Zwischen EZB und Fed klaffen derzeit unterschiedliche Prioritäten: Die EZB fürchtet anhaltend hohe Kerninflation und will nicht voreilig senken. Die Fed hingegen bleibt auf die US-Konjunktur fokussiert, könnte aber bei Inflation angezogen die Zinsen anheben oder zumindest pausieren.
Für das Währungspaar EUR/USD bedeutet das: Im Januar 2025 könnte es zu zahlreichen Schwankungen kommen, je nachdem, wie schnell Trump seine Ankündigungen realisiert. Neue Zölle auf EU-Güter träfen die Exportwirtschaft hart, was den Euro belasten würde. Gleichzeitig halten inner-europäische Krisen die Gemeinschaftswährung weiter unter Druck. Mehr im Forex-Teil des Jahresausblicks 2025.

Jahresausblick 2025
Navigieren Sie durch die Unsicherheiten des Jahres 2025 mit unserem umfassenden Leitfaden für Trader. Erfahren Sie, ob der US-Dollar seine Stärke beibehält, welche Herausforderungen die US-Aktienmärkte nach der Wahl erwarten, und warum europäische Aktien trotz Druck optimistisch bleiben können. Entdecken Sie die unterschiedlichen Entwicklungen in den asiatischen Märkten, wie Bitcoin unter einer krypto-freundlichen Politik Trumps neue Höhen erreichen könnte und warum Gold in unsicheren Zeiten glänzt. Fundierte Prognosen und Strategien helfen Ihnen, sich in einem volatilen Marktumfeld erfolgreich zu positionieren.
Laden Sie jetzt den vollständigen Bericht herunter und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!
Eröffnen Sie ein Trading-Demokonto
Ein Demokonto ist ein simuliertes Marktumfeld, das von einem Trading-Anbieter angeboten wird, um die Erfahrung des „wirklichen“ Tradings bestmöglich nachzubilden. So erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie verschiedene Produkte und Finanzmärkte funktionieren. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Sie nicht riskieren, Ihr Geld zu verlieren und somit selbstbewusst und ohne Risiko verschiedene Märkte und Trading-Strategien ausprobieren können.