IWF fordert regulatorische und ethische Grundlage für KI

Reuters · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2025. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Washington (Reuters) - Den Staaten weltweit fehlt nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) die regulatorische und ethische Grundlage für den Umgang mit dem rasanten Vormarsch der Künstlichen Intelligenz (KI).

IWF-Chefin Kristalina Georgiewa forderte zivilgesellschaftliche Gruppen am Montag auf der Jahrestagung von IWF und Weltbank auf, Alarm zu schlagen. Der IWF sei besorgt, dass die Kluft zwischen den Industrieländern und den Ländern mit niedrigem Einkommen bei der Vorbereitung auf KI wachse. Dies mache es für die Entwicklungsländer immer schwieriger, aufzuholen. Die durch KI ausgelöste technologische Revolution werde von den fortgeschrittenen Volkswirtschaften dominiert, wobei die USA den Löwenanteil für sich beanspruchten. Einige Schwellenländer wie China verfügten ebenfalls über Fähigkeiten in diesem Sektor, doch die Entwicklungsländer lägen weit zurück.

Der IWF habe einen KI-Bereitschaftsindex entwickelt, der die Bereitschaft der Länder in vier Bereichen bewerte: Infrastruktur, Arbeit und Qualifikation, Innovation sowie Regulierung und Ethik, sagte Georgiewa. "Am weitesten zurück liegt die Welt bei der Regulierung und Ethik", erklärte sie. Die entsprechende Grundlage für die Zukunft der KI müsse erst noch geschaffen werden. Der IWF fordere die Entwicklungs- und Schwellenländer auf, sich auf den Ausbau der digitalen Infrastruktur und den Umgang mit den neuen Technologien zu konzentrieren.

Georgiewa hatte vor wenigen Tagen davor gewarnt, dass die Bewertungen an den Finanzmärkten wegen der KI-Hoffnungen auf ein Niveau zusteuerten, das zuletzt vor 25 Jahren während der Dotcom-Blase zu beobachten war. Ein abrupter Stimmungsumschwung könne das weltweite Wachstum bremsen und die Lage vor allem für die Entwicklungsländer erschweren.

(Bericht von Andrea Shalal, geschrieben von Hans Busemann; Redigiert von Scot W. Stevenson; Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Premium-Beiträge
Entsteht hier gerade eine Blase?
Fünf Indikatoren zeigen, wie teuer US-Aktien wirklich sindheute, 15:00 Uhr · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 12.10.2025
Trotz Rücksetzer am Freitag: Die Rally ist intakt12. Okt. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Inflation ist der Hauptgrund für steigende Goldpreise11. Okt. · Acatis