Der Dax hielt sich gestern in einem ereignisarmen Handel oberhalb der 24.000er Marke. Heute morgen startete der Index zunächst mit einer Abwärtskurslücke in den Handel, die allerdings zügig wieder geschlossen werden konnte.
Es gab aber keine Anschlusskäufe und so übernahmen die Bären das Kommando im deutschen Leitindex - der Index verlor zwischenzeitlich über 150 Punkte vom Tageshoch.
Dax-Ausblick:
Mit den zwei Stundenschlusskursen unterhalb von 24.000 Punkten heute Vormittag ist die Horizontalunterstützung in diesem Bereich nun endgültig als gebrochen zu erachten. Aus charttechnischer Sicht ist damit der Weg des geringsten Widerstands in den kommenden Tagen südwärts Richtung 23.700 Punkte und danach in den Bereich um 23.200 Punkte.
Lediglich eine schnelle Erholung zurück über 24.050 Punkte entspannt die charttechnisch prekäre Lage für die Käuferseite wieder entscheidend. Am Nachmittag um 14:30 Uhr sind noch einmal Inflationsdaten (PCE-Preisindex) aus den USA zu beachten. Ein schönes Wochenende allen Lesern!
Quelle: Tradingview
Werbung
Partizipiere an fallenden oder steigenden Kursen
Wer von steigenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Long-Zertifikat (DY758D) der DZ BANK investieren. Der Faktor liegt bei 3,00 (Stand: 03.09.2025), die Reset-Barriere liegt bei 17.302,85 Punkten bei unbegrenzter Laufzeit.
Wer von fallenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Short-Zertifikat (DY757X) der DZ BANK investieren. Der Faktor liegt bei 6,00 (Stand: 03.09.2025), die Reset-Barriere liegt bei 26.740,77 Punkten bei unbegrenzter Laufzeit.
Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Den Basisprospekt, etwaige Nachträge sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie durch Klick auf das Dokumenten-Symbol.
Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.