Halbleiterhersteller

US-Regierung plant keine Beteiligung an TSMC und Micron

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Quardia/Shutterstock.com

Die US-Regierung erwägt derzeit keinen Einstieg bei den Chipkonzernen TSMC und Micron.

Man habe keine derartigen Pläne, da diese Unternehmen ihre Investitionen in den USA ohnehin ausweiteten, sagte ein Vertreter des Weißen Hauses der Nachrichtenagentur Reuters. Er bestätigte damit einen Bericht des "Wall Street Journal".

Bei anderen Unternehmen denke die US-Regierung aber weiter über Beteiligungen als Gegenleistung für bereits genehmigte staatliche Hilfen nach. US-Handelsminister Howard Lutnick hatte diese Möglichkeit zuvor ins Spiel gebracht. Im Mittelpunkt der Diskussion steht der angeschlagene Chip-Konzern Intel, an dem sich die USA mit zehn Prozent beteiligen könnten. "Wenn wir Ihnen Geld geben, wollen wir für den amerikanischen Steuerzahler ein Stück vom Kuchen haben", sagte er dem Sender "CNBC".

TSMC verspricht Milliarden-Investitionen

Mit dem 52,7 Milliarden Dollar schweren Chips Act will die US-Regierung die heimische Halbleiterproduktion fördern. Besonders viele Mittel fließen neben Intel auch an Micron, TSMC und Samsung. Der Großteil der Gelder ist zwar bereits genehmigt, jedoch noch nicht ausgezahlt.

TSMC, zu dessen wichtigsten Kunden Nvidia und Apple gehören, hatte im März neue Investitionen von 100 Milliarden Dollar in den USA angekündigt. Diese kommen zu 65 Milliarden Dollar für drei Fabriken im Bundesstaat Arizona hinzu. Micron hatte seine Investitionspläne in den USA im Juni aufgestockt.

Dem "Wall Street Journal" zufolge haben Manager von TSMC bereits über eine Rückgabe der Subventionen beraten für den Fall, dass die Regierung eine Beteiligung fordert. TSMC lehnte eine Stellungnahme ab. Micron war für einen Kommentar zunächst nicht zu erreichen.

Das könnte dich auch interessieren

US-Elektronikanbieter
Apple will stärker in China investierengestern, 10:33 Uhr · Reuters
Apple will stärker in China investieren
Mobilfunkbetreiber
Vodafone ersetzt Huawei-Technik durch Samsung14. Okt. · dpa-AFX
Vodafone ersetzt Huawei-Technik durch Samsung
Halbleiter-Konzern aus Taiwan
KI-Boom treibt Umsatz von Chipfertiger TSMC weiter an09. Okt. · dpa-AFX
KI-Boom treibt Umsatz von Chipfertiger TSMC weiter an
Geschäftszahlen übertreffen Erwartungen
Samsung steigert Betriebsgewinn stärker als erwartet - Höchster Wert seit 202214. Okt. · dpa-AFX
Samsung steigert Betriebsgewinn stärker als erwartet - Höchster Wert seit 2022
Premium-Beiträge
Entsteht hier gerade eine Blase?
Fünf Indikatoren zeigen, wie teuer US-Aktien wirklich sind14. Okt. · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 12.10.2025
Trotz Rücksetzer am Freitag: Die Rally ist intakt12. Okt. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Inflation ist der Hauptgrund für steigende Goldpreise11. Okt. · Acatis