Lara Strauch

Bringt der OpenAI-Deal AMDs Aktie auf Dauer in Schwung?
Der OpenAI-Deal ist der logische Schritt von AMD-Chefin Lisa Su, die schon länger angekündigt hatte, die Präsenz von AMD im Bereich der KI deutlich auszubauen. AMD hat den Vorteil einer breiten technologischen Basis, die über Jahre konsequent entwickelt wurde, und verbessert damit seine Marktposition im Wettbewerb mit Nvidia spürbar. Mit dem Deal verschafft sich AMD Zugang zu einem der wichtigsten Wachstumsmärkte überhaupt – Rechenpower für KI-Modelle.
Entscheidend wird sein, ob AMD seine Lieferfähigkeit hochhalten und die Performance-Versprechen der neuen Instinct-Chips im operativen Einsatz bei OpenAI tatsächlich einlösen kann. Dann wird der Einstieg zu einem dauerhaften Kurstreiber für die Aktie werden. In der Actien-Börse waren wir frühzeitig dabei.
Ist Ottobock ein Geheimtipp aus Deutschland?
Wir sind investiert und bleiben es, technische Schwankungen inbegriffen. Die Neuemission Ottobock dürfte ähnlich laufen wie die von Birkenstock. Dafür sprechen die Investoren und die Begleitung in der Publizität.
Doch wie im Falle Birkenstock: Jedem Hype folgt eine Beruhigung und anschließend eine Stabilisierung auf vertretbarem Boden. Für die deutsche Börse wäre es ein Erfolgserlebnis. Also positiver Ausblick!
Geht die Gold-Rally weiter oder droht eine Korrektur?
Gold hat einen langen Trend und kurzfristige Korrekturen in diesem Trend. Bei 4.000 US-Dollar je Feinunze erreicht der Goldpreis im Moment eine deutlich übergekaufte Marktlage mit einem technischen Risiko von vielleicht fünf bis sieben Prozent.
Anschließend geht es um die Überwindung dieser Hürde mit Perspektiven bis 5.000 Dollar pro Unze per 2027. Die Mengenverhältnisse von Angebot und Nachfrage ändern sich vorerst nicht und es bleibt bei einer Mehrnachfrage von jährlich rund 270 Tonnen. Das ist die Triebfeder für den Gesamttrend.