Werbung von
IG Europe GmbH

Bitcoin fällt zwischenzeitlich unter 99.000 Dollar – Jerome Powell mit kalter Dusche

IG Europe · Uhr
Artikel teilen:

Mit zwischenzeitlich unter 99.000 Dollar kostet eine Bitcoin-Einheit so wenig wie seit einer Woche nicht mehr. Die gedämpften Zinssenkungsfantasien sorgen für reichlich Verwirrung und erwischen Anleger auf dem falschen Fuß. Dass laut Jerome Powell die Notenbank selbst keine Bitcoins halten dürfe, kann als verbale Absage gewertet werden, was Anleger postwendend mit Abverkäufen quittieren.

Fed-Notenbankchef holt Anleger ein Stück weit auf den Boden zurück

Powell scheint die Investoren offensichtlich ein Stück weit zurück auf den Boden der Tatsachen holen zu wollen. Dass sich der Bitcoin nun zusehends zum Gesprächsthema auf Fed-Pressekonferenzen entwickelt, unterstreicht den hohen Stellenwert und damit den Reifegrad der Anlageklasse. Trumps Versprechen an die Branche besitzen offensichtlich reich politischen Sprengstoff. Der designierte US-Präsident hatte unter anderem Versprochen die USA zur „Krypto-Hauptstadt“ machen zu wollen.
Es bleibt abzuwarten, ob sich erneut Spekulanten vor die Seitenlinie wagen und den jüngsten Rücksetzer als Einstieg in den Markt erachten. Der jüngsten Hausse wird nun eine Belastungsprobe unterzogen.


Timo Emden ist studierter Betriebswirt, B.A., Marktanalyst und zertifizierter Blockchain-Experte der Frankfurt School of Finance & Management. Seit über 14 Jahren widmet er sich den globalen Finanzmärkten, mit dem Schwerpunkt auf Crypto Assets wie Bitcoin. Seine Einschätzungen basieren auf der Charttechnik und dem Sentiment – wichtige fundamentale Events hält er dennoch für bedeutend. Als Marktexperte ist Herr Emden ein geschätzter Ansprechpartner für TV, Presse und Hörfunk. Herr Emden ist freiberuflich für den Onlinebroker IG Europe GmbH tätig.




Jahresausblick 2025

Navigieren Sie durch die Unsicherheiten des Jahres 2025 mit unserem umfassenden Leitfaden für Trader. Erfahren Sie, ob der US-Dollar seine Stärke beibehält, welche Herausforderungen die US-Aktienmärkte nach der Wahl erwarten, und warum europäische Aktien trotz Druck optimistisch bleiben können. Entdecken Sie die unterschiedlichen Entwicklungen in den asiatischen Märkten, wie Bitcoin unter einer krypto-freundlichen Politik Trumps neue Höhen erreichen könnte und warum Gold in unsicheren Zeiten glänzt. Fundierte Prognosen und Strategien helfen Ihnen, sich in einem volatilen Marktumfeld erfolgreich zu positionieren.

Laden Sie jetzt den vollständigen Bericht herunter und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!

Eröffnen Sie ein Trading-Demokonto

Ein Demokonto ist ein simuliertes Marktumfeld, das von einem Trading-Anbieter angeboten wird, um die Erfahrung des „wirklichen“ Tradings bestmöglich nachzubilden. So erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie verschiedene Produkte und Finanzmärkte funktionieren. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Sie nicht riskieren, Ihr Geld zu verlieren und somit selbstbewusst und ohne Risiko verschiedene Märkte und Trading-Strategien ausprobieren können.


Das könnte dich auch interessieren

Nach der Zinssenkung in den USA
Novo Nordisk, Meta & PayPal: Neue Chancen für Anlegergestern, 12:58 Uhr · onvista
onvista-Chefanalyst Martin Goersch
Dax Vorbörse 18.09.2025
Nach-Fed-Entscheid: Deutscher Aktienmarkt dürfte im Plus startengestern, 08:06 Uhr · onvista
Nach-Fed-Entscheid: Deutscher Aktienmarkt dürfte im Plus starten
Chartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft steht14. Sept. · onvista
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft steht
Dax Vorbörse 16.09.2025
Vor US-Notenbanksitzung: Anleger setzen auf Zinssenkung16. Sept. · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Meta knackt Konsolidierung: Kursziel 900 USD, Trade wird gerolltgestern, 17:12 Uhr · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlustengestern, 15:30 Uhr · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista