Devisen: Euro zum US-Dollar wenig verändert - Japanischer Yen unter Druck

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Tamer Adel Soliman/Shutterstock.com

Der Eurokurs hat sich am Montag kaum bewegt. Am Mittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0766 US-Dollar. Der Kurs bewegte sich so auf dem Niveau vom frühen Handel. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitagnachmittag auf 1,0777 Dollar festgesetzt.

Der Handel zum US-Dollar verlief in ruhigen Bahnen. In der Eurozone wurden am Vormittag keine entscheidenden Konjunkturdaten veröffentlicht. Auch in den USA stehen am Nachmittag keine wesentlichen Daten an. Zudem halten sich Notenbank-Vertreter vor den anstehenden Zinsentscheidungen mit öffentlichen Auftritten weitgehend zurück.

In dieser Woche entscheiden unter anderem die Notenbanken in den USA, im Euroraum und in Großbritannien über ihren Kurs. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und wann sich eine geldpolitische Wende mit sinkenden Zinsen abzeichnet. Denn die einst sehr hohe Inflation ist rückläufig, was perspektivisch Spielraum für eine lockerere Geldpolitik eröffnet. Zinsveränderungen werden von den drei großen Notenbanken in dieser Woche nicht erwartet.

Deutlich unter Druck geraten ist der japanische Yen. Die Bank of Japan dürfte an ihrer extrem lockeren Geldpolitik laut Kreisen vorerst festhalten. Der geldpolitische Rat sehe derzeit keine große Notwendigkeit, seine Negativzinspolitik rasch aufzugeben, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Bezug auf informierte Personen.

In der vergangenen Woche waren an den Finanzmärkten Spekulationen aufgekommen, wonach die japanischen Währungshüter bald eine geldpolitische Wende einleiten könnten. Der Yen hatte daraufhin spürbar zugelegt, am Montag gab er jedoch zu allen wichtigen Währungen nach.

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 09.09.2025
Dax rutscht wieder ab - Gold abermals teurer denn je09. Sept. · onvista
Dax rutscht wieder ab - Gold abermals teurer denn je
EUR/USD Wochenausblick 08.09.2025
Der Euro klettert auf den höchsten Stand seit Ende Juli - geht da noch mehr?08. Sept. · onvista
Der Euro klettert auf den höchsten Stand seit Ende Juli - geht da noch mehr?
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalheute, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental dagestern, 10:09 Uhr · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista