Ungarns Parlament macht Weg frei für Austritt aus Strafgerichtshof

Reuters · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2025. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

(Reuters) - Das ungarische Parlament hat einem Rückzug des EU-Mitgliedstaats aus dem Internationalen Strafgerichtshof zugestimmt.

134 Mitglieder sprachen sich für den Schritt aus, 37 waren dagegen, wie das Parlament in Budapest mitteilte. Der rechtsnationale Ministerpräsident Viktor Orban hatte das Vorgehen angestoßen. Er wirft dem Gericht vor, nicht unabhängig, sondern politisch zu agieren. Anlass ist ein Haftbefehl gegen Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, dem Kriegsverbrechen im Zusammenhang mit Israels Militäreinsatz im Gazastreifen zur Last gelegt werden. Netanjahu hat die Vorwürfe zurückgewiesen.

"Ungarn lehnt die Nutzung internationaler Organisationen - insbesondere von Strafgerichten - als Instrumente politischer Einflussnahme entschieden ab", heißt es in dem von Vize-Ministerpräsident Zsolt Semjen eingebrachten Gesetzentwurf. Der Austritt eines Landes aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) tritt ein Jahr nach Eingang einer schriftlichen Mitteilung über diese Entscheidung beim Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN) in Kraft.

Ungarn gehört zu den Gründungsmitgliedern des Gerichts. Orban hatte die Austrittsentscheidung Anfang April mitgeteilt. Kurz zuvor war Netanjahu zu einem Besuch in dem Land eingetroffen. Die Mitgliedsstaaten des IStGH müssten Netanjahu aufgrund des Haftbefehls eigentlich festnehmen lassen, wenn er ihr Staatsgebiet betritt.

(Bericht von Anita Komuves, geschrieben von Christian Rüttger, redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Das könnte dich auch interessieren

Rheinmetall, Renk, Hensoldt
Rüstungswerte ziehen an - Luftraumverletzung durch Russlandheute, 10:51 Uhr · dpa-AFX
Rüstungswerte ziehen an - Luftraumverletzung durch Russland
Aixtron, Süss und PVA
Chipwerte gefragt - ASML-Hochstufung im Blickheute, 10:30 Uhr · dpa-AFX
Chipwerte gefragt - ASML-Hochstufung im Blick
Dax-Aufsteiger
Scout24 und Gea bei Anlegern begehrtheute, 10:04 Uhr · dpa-AFX
Scout24 und Gea bei Anlegern begehrt
Investitionen ins Mobilfunknetz
Ericsson und Nokia erhalten Milliardenauftrag von Vodafoneheute, 11:48 Uhr · Reuters
Ericsson und Nokia erhalten Milliardenauftrag von Vodafone
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevelsgestern, 19:58 Uhr · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista