Trading-Chance WTI Crude Oil: Short-Chance, weil…
Für die heutige Trading-Chance haben wir einen Energie-Rohstoff im Gepäck. Grundsätzlich gibt es jahreszeitlich bedingt immer gehäuft Chancen in spezifischen Märkten. Derzeit und auch in den kommenden Monaten betrifft dies die Energie-Rohstoffe, wie heute Rohöl. Aber auch Indizes und Metalle werden immer wieder Chancen eröffnen, die wir systematisch ausnutzen können. Wichtig ist hierbei, zwischen den langfristigen Perspektiven und kurzfristigen Chancen zu unterscheiden.

Mittel- bis langfristige Perspektive
Wir hatten den US-Rohölpreis in vorangegangenen Artikeln bereits thematisiert. Dabei wurde auch deutlich, dass mit Blick auf die nächsten zwei bis drei Jahre eine Rallye möglich ist, da wir die niedrigsten Rohölreserven seit den frühen 80er-Jahren haben. Seit Russland die Ukraine angegriffen hat, haben die USA strategische Reserven freigegeben, um den Ölpreis zu drücken. Diese sind inzwischen auf dem Niveau des Jahres 1982 angelangt und erholen sich seit 2023 minimal. Als letztmals die Reserven der USA deutlich aufgestockt wurden (2002 bis 2010) gab es einen riesigen Bullenmarkt und deutlich steigende Preise. Das war freilich nicht allein den Strategischen Reserven geschuldet, doch tragen solche Nachfrage-Schübe selbstverständlich zur Stabilisierung des Preises bei.

Solange der Ukraine-Krieg nicht beendet ist, werden wir die ambivalente Situation beibehalten, dass eigentlich jederzeit Preisschocks befürchtet werden, etwa durch Eskalationen. Doch faktisch hat besonders US-Präsident Trump ein großes Bewusstsein für die Achillesferse Russland: die Ölexporte. Er wird, wie niemand sonst, in dieser Hinsicht Druck erzeugen, um Russland zum Einlenken zu bewegen. Die Zeit für einen großen, nachhaltigen Anstieg ist also noch nicht gekommen, wenn Sie uns fragen. Vielmehr kann es jederzeit einen steilen Absturz geben, der Öl sogar wieder in Richtung 40-42 Dollar drücken könnte. Sollte es dazu kommen, wäre aus unserer Sicht eine antizyklische Chance für eine mittel- bis langfristige Positionierung gekommen.
Lagerbestände sind gestiegen
Wöchentlich werden die sogenannten Crude Oil Inventories vom US-Energieministerium veröffentlicht. Gegenüber dem gleichen Zeitpunkt im Vorjahr sind die Inventories gar um 1,7 Prozent gestiegen. Auch im Wochenvergleich gingen die Inventories rauf. Dieser Faktor lastet in diesen Tagen auf dem Ölpreis, der daraufhin abtauchte.

Saisonale Schwäche vor nächste Welle
In den warmen Monaten werden die Bestände üblicherweise aufgefüllt, während im Winter gezehrt wird (Heizen). Der große Angebots- und Nachfrage-Zyklus bewirkt die unterjährige Zyklik im Ölpreis. Der Jahres-Turnus lässt sich grob unterteilen in eine saisonal starke Phase von Mitte Februar bis Mitte Juli und eine Schwäche-Phase von Mitte Juli bis kurz vor Weihnachten. Und innerhalb der letztgenannten Phase setzt die zweite Abwärtswelle im Durchschnitt ab Anfang/Mitte Oktober ein.
Entsprechend suchen wir für die kurzfristigen Trades derzeit eher Short-Chancen.

Intermarket-Forecast
Jeder Markt bewegt sich aufgrund individueller fundamentaler Einflussfaktoren. Dabei gibt es üblicherweise eine Ursache-/Wirkungs-Zeitverzögerung, die wir uns systematisch zu nutzen machen können. Wer die Kausalitäten kennt, kann einen Markt und dessen künftige Entwicklung mit erhöhter Wahrscheinlichkeit gut und mehrheitlich richtig einschätzen. Das hat überhaupt nichts zu tun mit vermeintlicher Hellseherei oder dem Irrglauben, man sei schlauer als der Markt. Wenn Sie im Frühjahr bei mild-warmem Wetter Rasensamen in Mutterboden geben und regelmäßig wässern, wissen Sie auch, dass binnen etwa 10 bis 14 Tagen eine Rasenfläche erwachsen wird. Sind Sie deshalb Hellseher oder haben eine Glaskugel? Nein, Sie verstehen schlicht, wie Dinge kausal zusammenhängen.
Wir haben für sämtliche Märkte eigene Forecast-Modelle entwickelt, die uns bei der groben Orientierung in den Märkten behilflich sind. Unser Rohöl-Forecast zeigt bis Anfang/Mitte Dezember abwärts und unterstreicht damit die Saisonalität des Energie-Rohstoffs. Anhand des Chart-Ausschnitts sehen Sie selbst, wie gut die Prognosen des Forecast allein in jüngster Vergangenheit gewesen sind.

Fazit:
Auch wenn langfristig die Perspektive für steigende Ölpreise angesichts der insgesamt niedrigen Rohölreserven ausgesprochen positiv ist, so haben wir gemäß der kurzfristigen Zyklik und der Intermarkets eine Trading-Chance Short auf der Agenda, für die wir Ihnen ein passendes Produkt ausgesucht haben. Wir haben ein recht konservatives gewählt, so dass das Risiko gering ist.
Open end Turbo Bear Optionsschein auf WTI Crude Oil
Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Open end Turbo Bear Optionsschein des Emittenten UniCredit ausgewählt. Das Produkt hat Knockout und Basispreis gleichauf bei 77,262 Dollar. Bei einem aktuellen Preis von 60,70 US-Dollar ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 3,62. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet UG1RPL.
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 66 und 70 USD
Unterstützungen: 58 und 60 USD
Open end Turbo Bear Optionsschein auf WTI Crude Oil
Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:
Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.
Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.
* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.