Inflationsdaten beflügeln die Börsen - wieso der Effekt anhalten dürfte
onvista · Uhr
Weil es bei der Kerninflation in den USA deutliche Fortschritte gibt, sinken die Anleiherenditen und steigen die Aktienkurse. Wieso ich denke, dass das im Lauf des Quartals so weitergehen dürfte.
Martin Goersch
Autor • @FuturesTrader77

Quelle: Maxx-Studio/Shutterstock.com
Die erste Januarhälfte haben wir nun bereits hinter uns gelassen. Und was haben wir für eine stabile Handelswoche gesehen: Der S&P 500 erholte sich in dieser Woche um rund 2,9 Prozent und schloss bei knapp 5.996 Punkten, der technologie-lastige Nasdaq Composite legte um 2,5 Prozent zu und schloss bei 19.630 Punkten.
Free Week
Plus lesen. Ohne Abo. Ohne Kosten.
Sofortiger Zugriff auf:
- Experten-Analysen, für durchdachte Investments
- Markt-Kommentare, die mehr liefern als Schlagzeilen
- Unabhängige Einordnung statt Meinung
📆 Nur vom 15.–21. September
Bereits registriert? Einloggen
Das könnte dich auch interessieren
Chartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft steht14. Sept. · onvistaDax Tagesrückblick 15.09.2025
Anleger vorsichtig vor US-Zinsentscheid - Rheinmetall erreicht Rekordhoch15. Sept. · onvistaChartzeit Eilmeldung
Meta knackt Konsolidierung: Kursziel 900 USD, Trade wird gerolltgestern, 17:12 Uhr · onvistaPremium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Meta knackt Konsolidierung: Kursziel 900 USD, Trade wird gerolltgestern, 17:12 Uhr · onvista