Risiken für Anleger im Fokus

Der Hype um IPOs – und warum sie ein schlechtes Investment sind

dreimaldrei · Uhr

Der Einstieg bei neu an die Börse gehenden Unternehmen klingt reizvoll, doch für Privatanleger entpuppt sich dies häufig als Fehlinvestition, wie viele Untersuchungen zeigen.

Quelle: DenPhotos/Shutterstock.com

Der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna ist längst im Alltag vieler Menschen angekommen. Wer im Internet einkauft, kriegt die Raten- und Rechnungszahlung von Klarna meist als Bezahloption angezeigt und die pinke App, für die auch Snoop Dogg schon geworben hat, ist längst zu so etwas wie einer Super-App geworden. Das brachte dem Start-up zwischenzeitlich eine Bewertung von mehr als 40 Milliarden Euro, bevor der Wert in Folge der Start-up-Krise einstürzte und sich 2022 bei etwas mehr als sieben Milliarden Euro eingependelt hat.

Weiterlesen mit Plus-AbonnementNoch besser an der Börse informiert: Jetzt Zugang zu exklusiven Analysen, Trading- und Investmentideen freischalten.
  • Alle Premium-Inhalte lesen
  • Chartzeit: Exklusive Trading- und Investmentideen
  • Xetra® Echtzeitkurse für Aktien, ETNs und ETCs
  • Als Neukunde 15 Tage kostenlos und unverbindlich testen
Plus kostenlos testen
Du hast bereits ein Abo? Zur Anmeldung

onvista Premium-Artikel

Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?gestern, 08:47 Uhr · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?
Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor29. Apr. · onvista
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor

Das könnte dich auch interessieren

Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?gestern, 08:47 Uhr · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?
Dax Vorbörse 02.05.2025
Dax startet nach Feiertagspause deutlich im Plus02. Mai · onvista
Dax startet nach Feiertagspause deutlich im Plus
Rückblick auf einen „seismischen Monat“
Trotz massiver Volatilität haben sich die Börsen im April unterm Strich kaum bewegt02. Mai · onvista
Trotz massiver Volatilität haben sich die Börsen im April unterm Strich kaum bewegt