► Podcast “Asset Class” von Christian W. Röhl: https://de.scalable.capital/en/asset-class-podcast
📈 Exklusive Infos direkt vom Parkett ► Abonniere kostenlos unsere Börsen-Newsletter: https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/service/newsletter/newsletter/
► Darum geht's im Video:
Künstliche Intelligenz (KI) ist einer der größten Treiber an den Finanzmärkten – und sorgt für Chancen wie Risiken. In dieser Diskussion sprechen Richard „Richy“ Dittrich (Boerse Stuttgart Group) und Christian W. Röhl (Scalable Capital) über die Rolle von NVIDIA als Vorreiter der KI-Chip-Produktion, die massiven Investitionen von Hyperscalern wie Oracle sowie die Bedeutung Europas im Wettbewerb um technologische Souveränität. Dabei geht es um die Chancen für Anleger durch KI-getriebene Kurssteigerungen, die Rolle von Venture Capital im Tech-Sektor und die Risiken, die man bei Investments nicht außer Acht lassen darf. Abgerundet wird das Gespräch durch einen Blick auf die Zukunft der KI und ihre wachsende Bedeutung für Unternehmen und Märkte.
Timestamps:
00:00 ► Einführung: KI und die Börse
02:55 ► NVIDIA und die Zukunft der KI-Chips
05:45 ► Investitionen in KI & Auswirkungen auf Märkte
08:53 ► Europas Rolle in der Chip-Produktion
11:58 ► Finanzierung & Schulden bei Hyperscalern
15:05 ► Anwendungen von KI in Branchen
17:52 ► Risiken und Chancen im KI-Investment
21:11 ► Ausblick: Die Zukunft der KI
► Bitte beachte unsere rechtlichen Hinweise und die Angaben zu möglichen Interessenskonflikten: https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/legal/disclaimer-video-und-textbeitraege/
► Folge uns auch auf Social Media für noch mehr Börse:
📷 Instagram: https://www.instagram.com/boersestuttgart
🐥 Twitter: https://twitter.com/boersestuttgart
📱 Facebook: https://www.facebook.com/boersestuttgart
🤵 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/647864/
🕐 Das Video wurde am 13.10.2025 um 18:00 Uhr veröffentlicht. Regelmäßige Updates zu den angesprochenen Inhalten sind derzeit nicht geplant.
NVIDIA: WKN: 918422, ISIN: US67066G1040.
AMD: WKN: 863186, ISIN: US0079031078
Intel: WKN: 855681, ISIN: US4581401001.
TSMC (Taiwan Semiconductor): WKN: 909800, ISIN: US8740391003.
ASML: WKN: A1J4U4, ISIN: NL0010273215.
Microsoft: WKN: 870747, ISIN: US5949181045.
Alphabet (Google) Class A: WKN: A14Y6F, ISIN: US02079K3059
Oracle: WKN: 871460, ISIN: US68389X1054
SAP: WKN: 716460, ISIN: DE0007164600
IBM: WKN: 851399, ISIN: US4592001014
Novo Nordisk: WKN: A3EU6F, ISIN: DK0062498333
Meta Platforms (Facebook): WKN: A1JWVX, ISIN: US30303M1027
Amazon: WKN: 906866, ISIN: US0231351067
L’Oréal: WKN: 853888, ISIN: FR0000120321
Sand im Getriebe | Tesla und IBM sehen Gegenwind23. Okt. · Markus Koch
Netflix-Reaktion übertrieben? Xi-Trump-Treffen bleibt unklar.22. Okt. · Markus Koch
Gewinnwoche voraus | iPhone Verkäufe ziehen an | Cleavland Cliffs interessant20. Okt. · Markus Koch
Gold: Jetzt noch einsteigen? | Silber | Platin | Börse Stuttgart | BNP Paribas
gnubreW
20. Okt. · Börse StuttgartPremium-Beiträge
Rekordhohe Bewertungen
„Reduzieren Aktien bereits“: So investieren Profis bei diesen Kursen22. Okt. · onvistaChartzeit Wochenausgabe 19.10.2025
Taktische Manöver vor Trump–Xi-Gipfel: Märkte bleiben volatil19. Okt. · onvista



