
Trendwende eingeläutet?
Seit Anfang 2022 als die Dermapharm-Aktie noch bei über 90 EUR notierte, befindet sich das Papier in einer schwierigen Marktphase. Mit 30,80 EUR ist der Titel jüngst fast auf dem Corona-Tief angekommen. Doch es gibt Hoffnung auf Besserung … und die liegt im langfristigen Monatschart. Hier bilden die letzten drei Monatskerzen einen sog. „morning star“. Bestätigt wird dieses Candlestickumkehrmuster durch die Bodenbildung im Verlauf der Relativen Stärke (Levy). Gleichzeitig hat der MACD auf historisch niedrigem Niveau eine positive Divergenz ausgeprägt. Zusätzlich befeuert wird eine mögliche Wende zum Besseren durch die Rückeroberung der ehemaligen Tiefpunkte bei rund 35 EUR sowie durch Insiderkäufe im April und Mai. Deshalb definieren wir eine Rückeroberung der 38-Wochen-Linie (akt. bei 37,84 EUR) als wichtiges Startsignal in Sachen „nachhaltiger Erholungsimpuls“. Das bisherige Jahreshoch vom Januar (43,22 EUR) definiert im Erfolgsfall ein erstes Anlaufziel. Im Bereich der Hochpunkte bei 48,12/49,48 EUR wäre dann sogar eine große Bodenbildung möglich. Um die diskutierte Trendwende nicht leichtfertig zu verspielen, sollte die Aktie indes zukünftig nicht mehr unter das Tief vom März 2023 bei 34,30 EUR zurückfallen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Seit Anfang 2022 als die Dermapharm-Aktie noch bei über 90 EUR notierte, befindet sich das Papier in einer schwierigen Marktphase. Mit 30,80 EUR ist der Titel jüngst fast auf dem Corona-Tief angekommen. Doch es gibt Hoffnung auf Besserung … und die liegt im langfristigen Monatschart. Hier bilden die letzten drei Monatskerzen einen sog. „morning star“. Bestätigt wird dieses Candlestickumkehrmuster durch die Bodenbildung im Verlauf der Relativen Stärke (Levy). Gleichzeitig hat der MACD auf historisch niedrigem Niveau eine positive Divergenz ausgeprägt. Zusätzlich befeuert wird eine mögliche Wende zum Besseren durch die Rückeroberung der ehemaligen Tiefpunkte bei rund 35 EUR sowie durch Insiderkäufe im April und Mai. Deshalb definieren wir eine Rückeroberung der 38-Wochen-Linie (akt. bei 37,84 EUR) als wichtiges Startsignal in Sachen „nachhaltiger Erholungsimpuls“. Das bisherige Jahreshoch vom Januar (43,22 EUR) definiert im Erfolgsfall ein erstes Anlaufziel. Im Bereich der Hochpunkte bei 48,12/49,48 EUR wäre dann sogar eine große Bodenbildung möglich. Um die diskutierte Trendwende nicht leichtfertig zu verspielen, sollte die Aktie indes zukünftig nicht mehr unter das Tief vom März 2023 bei 34,30 EUR zurückfallen.
Dermapharm (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Dermapharm

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Das könnte dich auch interessieren
Geht das Apothekensterben weiter? Branche dringt auf Hilfe15. Sept. · dpa-AFX
EU-Ausschuss empfiehlt Bayer-Medikament zur Zulassung19. Sept. · Reuters
Schweizer Pharmakonzern
Novartis will Preisunterschied zu den USA eliminierenheute, 16:53 Uhr · dpa-AFXPremium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevelsheute, 19:58 Uhr · onvista