LVMH zieht Luxuswerte nach unten – Alle Kursziele gesenkt

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Hadrian/Shutterstock.com

Der Auftakt der Berichtssaison im Luxusgütersektor ist zum Reinfall geworden. Nach schwachen Zahlen von LVMH ist es am Mittwoch zu empfindlichen Verlusten gekommen. Die LVMH-Aktie setzte damit ihre Korrektur seit den Hochs im Sommer fort. In deren Zuge sind LVMH bislang von rund 900 auf unter 700 Euro gerutscht.

  • Richemont: minus 4,0 Prozent auf 109,25 CHF
  • Hermes: minus 2,5 Prozent auf 1.732,40 EUR
  • LVMH: minus 6,6 Prozent auf 685 EUR

LVMH: Wachstum stark abgeschwächt

Nach dem Rekordjahr 2022 hatte sich das Wachstum des französischen Luxusgüter-Konzerns in den vergangenen Monaten stärker abgeschwächt als von Experten erwartet. Vor allem die Nachfrage nach Mode und Lederwaren enttäuschte, der Umsatz im Geschäft mit Spirituosen war eingebrochen.

Du hältst die derzeitige Schwäche der Luxusgüter-Aktien für nur vorübergehend? Du bist überzeugt, dass sich Luxus langfristig immer lohnt? Du suchst nach Möglichkeiten, in diesen Markt zu investieren? Bei unseren Anlagethemen Luxusgüter findest du alle relevanten Informationen.

Analysten senken die Daumen

Alle Analysten haben nach den veröffentlichten Zahlen ihr Kursziel für die LVMH-Aktie gesenkt. Als Gründe führten sie die schwachen Zahlen an und das sich die Entwicklung der Geschäfte nicht mehr so stark vorhersagen lasse.

Alle neuen Kursziele liegen weit über dem derzeitigen Kurs von 685 EUR.

Das sind die neuen Kursziele für die LVMH-Aktie

Analyst Graham Renwick von Berenberg sprach von einer Normalisierung des Geschäfts nach dem außergewöhnlich starken ersten Halbjahr. Diese Entwicklung sei zwar zu erwarten gewesen, es bleibe aber die Frage, wie sich die Normalisierung genau gestalten werde. Kurzfristig herrsche Unsicherheit, wann sich Umsätze und Margen stabilisieren werden. Angesichts der Stärken des Unternehmens ist sich Renwick aber sicher, dass LVMH sich auch künftig besser als der Sektor entwickeln werde.

Piral Dadhania von der Investmentbank RBC rechnet angesichts der unsicheren Aussichten für das kommende Jahr mit anhaltendem Druck auf den Luxussektor. Weitere Korrekturen der Ergebnisschätzungen könnten anstehen. Wegen der Qualitäten von LVMH bleibe die Aktie aber Favorit im Luxusgüterbereich.

(mit Material von dpa-AFX)

Das könnte dich auch interessieren

Österreichischer Faserhersteller
Lenzing streicht 600 Stellen und prüft Indonesien-Verkauf29. Sept. · Reuters
Lenzing streicht 600 Stellen und prüft Indonesien-Verkauf
Healthineers-Zukunft im Fokus
Siemens steuern auf Rekord zu02. Okt. · dpa-AFX
Siemens steuern auf Rekord zu
Exane sieht neue Spielregeln
Stahlwerte weiter stark: Salzgitter springen acht Prozent03. Okt. · dpa-AFX
Stahlwerte weiter stark: Salzgitter springen acht Prozent
Aktienrückkauf könnte früher starten
BASF behält Katalysatoren02. Okt. · Reuters
BASF behält Katalysatoren
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 05.10.2025
Was Anleger bei Aktien im vierten Quartal erwarten dürfenheute, 19:38 Uhr · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Wie man es auch dreht: Aktuell finden sich immer Gründe für steigende Kursegestern, 09:30 Uhr · Acatis
Put-Optionsscheine
Gegen Verluste absichern - so einfach funktioniert's03. Okt. · onvista