EUR/USD Wochenausblick 29.09.2025

Euro im Abwärtstrend: Die Dollar-Käufer melden sich zurück

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: CeltStudio/Shutterstock.com

Rückblick:

Nach der Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte am 17. September bekam der US-Dollar wieder ordentlich Rückenwind gegenüber dem Euro. Der Euro setzte gegenüber dem Dollar entsprechend ordentlich zurück und fiel vom Jahreshoch um 1,1920 Dollar direkt nach der Zinssenkung zeitweise unter die Marke von 1,1660 Dollar. Was steht in der kommenden Woche an und wie ist das charttechnische Bild zu beurteilen?

Ausblick:

Am kommenden Freitag steht der viel beachtete US-Arbeitsmarktbericht auf dem Kalender - ohne Zweifel die wichtigsten Daten auf dem Kalender in dieser Woche. Mit dem ADP-Report gibt es am Mittwochnachmittag wie gewohnt einen ersten Vorgeschmack auf die Daten vom Freitag. Der ADP-Report ist ein monatlicher Bericht, der die Beschäftigungsentwicklung im privaten Sektor der USA analysiert.

Darüber hinaus sind am Dienstagvormittag die Konsumentenpreise aus der Eurozone zu beachten. Außerdem stehen die Indizes des US-Unternehmerverbands ISM ("Institute for Supply Management") an.

Am Mittwochnachmittag veröffentlicht das ISM den Index für das verarbeitende Gewerbe und am Freitagnachmittag den für den Servicesektor

Charttechnischer Ausblick:

Nach dem kräftigen Rücksetzer am vergangenen Donnerstag konnte sich das Währungspaar zum Wochenausklang wieder erholen und in den Bereich um 1,1700 Dollar ansteigen. Zu Wochenbeginn setzte sich diese Erholung heute Morgen zunächst weiter fort, kam aber nicht über den Horizontalwiderstand (rote Linie) im Bereich 1,1730/35 Dollar hinaus.

Diese Zone korrespondiert zudem mit der Abwärtstrendlinie im 4-Stundenchart. Größeres Erholungspotenzial zurück Richtung 1,18 Dollar und höher entsteht daher erst bei einem Stundenschlusskurs oberhalb von 1,1735 Dollar, bis dahin muss tendenziell eine Fortsetzung des kurzfristigen Abwärtstrends eingeplant werden.

euro chart
Quelle: Tradingview

Wichtige Daten & Termine im Wochenverlauf:

Montag: nur Daten aus der zweiten Reihe

Dienstag: ganztags DE Konsumentenpreise

Mittwoch: 14:15 ADP-Report, 16 Uhr ISM-Index verarb. Gewerbe

Donnerstag: nur Daten aus der zweiten Reihe

Freitag: 14:30 Uhr US-Arbeitsmarktbericht, 16 Uhr ISM-Index Servicesektor

Das könnte dich auch interessieren

EUR/USD Wochenausblick 09.12.2024
Der Euro bleibt vor dem EZB-Entscheid weiter anfällig für Rücksetzer09. Dez. · onvista
Der Euro bleibt vor dem EZB-Entscheid weiter anfällig für Rücksetzer
EUR/USD Wochenausblick 25.11.2024
US-Inflationsdaten im Fokus nach neuem Jahrestief25. Nov. · onvista
US-Inflationsdaten im Fokus nach neuem Jahrestief
EUR/USD Wochenausblick 18.11.2024
Nach neuem Jahrestief könnte sich der Euro-Kurs erst einmal fangen18. Nov. · onvista
Nach neuem Jahrestief könnte sich der Euro-Kurs erst einmal fangen
Premium-Beiträge
Aussichtsreiche Aktien
Insiderkäufe: Wenn die Chefetage zuschlägt, folgt oft der Kursanstieggestern, 14:00 Uhr · The Market
Trading-Impuls
Trendstarker MDax-Wert steht vor neuem Allzeithoch30. Sept. · onvista
Chartzeit Eilmeldung
Chartzeit Investment-Depot: Teil-Verkauf nach Monster-Run30. Sept. · onvista