Thomson Reuters verdient mehr - Prognose bekräftigt

Reuters · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2023. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

New York (Reuters) - Der kanadische Informationskonzern Thomson Reuters hat im zweiten Quartal von Einsparungen profitiert.

Der bereinigte Betriebsgewinn (Ebitda) legte um 18 Prozent auf 662 Millionen Dollar zu, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Im Vorjahr waren Kosten für einen Konzernumbau angefallen, die nun wegfielen. Der Umsatz legte um zwei Prozent auf 1,65 Milliarden Dollar zu. Die Prognose für 2023 wurde bekräftigt.

Thomson Reuters bietet spezielle Datenbanken und Produkte für Juristen, Steuerexperten und Unternehmen und ist Muttergesellschaft der Nachrichtenagentur Reuters. Deren Umsatz wuchs im zweiten Quartal um zwei Prozent auf 194 Millionen Dollar. Der bereinigte Betriebsgewinn sei hauptsächlich wegen Währungseffekten ebenfalls um zwei Prozent auf 45 Millionen Dollar gestiegen.

Konzernchef Steve Hasker zeigte sich mit der Entwicklung im zweiten Quartal zufrieden. Trotz der unsicheren konjunkturellen Lage sehe Thomson Reuters in seinen Geschäftbereichen eine gute Dynamik. Der Konzern bekräftigte seine Prognose für 2023, die ein Umsatzplus von 3,0 bis 3,5 Prozent und eine bereinigte Ebitda-Marge von rund 39 Prozent vorsieht. Im zweiten Quartal lag sie bei 40,1 Prozent. Nach dem ersten Halbjahr sei die Zuversicht in den Ausblick gestiegen. Zugleich warnte das Unternehmen aber, dass sich die vielen Anzeichen für eine schwächer werdende Weltkonjunktur auf die Prognose auswirken könnten.

(Von Helen Coster, bearbeitet von Hans Seidenstücker, redigiert von Ralf Bode. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte)

Das könnte dich auch interessieren

Gewinnwarnungen
VW- und Porsche-Aktien sacken ab22. Sept. · dpa-AFX
VW- und Porsche-Aktien sacken ab
"FT": Abnehm-Spezialist Metsera im Fokus
Pfizer steht vor milliardenschwerer Übernahme22. Sept. · Reuters
Pfizer steht vor milliardenschwerer Übernahme
Aixtron, Süss und PVA
Chipwerte gefragt - ASML-Hochstufung im Blick22. Sept. · dpa-AFX
Chipwerte gefragt - ASML-Hochstufung im Blick
Rheinmetall, Renk, Hensoldt
Rüstungswerte ziehen an - Luftraumverletzung durch Russland22. Sept. · dpa-AFX
Rüstungswerte ziehen an - Luftraumverletzung durch Russland
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevelsgestern, 19:58 Uhr · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista