Dax-Erholung am Vormittag endet mit Abwärtstrend im Stundenchart
Henry Philippson

Dax-Widerstand: | 24.500 | 24.640 |
Dax-Unterstützung | 24.190 | 24.040 |
Dax-Rückblick:
Vor den nachbörslich veröffentlichten Nvidia-Quartalszahlen gestern Abend wurden im gestrigen Handelsverlauf noch einmal ein paar nervöse Marktteilnehmer aus dem Markt geschüttelt - der Index setzte am Nachmittag kurzzeitig sogar unter die 24.000er Marke zurück.
Passiert ist aber nicht wirklich etwas - heute morgen notierte der deutsche Leitindex zeitweise schon wieder 200 Punkte oberhalb des gestrigen Tagestiefs.
Dax-Ausblick:
Trotz des kurzzeitigen Unterschreitens der 24.000er Marke im Vorfeld der Nvidia-Zahlen gestern bleibt die übergeordnete Handelsspanne im Bereich 24.000/24.500 Punkte auf Grund der schnellen Erholung heute Vormittag (vorerst!) weiter als intakt zu erachten.
Die Erholung heute Vormittag endete im Bereich einer untergeordneten Abwärtstrendlinie (graue Linie) im Stundenchart. Größeres Erholungspotenzial Richtung 24.500 Punkte würde erst oberhalb dieser Trendlinie entstehen, bis dahin ist tendenziell ein erneutes Abdriften in Richtung der gestrigen Tagestiefs zu favorisieren.
In der kommenden Handelswoche nach dem US-Labour Day wird dann tendenziell wieder eine nachhaltigere Trendbewegung wahrscheinlich, aller Voraussicht nach aber eher auf der Unterseite.
Der Labour Day ist ein US-Feiertag, der jedes Jahr am ersten Montag im September begangen wird und traditionell das Ende der Sommerferien markiert. Für die Finanzmärkte bedeutet er einen verkürzten Handelskalender, da die US-Börsen geschlossen bleiben. Die Tage rund um Labour Day sind häufig von geringem Handelsvolumen geprägt, weil viele Marktteilnehmer Urlaub machen. Gleichzeitig gilt der Feiertag als inoffizieller Startschuss für das „Herbstquartal“: Nach der Sommerflaute kehren Investoren zurück, und es kann wieder zu stärkeren Kursbewegungen sowie einer deutlicheren Trendbildung an den Märkten kommen.
