Werbung
Dividenden-Aristokrat

Trading-Chance Ecolab: Never ending Trend

Trading-Chance-Redaktion · Uhr

Die heutige Trading-Chance bezieht sich einmal mehr auf einen Dividenen-Aristokraten namens Ecolab. Das Unternehmen ist im Bereich der Spezialchemie tätig, hat ein starkes und sehr stetiges Gewinnwachstum und hat seine Dividende seit nunmehr 38 Jahren alljährlich erhöht. Auch die Netto-Marge des Unternehmens kann sich sehen lassen, wie wir in unserem heutigen Artikel beleuchten werden. Schließlich stellen wir ein passendes Produkt vor, um an dieser Trading-Chance partizipieren zu können.

Quelle: onvista

Was sind Dividenden-Aristokraten?

Als Dividenden-Aristokraten bezeichnet man Aktien, die ihre Dividenden-Ausschüttung über mindestens 25 aufeinander folgende Jahre  gesteigert haben. Die Aktien dieser Unternehmen gelten als sichere Dividendenzahler und sind potenziell ausgesprochen profitabel. Wenn ein Unternehmen trotz zwischenzeitlicher Wirtschaftskrisen seine Dividende weiter erhöht, ist es sehr wahrscheinlich, dass deren Geschäftsmodell extrem robust ist. Solche Aktien möchte man doch in seinem Portfolio wissen, nicht wahr? Von den 150 Aristokraten-Aktien stammen 118 aus den USA und lediglich 32 aus dem Rest der Welt.

Was macht Ecolab?

Ecolab ist in den Bereichen Wasser, Hygiene und Infektionsprävention tätig. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen an, die auf Sauberkeit und Desinfektion in verschiedenen Industrien wie dem Gastgewerbe, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Gesundheitswesen und Industriemärkten abzielen. Ecolab entwickelt und vertreibt Chemikalien für die professionelle Reinigung und Desinfektion sowie Technologien zur Wasseraufbereitung und -optimierung. Darüber hinaus stellt das Unternehmen Systeme und Dienstleistungen zur Überwachung und Verbesserung der Hygiene und Gesundheit in Einrichtungen und Unternehmen bereit. Ecolab legt einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, indem es Lösungen anbietet, die den Verbrauch von Wasser und Energie reduzieren sollen. Das Unternehmen ist zudem in der Schädlingsbekämpfung aktiv und bietet entsprechende Produkte und Dienstleistungen an, um Unternehmen bei der Einhaltung von Hygienestandards und bei der Prävention von Schädlingsproblemen zu unterstützen.

Fundamentale Zahlen des Unternehmens

Mit einer Netto-Marge von 13,7% zählt Ecolab zu den margenstarken Unternehmen. Die derzeitige Börsenbewertung ist mit einem Kurs-/Gewinn-Verhältnis von 39 nur etwas über dem langfristigen Durchschnitts-KGV, welches bei 34 gelegen ist. Den Operativen Cashflow konnte das Unternehmen seit 2015 von damals 6,64 auf heute 9,20 Dollar je Aktie steigern. Bis 2028 soll der Operative Cashflow auf 11.30 Dollar verbessert werden. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung des Gewinns. 2015 hatte man noch 3,32 Dollar pro Anteilsschein verdient. Für 2025 liegt der Profit bei 7,48 US-Dollar und soll bis 2028 auf 9,61 Dollar je Aktie ausgebaut werden. Das entspricht beinahe einer Verdreifachung des Gewinns seit 2015.

Charttechnische Analyse

Welch eine Trendaktie! Einzig die weltweiten Turbulenzen im Zuge der Corona-Pandemie 2020 und des Beginns des Ukraine-Kriegs 2022 brachten nennenswerte Korrekturen im Aktienkurs von Ecolab. Ansonsten handelt es sich hierbei um eine Trendaktie par excellence!  Der Anstieg erfolgt in einem sogenannten Broadening – einem sich verbreiternden Trend (blau-gestrichelt). Innerhalb der Trend-Formation haben wir die obere Begrenzung bei derzeit 310 Dollar und die untere bei 158 US-Dollar.

Mehrfache Supports horizontaler Natur sind bei 221-231 US-Dollar, sowie bei 124 bis 136 Dollar auszumachen. Auch aus der Korrektur-Formation lässt sich zunächst ein Etappenziel bei 330 Dollar herleiten. Wir gehen jedoch angesichts der fundamentalen Entwicklung nicht davon aus, dass ein Erreichen dieser genannten Marke auch nur annähernd das Ende der Fahnenstange sein könnte.

Langfristiger Chart der Ecolab-Aktie
Quelle: www.tradingview.com

Fazit:

Einmal mehr eine Aktie aus der erlesenen Riege der Dividenden-Aristokraten, die man unseres Erachtens so gut wie immer kaufen kann. Das starke Gewinnwachstum, die nur moderat über dem langfristigen Durchschnitt liegende Bewertung und ein dynamischer Trend machen die Aktie für ein Engagement spannend. Wie für alle Dividenden-Aristokraten halten wir es auch hier persönlich so, dass wir immer wieder, sprich in mehreren Tranchen kaufen. Damit erzielt man einen Cost-Average-Effekt und umschifft elegant ein eventuelles Timing-Problem.

Unlimited Turbo Long Optionsschein auf Ecolab

Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Unlimited Turbo Long Optionsschein des Emittenten BNP Paribas ausgewählt. Das Produkt hat Basispreis und K.O.-Schwelle gleichauf bei 207,964 Dollar. Bei einem aktuellen Kurs von 277 US-Dollar ergibt sich somit ein Hebel von 3,77. Wir wählen auch hier das Produkt so aus, dass es die maximale Hebelwirkung bei gleichzeitig geringem Kapitaleinsatz erzielt. Der Stop-Loss macht nach unserer Vorgehensweise hier bei 0,20 Euro Sinn.  Es gilt entsprechend: Einsatz gleich Risiko. Die WKN lautet PZ1HXM.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:  keine USD

Unterstützungen: 124 bis 136 und 221 bis 231 USD

Unlimited Turbo Long Optionsschein auf Ecolab

Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:

Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.

Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.

* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.

Das könnte dich auch interessieren

Dividenden Aristokrat
Trading-Chance Kimberly Clark: Konsolidierung vor dem Ende?
gnubreW
09. Sept. · Trading-Chance-Redaktion
Trading-Chance Kimberly Clark: Konsolidierung vor dem Ende?
Märkte heute
Trade Desk abgestuft – Klarnas Mega-IPO11. Sept. · onvista
onvista-Chefanalyst Martin Goersch
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental dagestern, 10:09 Uhr · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista