Bericht - Apple will Googles KI "Gemini" für iPhones nutzen

Reuters · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Bangalore (Reuters) - Bei der Erweiterung des iPhone-Betriebssystems um Künstliche Intelligenz (KI) will Apple einem Medienbericht zufolge auf Technologie von Google zurückgreifen.

Der US-Konzern habe zwar auch eine eigene KI entwickelt, werde für Funktionen rund um sogenannte Generative KI aber auf "Gemini" setzen, schrieb die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf Insider. Apple habe auch die Nutzung von ChatGPT des Microsoft-Partners OpenAI erwogen. Apple, die Alphabet-Tochter Google und OpenAI waren für einen Kommentar zunächst nicht zu erreichen.

Apple hinkt mit der Einführung von KI in seinen Produkten anderen Technologiekonzernen hinterher. Firmenchef Tim Cook hatte vor einigen Wochen betont, dass sein Unternehmen stark in diese Technologie investiere und für die kommenden Monate Details hierzu in Aussicht gestellt.

"Gemini" ist eine Weiterentwicklung der Google-KI "Bard", die bei ihrer Premiere Anfang 2023 noch mit einer frei erfundenen Antwort gepatzt hatte. Nach ersten Tests hatten sich Nutzer zunächst positiv über die Fähigkeiten von "Gemini" geäußert. Inzwischen musste der Konzern allerdings den Bildergenerator der KI abschalten, weil er bei der Darstellung historischer Motive Fehler eingebaut hatte. Generative KI kann anhand weniger Stichworte komplette Texte, Bilder oder Videos erstellen.

Apple und Google arbeiten bereits seit Jahren eng zusammen. So wird unter anderem Google als Standard-Suchmaschine in den Internet-Browsern von Apple-Geräten angeboten. Allerdings ist diese Kooperation wegen eines möglichen Missbrauchs von Marktmacht ins Visier der Behörden geraten. Google hat bereits die Lieferung von KI-Technologien für Samsungs Top-Smartphones vereinbart.

(Bericht von Jahnavi Nidumolu; geschrieben von Hakan Ersen, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Das könnte dich auch interessieren

Aixtron, Süss und PVA
Chipwerte gefragt - ASML-Hochstufung im Blickgestern, 10:30 Uhr · dpa-AFX
Chipwerte gefragt - ASML-Hochstufung im Blick
Aktien Frankfurt
Dax-Anleger treten weiter auf die Bremse - Autowerte sehr schwachgestern, 12:04 Uhr · dpa-AFX
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax-Aufsteiger
Scout24 und Gea bei Anlegern begehrtgestern, 10:04 Uhr · dpa-AFX
Scout24 und Gea bei Anlegern begehrt
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevels21. Sept. · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista