa-AFX)

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 12.09.2025
Dax startet leicht höher in den Handel - Hannover Rück im Fokus12. Sept. · onvista
Dax startet leicht höher in den Handel - Hannover Rück im Fokus
Börse am Morgen 12.09.2025
Dax gibt Anfangsgewinne ab - Hannover Rück nach Empfehlung gefragt12. Sept. · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Tagesrückblick 12.09.2025
Dax beendet Handel fast unverändert - Stagnation auf Wochensicht12. Sept. · onvista
Dax beendet Handel fast unverändert - Stagnation auf Wochensicht
Dax Tagesrückblick 11.09.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - Rückenwind von der Wall Streetgestern, 17:47 Uhr · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - Rückenwind von der Wall Street
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalgestern, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista