
Höchster Stand seit 2009!
In der vergangenen Woche hatten wir auf die saisonal günstige Phase von April bis Anfang Juni beim Ölpreis sowie generell bei Ölwerten hingewiesen. In die Perioden mit zyklischem Rückenwind fallen diverse Ausbrüche bei verschiedenen Öl-Einzeltiteln. Da möchte das europäische Branchenbarometer keinesfalls zurückstehen, denn der Spurt auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2009 sorgt für ein äußerst spannendes Chartbild. Zum einen schließt das Mehrjahreshoch bei 388 Punkten eine langjährige Bodenbildung ab. Zum anderen stellt die Kursentwicklung seit Mai 2022 ein aufsteigendes Dreieck dar (siehe Chart). Auf der Indikatorenseite wird der beschriebene Ausbruch durch ein neues MACD-Kaufsignal bestätigt, wodurch das Risiko eines „false breaks“ reduziert wird. Aus der Höhe dieser trendbestätigenden Formation ergibt sich ein Kursziel von rund 450 Punkten. Danach rücken sogar wieder die historischen Hochstände von 2007 bis 2008 bei 461/473 Punkten auf die Agenda. Als Absicherung auf der Unterseite ist dagegen das Hoch vom Oktober 2018 bei 367 Punkten prädestiniert. Auf dieser Basis können Anlegerinnen und Anleger neue Longengagements absichern.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
In der vergangenen Woche hatten wir auf die saisonal günstige Phase von April bis Anfang Juni beim Ölpreis sowie generell bei Ölwerten hingewiesen. In die Perioden mit zyklischem Rückenwind fallen diverse Ausbrüche bei verschiedenen Öl-Einzeltiteln. Da möchte das europäische Branchenbarometer keinesfalls zurückstehen, denn der Spurt auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2009 sorgt für ein äußerst spannendes Chartbild. Zum einen schließt das Mehrjahreshoch bei 388 Punkten eine langjährige Bodenbildung ab. Zum anderen stellt die Kursentwicklung seit Mai 2022 ein aufsteigendes Dreieck dar (siehe Chart). Auf der Indikatorenseite wird der beschriebene Ausbruch durch ein neues MACD-Kaufsignal bestätigt, wodurch das Risiko eines „false breaks“ reduziert wird. Aus der Höhe dieser trendbestätigenden Formation ergibt sich ein Kursziel von rund 450 Punkten. Danach rücken sogar wieder die historischen Hochstände von 2007 bis 2008 bei 461/473 Punkten auf die Agenda. Als Absicherung auf der Unterseite ist dagegen das Hoch vom Oktober 2018 bei 367 Punkten prädestiniert. Auf dieser Basis können Anlegerinnen und Anleger neue Longengagements absichern.
STOXX® Europe 600 Oil&Gas (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart STOXX® Europe 600 Oil&Gas

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Das könnte dich auch interessieren
Dax Vorbörse 12.09.2025
Dax startet leicht höher in den Handel - Hannover Rück im Fokus12. Sept. · onvistaAktien New York Ausblick
Moderate Gewinne an den US-Börsen erwartet - Riesendeal in der Rohstoffbranche09. Sept. · dpa-AFXPremium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft stehtgestern, 19:59 Uhr · onvistaBezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista