Hartnäckige Teuerung

EZB: Verbraucher erwarten kurzfristig etwas mehr Inflation

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Ihar Halavach/Shutterstock.com

Frankfurt (Reuters) - Die Verbraucher in der Euro-Zone haben laut einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) ihre kurzfristigen Inflationserwartungen angehoben.

Einer aktuellen Erhebung der EZB vom August zufolge wurde auf Zwölfmonatssicht eine Teuerungsrate von 2,8 Prozent erwartet, wie die Notenbank am Freitag in Frankfurt mitteilte. Bei der vorangegangenen Umfrage im Juli hatten die Verbraucher noch 2,6 Prozent veranschlagt. Ihre mittelfristigen Erwartungen auf Dreijahressicht hielten sie dagegen konstant: Die Konsumenten veranschlagten in der August-Umfrage wie schon in der Juli-Erhebung eine Rate von 2,5 Prozent.

Die Inflation in der Euro-Zone lag im August wie schon im Juli genau auf der Zielmarke der Währungshüter von 2,0 Prozent. Diese Rate strebt die EZB mittelfristig an, weil sie aus ihrer Sicht optimal für die Wirtschaft in der 20-Länder-Gemeinschaft ist. Nach einer Serie von acht Zinssenkungen seit Juni 2024 hatten die Währungshüter zuletzt im Juli und auch im September pausiert. Sie beließen den Einlagesatz, das ist der Leitzins im Euro-Raum, bei 2,0 Prozent. Diesen Satz erhalten Geldhäuser, wenn sie bei der Notenbank überschüssige Gelder horten. Über den Einlagesatz steuert die EZB maßgeblich ihre Geldpolitik.

Die monatlich erstellte Umfrage der EZB zu den Inflationserwartungen der Verbraucher liefert den Währungshütern stets wichtige Hinweise zur Inflationsentwicklung. An der Erhebung nehmen stets rund 19.000 Personen aus elf Euro-Ländern teil, darunter Deutschland, Frankreich und Italien. Die Ergebnisse ihrer September-Umfrage will die Notenbank am 27. Oktober veröffentlichen.

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 26.09.2025
Dax verbucht Gewinne zum Wochenausklang - Rheinmetall mit Rekordhoch26. Sept. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Tagesrückblick 24.09.2025
Dax baut Vortagesgewinne leicht aus - Rüstungswerte gefragt24. Sept. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Greenspan, Bernanke und Yellen springen ihr bei
Notenbankerin Cook wehrt sich gegen Trump26. Sept. · Reuters
Notenbankerin Cook wehrt sich gegen Trump
Premium-Beiträge
Kolumne von Stefan Riße
Euphorie unter Kleinanlegern: Hochmut kommt vor dem Fallgestern, 14:00 Uhr · Acatis
Chinesischer E-Auto-Hersteller
BYD bleibt auch nach Buffetts Ausstieg eine interessante Aktie24. Sept. · onvista
Rally bei Gold und Silber
Was die Preise von Edelmetallen aktuell treibt24. Sept. · onvista