Insider - Chinesische Modefirma Shein liebäugelt mit US-Börsengang

Reuters · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2023. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Hongkong (Reuters) - Der chinesische Online-Modehändler Shein strebt Insidern zufolge an die Wall Street.

Zunächst wolle das Unternehmen allerdings zwei Milliarden Dollar bei Finanzinvestoren einsammeln, sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Personen am Mittwoch. Neben dem Staatsfonds der Vereinigten Arabischen Emirate, Mubadala, beteiligten sich General Atlantic, Sequoia und Tiger Global an dieser Finanzierungsrunde. Shein werde nun mit 64 Milliarden Dollar bewertet - ein Rückgang um ein Drittel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Im vergangenen Monat habe Shein, das sich dank niedriger Preise zu einem der weltweit größten Online-Modehäuser entwickelt hat, erste Gespräche mit Banken wegen eines US-Börsengangs geführt, sagten die Insider weiter. Es könnte eines der größten Debüts des Jahres werden. Gleichzeitig wäre es vor dem Hintergrund der politischen Spannungen zwischen den USA und China ein Gradmesser für das Interesse westlicher Investoren an einer Firma aus der Volksrepublik.

Shein dementierte Pläne für einen Börsengang und wollte sich zum Thema Finanzierungsrunde nicht äußern. Mubadala und Sequoia lehnten einen Kommentar ebenfalls ab. General Atlantic und Tiger Global waren für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.

Shein produziert Bekleidung in China und verkauft sie ausschließlich im Ausland, vor allem in den USA und Europa. Wegen der günstigen Preise steht das Unternehmen unter Verdacht, seine Waren unter menschenunwürdigen Bedingungen herstellen zu lassen. Früheren Aussagen von Insidern zufolge hatte das Unternehmen 2020 einen Anlauf zum Sprung auf das US-Börsenparkett abgebrochen.

(Bericht von Kane Wu, Julie Zhu und Scott Murdoch; geschrieben von Hakan Ersen, redigiert von Myria Mildenberger. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Das könnte dich auch interessieren

Kabinett beschließt Maßnahmenbündel
Finanzstandort soll attraktiver werden10. Sept. · Reuters
Finanzstandort soll attraktiver werden
Kolumne von Stefan Riße
Börsenhype ohne Ende: Ist dieses Mal wirklich alles anders?06. Sept. · Acatis
Börsenhype ohne Ende: Ist dieses Mal wirklich alles anders?
Dax Chartanalyse 12.09.2025
Dax-Erholung nach EZB-Entscheid wird erneut abverkauftheute, 11:16 Uhr · onvista
Jemand prüft Kurse auf seinem Smartphone.
Märkte heute
Trade Desk abgestuft – Klarnas Mega-IPOgestern, 12:57 Uhr · onvista
onvista-Chefanalyst Martin Goersch
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalgestern, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista