Trading-Chance Nasdaq: Alarmsignale!
Während wir in diesem Jahr für Aktien überwiegend Long-Chancen vorstellten und teilweise sehr starke Trends miterleben durften in genau diesen Werten mehrten sich jüngst die Warnsignale für eine Zwischenkorrektur. Heute beleuchten wir die Situation im tech-lastigen Nasdaq 100, bei dem wir nun sowohl in unserem COT-INSIDE´s, wie auch bei der Put/Call-Ratio am Optionsmarkt ernstzunehmende Zeichen für eine mögliche bevorstehende Korrektur erkennen können. Was genau es damit auf sich hat und welche konkrete Trading-Chance sich daraus ergibt, zeigen wir im heutigen Artikel.

Fakten zum Nasdaq 100
Der Nasdaq 100 Index ist ein amerikanischer Aktienindex, in dem 100 Unternehmen aus dem Technologie-Sektor enthalten sind. Ein Großteil der Marktkapitalisierung von insgesamt 14 Billionen kommt von 10 riesigen und uns allen bekannten Tech-Firmen. Apple ist dabei mit 2,7 Billionen Marktkapitalisierung das absolute Schwergewicht in diesem Index, gefolgt von Alphabet, Amazon und Broadcom, die alle zwischen 1,3 und um die 2 Billionen Marktkapitalisierung haben. Die restlichen Aktien sind weit abgeschlagen mit ihrem Börsenwert.
Das Kurs/Gewinn-Verhältnis liegt derzeit bei 32. Betrachten wir die Historie, so ist das für die Zeit seit 2005 ein hoher Wert, der aber a) nicht immer zu einer Korrektur im Markt führte und b) vor dem Platzen der Dotcom-Blase ab März 2000 drastisch überboten worden war. Damals betrug das KGV des Nasdaq 100 sage und schreibe 72, später sogar 79! Das Kurs-/Gewinn-Verhältnis taugt im klassischen Sinn nicht als belastbarer Indikator für die Prognose von Markthochs oder Markttiefs.

Commitment of Traders INSIDE´s
Schauen wir uns im nächsten Schritt also den Commitment of Traders Report an. Hier ziehen wir unseren COT-INSIDE´s Indikator heran (grün), der den Anteil der Dealer Intermediary (Analog zu Produzenten bei Rohstoffen) im Short Open Interest abbildet. Hier sind wir nun in der Nähe jenes Levels (50%), ab dem der Markt in der Vergangenheit fast immer korrigierte (abwärts) oder konsolidierte (mehrheitlich seitwärts). Hier haben wir im Gegenteil zum KGV eine Indikation, die viele brauchbare Signale lieferte und somit als Entscheidungshilfe für eine Trading-Entscheidung absolut tauglich ist.

Bei den Netto-Positionen erkennen wir seit Anfang August eine Netto-Verkaufsneigung der Fonds (Large Speculators). Ihre Netto-Position sinkt, während der Index noch im Steigen begriffen ist. Derartige Divergenzen münden oftmals in einer kurzen, aber merklichen Korrektur. Eine ganz ähnliche Konstellation hatten wir beispielsweise Anfang 2024, als die Fonds (grün) ebenfalls bereits netto verkauften, der Index aber noch weiter stieg. Nach einigen Monaten korrigierte der Index dann um etwa 10 Prozent. Man kann sich die Kapitalströme in den Märkten ein wenig wie das Seilziehen vorstellen. Eine Kraft zieht in die eine, die andere in die andere Richtung. Irgendwann verliert entweder die eine Seite an Kraft oder eine weitere Kraft springt einer der beiden Parteien zur Seite. Und dann kippen die Kurse.

Put/Call-Ratio am Optionsmarkt
Den Grad der Absicherungen großer Adressen können wir aus den Daten der Put/Call-Ratio für den Nasdaq 100 QQQ Trust, der als ETF den Nasdaq 100 abbildet, heraus lesen. Mit einer Ratio von 1,63 liegen wir auf dem höchsten Niveau seit Anfang 2022. Damals war die P/C-Ratio jedoch sogar bei 2,0, was ein absolutes Alarmsignal war und schließlich auch in einem Kursrutsch mündete, ausgelöst vom Beginn des Ukraine-Krieges.

Fazit:
Die Warnsignale sind nicht zu übersehen und auch nicht zu leugnen. Allerdings sehen wir auch, dass einige belastbare Indikatoren und Kennziffern noch nicht ganz ihre historischen Extremwerte erreicht haben. Das müssen sie freilich auch nicht, und es starten immer wieder auch Korrekturen aus dem Nichts heraus. Doch es bietet sich aus unserer Sicht an, zunächst nur eine Teilposition des vorgesehenen Einsatzes zu eröffnen und das restliche Pulver trocken zu halten.
Open end Turbo Bear Optionsschein auf den Nasdaq 100
Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Open end Turbo Bear Optionsschein des Emittenten UniCredit ausgewählt. Das Produkt hat Knockout und Basispreis gleichauf bei 28.680 Zählern. Bei einem aktuellen Preis von 24.092 Punkten ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 5,24. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet UG9QTH.
Wichtige Chartmarken
Widerstände: keine
Unterstützungen: 23000 Pkt
Open end Turbo Bear Optionsschein auf den Nasdaq 100
Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:
Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.
Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.
* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.