Trading-Chance EUR/USD: Short-Chance?
Mit der nächsten Trading-Chance begeben wir uns in den Bereich der Währungen. Der Fokus richtet sich im heutigen Artikel auf den Wechselkurs EUR/USD, für den wir uns unter anderem die COT INSIDE´s anschauen und eine konkrete Trading-Chance aufzeigen. Gerade auch vor dem Hintergrund des heutigen US-Zinsentscheids kann in diesen Wechselkurs für die nahe Zukunft Bewegung hinein kommen.

Zinsdifferenz USA/Europa
Zinsen sind grundsätzlich für Volkswirtschaften und damit auch für Anleihen-, Aktien- und Währungskurse ein entschieden treibender Faktor. Was liegt da näher, als sich die Zinsdifferenz zwischen den USA und Europa genauer anzuschauen. Wir gehen mit unserer Historie zurück bis ins Jahr 1999, als der Euro bereits eingeführt wurde. In unserer Grafik sehen Sie oben die Zinsdifferenz zwischen den USA und Europa (grün) und darunter (blau) den Chart des Wechselkurses EUR/USD.
Wir sehen, dass sich die Zinsdifferenz zwischen USA und Europa invers zum Wechselkurs EUR/USD verhält. Einfacher ausgedrückt: Das Kapital strömt in Richtung Zinsdifferenz. Schrumpft diese oder wird gar negativ (höhere Zinsen in EU ggü. USA), dann steigt der Euro. Weitet sich die Zinsdifferenz zugunsten der USA aus, dann fällt der Euro gegenüber dem US-Dollar. Es ist davon auszugehen, dass die Zinsdifferenz sich künftig wieder verstärkt pro USA entwickelt, was Dollarstärke und entsprechend Euro-Schwäche bewirken dürfte.

Über die EU: Good to know!
Die größte Industrie der EU ist der Dienstleistungssektor, gefolgt von der verarbeitenden Industrie. Innerhalb der Industrie sind die Automobilindustrie und die Chemisch-pharmazeutische Industrie bedeutend, insbesondere in Deutschland, dem größten Wirtschaftsland der EU. Den höchsten Anteil am Brutto-Inlands-Produkt der EU haben Deutschland, Frankreich und Italien, gefolgt von Spanien und den Niederlanden. Diese fünf Staaten tragen zusammen 80 Prozent zum gesamten BIP der Eurozone bei. Innerhalb der EU (27 Mitgliedsstaaten) erbringen sie gemeinsam 67,8 Prozent der Wirtschaftsleistung.

Zwar ist die EU mit ihrer Industrie (allem voran Automobil – bis vor drei Jahren jedenfalls) und dem Dienstleistungssektor stark, doch wird im Vergleich mit den Amerikanern sehr wenig in Forschung und Entwicklung investiert. Gerade im Bereich Künstlicher Intelligenz investieren die Vereinigten Staaten zum Beispiel 109 Milliarden, während die EU gerade einmal 19 Milliarden dafür aufbringt. Diese Zurückhaltung zieht sich durch verschiedenste Bereiche und schlägt sich auch in der Entwicklung des Wechselkurses nieder. Temporär kann der Euro Stärke zeigen – keine Frage. Doch langfristig sitzen die USA eindeutig am längeren Hebel, weil sie entschlossener handeln und mehr Kapital aktivieren können.
Commitment of Traders INSIDE´s
Unsere CoT-INSIDE´s zeigen uns bekanntlich, in welchem Maß die Insider des jeweiligen Marktes auf der Verkaufsseite aktiv sind oder eben nicht. Unser Chart veranschaulicht, dass lokale Hochs des EUR/USD immer einhergehen mit relativen Hochs bei unserem INSIDE´s Indikator. Je höher der Indikatorwert, desto mehr sind die Dealer Intermediary (analog zu Produzenten bei einem Rohstoff) auf der Verkaufsseite dominant. Derzeit liegt der Wert bei 60 Prozent. Bei etwa 70 Prozent erreichte der Euro in der Vergangenheit jeweils seinen Zenit und leitete eine größere Abwärtsbewegung ein.

Fazit:
Summa summarum spricht vieles für hohe Short-Einstiege im Wechselkurs EUR/USD. Mag sein, dass wir gegenwärtig noch nicht das absolute Hoch gesehen haben. Doch bei einem Einstieg in mehreren Tranchen wirkt ein gewisser Cost-Average-Effekt positiv für uns. Mittelfristig sprechen sowohl die Zinsdifferenz, wie auch die COT-INSIDE´s für einen Short auf EUR/USD. Passend dazu haben wir ein geeignetes Produkt für Sie ausgesucht, mit dem an einer zu erwartend schwachen Entwicklung des Euro zum Dollar partizipiert werden kann.
Open end Turbo Bear Optionsschein auf EUR/USD
Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Open end Turbo Bear Optionsschein des Emittenten UniCredit ausgewählt. Das Produkt hat Knockout und Basispreis gleichauf bei 1,2498 USD. Bei einem aktuellen Preis von 1,1849 USD ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 18,18. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet UG9KKY.
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 1,20 und 1,23 USD
Unterstützungen: 1,10 und 1,16 USD
Open end Turbo Bear Optionsschein auf EUR/USD
Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:
Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.
Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.
* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.