Werbung
Highflyer-Aktie

Trading-Chance Microsoft: Margen-Monster!

Trading-Chance-Redaktion · Uhr

Nachdem wir an dieser Stelle dutzende Dividenden-Aristokraten vorgestellt hatten, haben wir jüngst begonnen, Ihnen Aktien als Trading-Chance vorzustellen, die in den kommenden Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Kreis dieser Top-Unternehmen aufsteigen, da sie bereits 20 bis 24 Jahre in Folge ihre Dividenden erhöht haben. Darunter sind auch einige sehr bekannte Aktien, wie zum Beispiel das heutige Software-Unternehmen aus den USA, dessen Produkte wir alle in irgendeiner Form direkt oder indirekt nutzen: Microsoft!

Quelle: onvista

Zur Erinnerung: Dividenden-Aristokraten sind Aktien, deren Unternehmen die Dividende mindestens 25 aufeinander folgende Jahre erhöht haben. Von dieser Gattung gibt es gerade einmal 152 weltweit. Das ist wenig, wenn man sich vor Augen führt, dass es über 60.000 an der Börse gelistete Unternehmen gibt.

Was macht Microsoft?

Microsoft ist eine der Aktien, die man eigentlich nicht vorstellen muss. Dennoch wollen wir deutlich machen, wie breit das Unternehmen aufgestellt ist und wieso es gerade in Zeiten von KI und Digitalisierung einer der großen Profiteure ist. Microsoft ist in einer Vielzahl von Geschäftsfeldern tätig. Jeder von uns kennt und nutzt das Operating System namens Windows, das in vielen Computern weltweit verwendet wird. Ein weiterer zentraler Bereich ist die Office Productivity Software, zu der Programme wie Word, Excel und PowerPoint gehören, die in Büro- und Bildungsumgebungen weit verbreitet sind. Neben Software bietet Microsoft auch Hardware an, einschließlich der Surface-Reihe von Laptops und Tablets sowie der Xbox-Spielekonsolen. Im Bereich der Cloud Computing Services ist Microsoft mit seiner Plattform Azure vertreten, die eine Vielzahl von Cloud-Diensten wie Speicher, Datenbanken und maschinelles Lernen bereitstellt. Darüber hinaus ist das Unternehmen im Search Engine-Segment mit Bing tätig und bietet verschiedene Digital Services an, darunter auch soziale Netzwerke durch die Übernahme von LinkedIn. Microsoft betreibt auch den Microsoft Store, einen Online-Marktplatz für Software und Hardware

Chart: Megatrend in vollem Gange

Microsoft ist eine der größten Erfolgsgeschichten der Börsenhistorie! Bei Kursen von 100, 200, 300 und 400 Dollar gab es immer wieder den Tenor: “die Aktie ist zu gut gelaufen, die muss jetzt fallen“. Eine völlige Fehlannahme, wie wir immer wieder sahen und auch heute erneut feststellen.  Man muss verstehen, dass ein Unternehmen wie Microsoft (ähnlich wie auch IBM) sich immer wieder den Bedürfnissen und Trends der Zeit anpasst und durch die enorme Marktmacht für neue Produkte sofort eine gigantische Abnehmerzahl hat. Das Potenzial einer Aktie nach dem Chart und der empfundenen Höhe eines Trends zu bemessen ist alles andere als Zielführend. Fakt ist: die Microsoft-Aktie verdoppelt sich seit ihrem Börsengang in den 80er-Jahren immer wieder. Da man auch im KI-Bereich und für die Digitalisierung Top-Lösungen präsentiert, befindet sich der Aktienkurs auch jetzt wieder im Rallye-Modus. Technisch betrachtet sind wir aktuell an der Obergrenze des steilen Trendkanals (blau-gestrichelt). Eine Konsolidierung mit einem Rücksetzer an die 468er-Marke wäre völlig unproblematisch und sollte jederzeit einkalkuliert werden. Dort findet sich eine horizontale Unterstützungslinie, die sich für antizyklische Einstiege eignet. Wer prozyklisch einzusteigen gedenkt, kann seine Order knapp oberhalb des bisherigen Allzeithochs bei 555,5 Dollar platzieren. Erst unterhalb von 349 Dollar wäre die Hausse der Aktie als beendet zu betrachten.

Langfristiger Chart der Microsoft-Aktie
Quelle: www.tradingview.com

Fundamentale Kennziffern des Unternehmens

Der Gewinn je Aktie wurde seit 2015 von damals 1,48 auf heute 13,68 Dollar fast verzehnfacht! Der Operative Cashflow konnte im gleichen Zeitraum von 3,52 auf 18,25 US-Dollar je Anteilsschein verbessert werden. Bis 2028 soll der Gewinn auf 21,2 Dollar und der Operative Cashflow auf über 40 Dollar weiter ausgebaut werden. Gigantische Zahlen! Doch das ist bei weitem noch nicht alles. Microsoft ist ein absolutes Margen-Monster mit einer Netto-Marge von 36,15 Prozent. Unseres Erachtens ist auch bei einem aktuellen Kurs-/Gewinn-Verhältnis von 34,2 noch enormes Potenzial für die nächsten Jahre. Trifft das Unternehmen nur halbwegs die Planzahlen, so würde das gerade einmal der langfristige Durchschnitts-Bewertung mit einem 25er-KGV entsprechen.

Fazit:

Wie immer wieder erläutert halten wir es bei unseren Aktien-Engagements so, dass wir regelmäßig in kleinen Portionen kaufen, so dass ein Cost-Average-Effekt ausgespielt werden kann, während die meisten anderen einmal kaufen und somit sehr von der Qualität des Timings abhängig sind. Das Ende vom Lied ist nicht selten ein überhasteter Ausstieg und ein späteres „bereuen“, wenn man feststellt, dass der Kurs sich langfristig stark in die ursprünglich erwartete Richtung entwickelt hat. Die Marktmacht, die Marktstellung, die gigantische Netto-Marge, ein unglaubliches Wachstum und ein KI-Trend, der noch in den Kinderschuhen steckt, lassen für uns langfristig weiter steigende Kurse bei dem amerikanischen Software-Giganten erwarten. Entsprechend haben wir ein passendes Produkt für Sie ausgesucht, welches wir Ihnen nachfolgend vorstellen.

Unlimited Turbo Long Optionsschein auf Microsoft

Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Unlimited Turbo Long Optionsschein des Emittenten BNP Paribas ausgewählt. Das Produkt hat Knockout und Basispreis gleichauf bei 332,111 Dollar. Bei einem aktuellen Preis von 515 Dollar ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 2,79. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet PE0ZPV.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:  555 USD

Unterstützungen: 349 und 468 USD

Unlimited Turbo Long Optionsschein auf Microsoft

Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:

Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.

Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.

* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.

Das könnte dich auch interessieren

Künftiger Aristokrat
Trading-Chance L3Harris: Kurs-Rakete!
gnubreW
25. Sept. · Trading-Chance-Redaktion
Trading-Chance L3Harris: Kurs-Rakete!
Kolumne von Stefan Riße
Euphorie unter Kleinanlegern: Hochmut kommt vor dem Fall27. Sept. · Acatis
Euphorie unter Kleinanlegern: Hochmut kommt vor dem Fall
Rekordhohe Bewertung
Buffett-Indikator steigt auf gefährlich hohes Niveaugestern, 14:34 Uhr · onvista
Buffett-Indikator steigt auf gefährlich hohes Niveau
Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Chartzeit Investment-Depot: ein Verkauf und ein Kaufheute, 18:11 Uhr · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Euphorie unter Kleinanlegern: Hochmut kommt vor dem Fall27. Sept. · Acatis
Chinesischer E-Auto-Hersteller
BYD bleibt auch nach Buffetts Ausstieg eine interessante Aktie24. Sept. · onvista