
Nach dem festeren Wochenauftakt dürfte es am deutschen Aktienmarkt am Dienstag zur Eröffnung eher wieder schwerfällig zugehen. Eine Stunde vor dem Börsenstart signalisierte der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex ein Plus von 0,1 Prozent auf 23.778 Punkte. Sein Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50 wird 0,2 Prozent höher erwartet.
Im Fokus steht die am Dienstag beginnende und am Mittwoch mit der Zinsentscheidung endende US-Notenbanksitzung. Dafür könnte es am Dienstag mit den Einzelhandelsdaten aus den USA noch einmal letzte konjunkturelle Impulse geben, die für den geldpolitischen Spielraum von Bedeutung sind. Anleger gehen fest davon aus, dass die Fed erstmals in diesem Jahr ihren Leitzins senken wird. Einige halten sogar einen großen Zinsschritt um 0,5 Prozentpunkte für möglich.
"Die Notenbank bringt den Ball ins Rollen - doch wie schnell er an Fahrt gewinnt, entscheiden Inflation und Konjunktur", bemerkte Marktanalyst Maximilian Wienke von eToro.
Entscheidend sei aber nicht die September-Sitzung selbst, sondern die Signale für die Zeit danach. Auf Notenbankchef Jerome Powell laste enormer Druck, auch wegen eines Machtkampfs mit US-Präsident Donald Trump. Im Streit um die Entlassung der Fed-Vorständin Lisa Cook hat Trump in der Nacht auf Dienstag vor Gericht einen weiteren Rückschlag erlitten.
Einzelwerte im vorbörslichen Überblick
Auch aus Unternehmenssicht dürfte es ruhig zugehen, denn fundamentale Nachrichten sind am Dienstag bislang Mangelware. Einen Blick wert sein könnten die Aktien von Rheinmetall, die vorbörslich auf ein weiteres Rekordhoch zusteuern.
Die Papiere von Beiersdorf könnten unter einer gestrichenen Kaufempfehlung des Analysehauses Jefferies leiden. Die Marke Nivea kämpfe mit dem für die Aktie des Konsumgüterherstellers wichtigen Wachstum, begründete David Hayes seine am Dienstag vorliegende Neubewertung der Aktie. Zudem erschienen die Hoffnungen auf Innovationen im laufenden Halbjahr zu optimistisch.
Wall Street im Plus
Angetrieben von Kurssprüngen bei den Schwergewichten Tesla und Alphabet haben die US-Börsen am Montag ihre Rekordjagd fortgesetzt. Bei den Anlegern steht in dieser Woche die erwartete Lockerung der US-Geldpolitik im Fokus.
Angesichts jüngster Signale einer Abschwächung des Arbeitsmarktes wird damit gerechnet, dass die Notenbank Fed am Mittwoch die Zinsen um mindestens 0,25 Prozentpunkte reduzieren wird. Der Markt erhofft sich zudem Hinweise auf weitere Zinssenkungen.
Asiens Börsen durchwachsen
In Asien haben sich die Aktienmärkte am Dienstag unterschiedlich entwickelt. Während es in Japan nach der feiertagsbedingten Pause am Montag weiter nach oben ging, gab der chinesische Leitindex leicht nach. In Hongkong pendelte der Hang-Seng-Index um seinen Schluss vom Vortag. In Tokio zog der japanische Leitindex Nikkei 225
Renten
Devisen
Rohöl
Umstufungen von Aktien
- JEFFERIES SENKT BEIERSDORF AUF 'HOLD' (BUY) - ZIEL 101 (125) EUR
- JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR EVONIK AUF 16,40 (17,50) EUR - 'HOLD'
- BERNSTEIN HEBT ZIEL FÜR MCDONALD'S AUF 320 (310) USD - 'MARKET-PERFORM'
- BERNSTEIN STARTET APPLE MIT 'OUTPERFORM' - ZIEL 290 USD
- BERNSTEIN STARTET DELL MIT 'OUTPERFORM' - ZIEL 175 USD
- BERNSTEIN STARTET SANDISK MIT 'OUTPERFORM' - ZIEL 120 USD
- BERNSTEIN STARTET SEAGATE TECHNOLOGY MIT 'OUTPERFORM' - ZIEL 250 USD
- BERNSTEIN STARTET WESTERN DIGITAL MIT 'MARKET-PERFORM' - ZIEL 96 USD
- BERNSTEIN STARTET IBM MIT 'MARKET-PERFORM' - ZIEL 280 USD
- BERNSTEIN STARTET SUPER MICRO COMPUTER MIT 'MARKET-PERFORM' - ZIEL 46 USD
- BERNSTEIN STARTET HP ENTERPRISE MIT 'MARKET-PERFORM' - ZIEL 24 USD
- BERNSTEIN STARTET HP INC MIT 'MARKET-PERFORM' - ZIEL 30 USD
- BERENBERG STARTET FERRARI MIT 'BUY' - ZIEL 484 EUR
- BERNSTEIN NIMMT ITALGAS MIT 'MARKET-PERFORM' WIEDER AUF - ZIEL 8,30 EUR
- JEFFERIES HEBT DANONE AUF 'BUY' (UNDERPERFORM) - ZIEL 84 (62) EUR
- JEFFERIES SENKT L'OREAL AUF 'UNDERPERFORM' (HOLD) - ZIEL 340 (371) EUR
- JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR SAFRAN AUF 320 (270) EUR - 'OVERWEIGHT'
- JPMORGAN SENKT EASYJET AUF 'NEUTRAL' (OVERWEIGHT) - ZIEL 500 (670) PENCE
Termine Unternehmen
13:00 DEU: Schaeffler, Capital Markets Day
17:00 SPD-Bundesvorsitzender Lars Klingbeil besucht Evonik
Termine Konjunktur
08:00 GBR: Arbeitsmarktdaten 07/25
10:00 ITA: Verbraucherpreise (2. Schätzung) 8/25
11:00 DEU: ZEW-Index 9/15
11:00 EUR: Arbeitskosten Q2/25
11:00 EUR: Industrieproduktion 7/25
14:30 USA: Einzelhandelsumsatz 8/25
14:30 USA: Ex- und Importpreisindex 8/25
15:15 USA: Industrieproduktion 8/25
16:00 USA: Lagerbestände 7/25
16:00 USA: NAHB Wohnungsmarkt-Index 9/25
(mit Material von dpa-AFX)