Dax Chartanalyse 27.08.2025

Volatilität im Dax ohne klaren Trend dürfte sich weiter fortsetzen

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Chartanalyse
Chartanalyse · Quelle: onvista media GmbH

Dax-Rückblick:

Der Dax konnte sich gestern ausgehend von der Horizontalunterstützung um 24.040 Punkte erholen und die Abwärtskurslücke (graue Linie) vom Handelsstart wieder schließen, mehr gelang den Käufern allerdings nicht.

Heute Vormittag gab es dann einen erneuten Abtaucher in den unteren 24.000er-Bereich, die Unterstützung um 24.040 Punkte (Linie grün im Stundenchart) konnte allerdings auf Stundenschlusskursbasis erneut verteidigt werden.

Dax-Ausblick: 

Ausgehend vom Tagestief konnte sich der Index heute zwischenzeitlich schon wieder um 100 Punkte erholen. Es bleibt daher dabei - weder Käufer noch Verkäufer können aktuell wirklich nachhaltige Akzente setzen.

Damit bleibt die Spanne zwischen 24.040 und 24.500 Zählern intakt – ein klassisches Patt zwischen Bullen und Bären. Erst ein Stundenschluss unterhalb von 24.040 würde frischen Verkaufsdruck entfachen. Bis dahin dürfte der Handel eher von Abwarten und Seitwärtsbewegungen geprägt bleiben. Nachhaltige Trendbewegungen werden erst in der kommenden Woche nach dem langen "Labour Day"-Wochenende in den USA wahrscheinlich.

Der Labour Day ist ein US-Feiertag, der jedes Jahr am ersten Montag im September begangen wird und traditionell das Ende der Sommerferien markiert. Für die Finanzmärkte bedeutet er einen verkürzten Handelskalender, da die US-Börsen geschlossen bleiben. Die Tage rund um Labour Day sind häufig von geringem Handelsvolumen geprägt, weil viele Marktteilnehmer Urlaub machen. Gleichzeitig gilt der Feiertag als inoffizieller Startschuss für das „Herbstquartal“: Nach der Sommerflaute kehren Investoren zurück, und es kann wieder zu stärkeren Kursbewegungen sowie einer deutlicheren Trendbildung an den Märkten kommen.

Dax Chart
Quelle: Tradingview
W​e​r​b​u​n​g

Partizipiere an fallenden oder steigenden Kursen

Wer von steigenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Long-Zertifikat (DY758D) der DZ BANK investieren. Der Faktor liegt bei 3,00 (Stand: 30.10.2025), die Reset-Barriere liegt bei 17.842,02 Punkten bei unbegrenzter Laufzeit.
Wer von fallenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Short-Zertifikat (DY757X) der DZ BANK investieren. Der Faktor liegt bei 6,00 (Stand: 30.10.2025), die Reset-Barriere liegt bei 27.574,03 Punkten bei unbegrenzter Laufzeit.

Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Den Basisprospekt, etwaige Nachträge sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie durch Klick auf das Dokumenten-Symbol.

 Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das könnte dich auch interessieren

Tiefrote Kurse
Warum es an den Märkten heute plötzlich so ruckeltgestern, 13:52 Uhr · onvista
Warum es an den Märkten heute plötzlich so ruckelt
Dax Tagesrückblick 04.11.2025
Dax dämmt Verluste merklich ein - Gold verliert 4.000-Dollar-Markegestern, 17:50 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Tagesrückblick 05.11.2025
Trotz Rückschlägen: Leitindex schließt über 24.000 Punktenheute, 18:00 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Premium-Beiträge
Aktienmarkt
Drei Gründe, warum diese Rally noch lange weitergehen kanngestern, 15:00 Uhr · onvista
Nachkauf-Zertifikate
Kurse zu hoch? So kannst du trotzdem einsteigen31. Okt. · onvista-Partners