Interview im "Handelsblatt"

Siemens-Finanzchef stellt Healthineers-Beteiligung infrage

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Sundry Photography / Shutterstock.com

(Reuters) - Der Münchner Technologiekonzern Siemens stellt zum ersten Mal die Mehrheitsbeteiligung an der Medizintechnik-Tochter Siemens Healthineers infrage.

Die Synergien mit dem Hersteller von MRTs und Laborstraßen seien nicht groß genug, um ein Kapitalengagement von 45 Milliarden Euro zu rechtfertigen, sagte Finanzvorstand Ralf Thomas dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) in einem Interview. So viel ist das 75-Prozent-Aktienpaket der Siemens AG wert.

"Im Augenblick ist das für uns eine Möglichkeit, Wettbewerbsvorteile zu nutzen. Alles andere werden wir evaluieren", sagte Thomas. Ein Ergebnis der Überlegungen werde man im Dezember 2025 bei einem Kapitalmarkttag präsentieren. Dann werde es eine Antwort darauf geben, wer der beste Eigentümer für Siemens Healthineers sei.

"Wir bewerten die ökonomischen Möglichkeiten für die Siemens AG im Gesundheitswesen. Daraus werden wir dann ableiten, wie instrumentell die Healthineers als eine Beteiligung dafür sind. Und daraus gibt es dann eine Schlussfolgerung", sagte Thomas.

Der Konzern hatte die Erlanger Tochter 2018 abgespalten und an die Börse gebracht. Bisher hatte sich Siemens stets zu einer Mehrheitsbeteiligung an Siemens Healthineers bekannt. Thomas hatte zuletzt aber in Aussicht gestellt, in absehbarer Zeit rund fünf Prozent der Anteile zur Finanzierung der Übernahme der US-Softwarefirma Altair zu verkaufen.

Risiken für Anleger im Fokus
Der Hype um IPOs – und warum sie ein schlechtes Investment sind23.11.2024 · 08:43 Uhr · dreimaldrei
Der Hype um IPOs – und warum sie ein schlechtes Investment sind

An der Zugsparte Mobility, deren Abspaltung Investoren immer wieder fordern, hält Thomas dagegen fest. "Die Sparte ist Teil der Kernaktivitäten der Siemens AG. Sie ist Weltmarktführer in fast allen Disziplinen, in denen sie tätig ist, und ein starkes Beitragselement in Sachen Nachhaltigkeit", sagte der Finanzchef in dem Interview. Zudem binde sie relativ wenig Kapital. "Das Geschäft ist bei uns gut aufgehoben. Ich sehe im Augenblick keinerlei Notwendigkeit, dass wir uns davon trennen müssten."

Das könnte dich auch interessieren

SAP unter den Gewinnern
Oracle strahlt mit KI-Ausblick positiv ab10. Sept. · dpa-AFX
Oracle strahlt mit KI-Ausblick positiv ab
Nach starkem Vortag
Siemens Healthineers im Minus - Bofa rät aber weiter zum Kaufgestern, 13:00 Uhr · dpa-AFX
Siemens Healthineers im Minus - Bofa rät aber weiter zum Kauf
Hintergrund: Hohe Nachfrage wegen Netzausbau
Siemens Energy investiert 220 Millionen Euro in Nürnberger Trafo-Werk05. Sept. · Reuters
Siemens Energy investiert 220 Millionen Euro in Nürnberger Trafo-Werk
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalgestern, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista