ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax schwächelt weiter

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat zum Wochenstart seine Talfahrt vom Freitag fortgesetzt. Der Dax fiel am Vormittag um 0,7 Prozent auf 23.470 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen sank um 0,5 Prozent auf 30.057 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gab um 0,5 Prozent nach.

Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets sprach vom anhaltenden September-Blues des Dax, während die US-Börsen im Nachgang der ersten US-Zinssenkung in diesem Jahr von Rekord zu Rekord eilen. "Während die Investoren in den USA von der geringsten Zahl von Gewinnwarnungen seit einem Jahr ermutigt werden, fürchten sie sich hierzulande vor zahlreichen negativen Überraschungen. Der Dax bleibt in der Handelsspanne, die ihn nun schon seit gut drei Wochen gefangen hält", erklärte Stanzl.

Aus Branchensicht waren wieder einmal die Rüstungswerte überdurchschnittlich stark gefragt. Nachdem russische Kampfjets in den estnischen Luftraum eingedrungen sind, kommt der UN-Sicherheitsrat am Montag zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen. Auch die Nato-Länder sollen Anfang der Woche zu Beratungen wegen des Vorfalls zusammenkommen. Die Titel von Rheinmetall legten um 0,9 Prozent zu. Die Branchenkollegen Hensoldt und Renk aus dem MDax gewannen 3,8 beziehungsweise 3,4 Prozent.

Wegen Gewinnwarnungen gerieten die Aktien aus dem VW -Konzernverbund unter Verkaufsdruck. Die Porsche AG geht angesichts neuer milliardenschwerer Belastungen in diesem Jahr von noch weniger Gewinn aus als ohnehin schon. Verbrenner sollen länger im Programm der Volkswagen-Tochter bleiben. Die Papiere der Porsche AG fielen um 7,4 Prozent. Die VW-Vorzüge verloren 7,1 Prozent und die Anteilsscheine der Volkswagen-Mutter Porsche SE 5,8 Prozent.

Die Titel der Porsche AG litten auch unter dem seit diesem Montag vollzogenen Abstieg aus dem Dax, ebenso wie die Aktien des Laborzulieferers Sartorius . Sie wurden ersetzt durch die Papiere des Immobilienplattform-Betreibers Scout24 und des Anlagenbauers Gea . Beide Werte gehörten mit Kursgewinnen von 2,8 beziehungsweise 2,9 Prozent zu den Top-Titeln im deutschen Leitindex.

Die Aktien der DHL Group fielen auf den tiefsten Stand seit Mai und büßten zuletzt 1,1 Prozent ein. Zuvor hatte die Bank of America die Papiere des Logistikkonzerns von "Neutral" auf "Underperform" abgestuft und das Kursziel von 41 auf 35 Euro gesenkt./edh/jha/

Das könnte dich auch interessieren

Dax-Aufsteiger
Scout24 und Gea bei Anlegern begehrtheute, 10:04 Uhr · dpa-AFX
Scout24 und Gea bei Anlegern begehrt
Wochenausblick
Der Dax ist nach US-Zinssenkung auf Richtungssucheheute, 05:50 Uhr · dpa-AFX
Der Dax ist nach US-Zinssenkung auf Richtungssuche
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevelsgestern, 19:58 Uhr · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista