9 % Dividendenrendite? Ich suche weiterhin „das Häufchen“

The Motley Fool · Uhr

9 % Dividendenrendite? Erst kürzlich habe ich mal wieder einen Beitrag gelesen, der das sinngemäß gesucht hat. Es hieß, dass es zwei oder gegebenenfalls drei Top-Aktien gebe, die das liefern könnten. Natürlich sorgt das für eine Menge Aufmerksamkeit.

Ich sage dir ganz ehrlich: Bei 9 % Dividendenrendite suche ich eines, nämlich das Häufchen. Wir als unternehmensorientierte, langfristige Investoren wissen schließlich, dass es eine hohe Ausschüttungsrendite nicht zu jedem Preis gibt. Weiterhin gilt, dass ich bei derartigen Bewertungen tendenziell eher skeptisch bin.

9 % Dividendenrendite? Das Häufchen

Auch ich bin der Meinung, dass sich das Chance-Risiko-Verhältnis bei Dividendenaktien ein wenig verschoben hat. Früher sind noch sehr sichere 3 % bis womöglich 4 % Ausschüttungsrendite möglich gewesen. Heute sind es aufgrund steigender Zinsen womöglich eher 5 %. Entscheidend ist zu verstehen, dass diese Werte in einem Peer-Vergleich mit dem Zinsniveau und entsprechend dem Festgeld mithalten müssen.

Kommen wir nun aber zum Kernproblem: 9 % Dividendenrendite gibt es trotzdem noch nicht ohne größeres Risiko. Das heißt, es gibt etwas, das einen solchen Wert rechtfertigt. Zum Beispiel, dass das Unternehmen einige operative Probleme hat. Erstarkende Wettbewerber, nachlassende Marktanteile oder auch schwächeres Wachstum und ein weniger attraktives Margenprofil können solche Möglichkeiten sein. Oder noch schlimmere Sachverhalte.

Wenn ich 9 % Dividendenrendite sehe, schaue ich daher nicht instinktiv auf eine Chance. Nein, sondern ich versuche, das Risiko zu begreifen. Beziehungsweise: Ich suche aktiv danach, woran es auf der Risikoseite liegen kann, dass wir eine derartige Bewertung überhaupt erreicht haben. Meistens findet man einen Grund, der ein solches Bewertungsniveau rechtfertigt.

Ein anderer Betrachtungswinkel

9 % Dividendenrendite haben also einen Automatismus bei mir: Der Fokus geht auf das Risiko. Die Chance ist zunächst in den Hintergrund gerückt. Zunächst müsste ich zweifelsfrei sehen, dass ein größeres Risiko widerlegt ist. Allerdings habe ich das seit Jahren nicht mehr wirklich gesehen.

Erst danach würde ich unternehmensorientiert und mit dem Chancen-Fokus die jeweilige Dividendenaktie betrachten. In der jetzigen Marktlage glaube ich, dass es einfach noch keine guten Chancen zu solchen Bewertungen gibt.

Der Artikel 9 % Dividendenrendite? Ich suche weiterhin „das Häufchen“ ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Motley Fool Deutschland 2022

onvista Premium-Artikel

Trading-Impuls
Zurich: Diese Schweizer Aktie ist einen Blick wertgestern, 15:20 Uhr · onvista
Zurich: Diese Schweizer Aktie ist einen Blick wert
Wettbewerber von SpaceX
Firefly Aerospace kommt an die Börse – das musst du wissengestern, 14:33 Uhr · onvista
Ein Raketenstart
Chartzeit Eilmeldung
Cameco – Profiteur der nuklearen Renaissancegestern, 10:26 Uhr · onvista
Cameco – Profiteur der nuklearen Renaissance

Das könnte dich auch interessieren

Trading-Impuls
Zurich: Diese Schweizer Aktie ist einen Blick wertgestern, 15:20 Uhr · onvista
Zurich: Diese Schweizer Aktie ist einen Blick wert
Wettbewerber von SpaceX
Firefly Aerospace kommt an die Börse – das musst du wissengestern, 14:33 Uhr · onvista
Ein Raketenstart
onvista Mahlzeit 07.08.2025
Rheinmetall enttäuscht, Shopify glänzt, e.l.f. wackelt – Was jetzt?gestern, 12:55 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
onvista Chartzeit 07.08.2025
Fortinet schockt nach Zahlen – was steckt wirklich dahinter?gestern, 17:28 Uhr · onvista
Fortinet schockt nach Zahlen – was steckt wirklich dahinter?