Dax Tagesrückblick 10.09.2025

Leitindex verliert Anfangsgewinne – SAP belastet

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Quelle: Adobe.com/PhotoGranary

Der deutsche Leitindex Dax ist am Mittwoch mit dem Schwergewicht SAP ins Minus gedreht. Der deutsche Leitindex ließ seine anfänglichen Gewinne am Nachmittag liegen und rutschte dann bis an die Marke von 23.600 Punkten ab. Ins Handelsende ging er 0,36 Prozent tiefer bei 23.633 Punkten.

Der MDax mit den mittelgroßen deutschen Unternehmen schloss 0,6 Prozent tiefer bei 30.149 Zählern.

Anleger wägten außerdem ab zwischen geldpolitischer Hoffnung und geopolitischen Sorgen, die bei deutschen Aktien letztlich überwogen. Laut Eckhard Schulte von Main Sky Asset Management zeigten überraschend schwache Daten zur Entwicklung der Erzeugerpreise in den USA, dass sich die Tür für einen großen Zinsschritt durch die US-Notenbank Fed öffnet.

Zurück hielten sich Anleger jedoch angesichts des Abschusses von Drohnen über polnischem Staatsgebiet. Die Drohnen stammen nach polnischen Regierungsangaben aus Russland.

Siemens Energy an der Dax-Spitze

Im Fokus standen am Mittwoch auch am deutschen Aktienmarkt die Nachrichten rund um den amerikanischen Software-Konzern Oracle. Dessen tags zuvor gemeldetes Wachstum mit Rechenzentren trieb am Mittwoch Aktien von Profiteuren der Künstlichen Intelligenz (KI) an; im Dax gewann daher vor allem Siemens Energy. 

Analyst Gael de-Bray von der Deutschen Bank etwa schrieb im Juni, der mehrjährige Investitionszyklus in Energietechnik habe wegen des Energiebedarfs von Rechenzentren nochmals an Dynamik gewonnen. Die Aktien von Siemens Energy verteuerten sich letztlich um 4,5 Prozent und gingen oberhalb der 95-Euro-Marke aus dem Handel. 

Oracle-Hype hilft SAP nur kurz

Die Aktien von SAP, einem direkten Oracle-Konkurrenten, profitierten dagegen nur kurzzeitig von der Rally der US-Aktie.

Nach anfänglichen Gewinnen drehte der Kurs des Dax-Schwergewichts zum Handelsende knapp drei Prozent ins Minus. Der jüngste Abwärtstrend erhielt damit seine Fortsetzung: Die Aktien sackten auf ein Tief seit April. In der Jahresbilanz liegt SAP mittlerweile mit fünf Prozent im Minus.

Die Walldorfer von SAP haben im Gegensatz zu Oracle kaum Geschäft mit dem Angebot von Cloudrechenkapazität. Die Cloudsoftware von SAP zur Unternehmenssteuerung läuft zumeist in Rechenzentren anderer großer Anbieter wie Amazon, Google, Microsoft oder Alibaba. Oracle hatte sich mit der Cloud-Inftratstruktur strategisch ein weiteres Standbein aufgebaut und investiert dafür viel Geld.

(mit Material von dpa-AFX)

Bleib auf dem Laufenden: Im Newsletter "Schlusskurs" kommentiert onvista-Redaktionsleiter Georg Buschmann immer Freitagmorgen das Börsenthema der Woche, zeigt, welche Aktien und Themen die onvista-Community bewegen und gibt dir die drei Termine an die Hand, die in der nächsten Woche an der Börse wichtig werden. Hier kannst du dich kostenlos anmelden. 

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 11.09.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - Rückenwind von der Wall Streetgestern, 17:47 Uhr · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - Rückenwind von der Wall Street
Dax Tagesrückblick 09.09.2025
Dax rutscht wieder ab - Gold abermals teurer denn je09. Sept. · onvista
Dax rutscht wieder ab - Gold abermals teurer denn je
Börse am Morgen 11.09.2025
Dax stagniert – Heidelberg Materials nah am Rekordgestern, 09:45 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Vorbörse 11.09.2025
Dax dürfte kaum verändert starten – S&P 500 mit Rekordgestern, 08:08 Uhr · onvista
Dax Logo
SAP unter den Gewinnern
Oracle strahlt mit KI-Ausblick positiv ab10. Sept. · dpa-AFX
Oracle strahlt mit KI-Ausblick positiv ab
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalgestern, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista