Tübinger Impfstoff-Entwickler

Kartellamt segnet Übernahme von Curevac durch Biontech ab

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Postmodern Studio/Shutterstock.com

Das Bundeskartellamt hat die geplante Milliardenübernahme des Tübinger Impfstoff-Entwicklers CureVac durch den Mainzer Konkurrenten BioNTech freigegeben.

Eine Beschränkung des Wettbewerbs durch die Fusion sei nicht zu erwarten, begründete die Behörde am Dienstag ihre Entscheidung. "Die Forschungspipelines von BioNTech und CureVac für Arzneimittel weisen keine erheblichen Überschneidungen auf", erklärte Kartellamts-Präsident Andreas Mundt.

Während BioNTech über eine Vielzahl teils weit fortgeschrittener Forschungsprojekte in der Onkologie verfüge, bestehe die Pipeline von CureVac nur noch aus wenigen Wirkstoffkandidaten in frühen Studienphasen. Zudem seien in der noch jungen mRNA-Forschung weltweit zahlreiche weitere Unternehmen tätig. BioNTech hat mit dem zusammen mit Pfizer vertriebenen Impfstoff Comirnaty ein zugelassenes Produkt, CureVac bisher nicht.

Im Juni hatten die Firmen mit ihren Übernahmeplänen für einen Paukenschlag gesorgt. Der Erwerb soll durch einen Aktientausch erfolgen. Beide Unternehmen waren durch ihre Forschung an mRNA-basierten Covid-19-Impfstoffen bekannt geworden.

Das könnte dich auch interessieren

MediaMarkt- und Saturn-Holding
Ceconomy muss SDax verlassen - Medios rückt nachheute, 07:01 Uhr · Reuters
Ceconomy muss SDax verlassen - Medios rückt nach
Dänischer Pharmakonzern
Novo Nordisk sichert sich mit Milliarden-Deal Lebermedikament09. Okt. · Reuters
Novo Nordisk sichert sich mit Milliarden-Deal Lebermedikament
Premium-Beiträge
Entsteht hier gerade eine Blase?
Fünf Indikatoren zeigen, wie teuer US-Aktien wirklich sindheute, 15:00 Uhr · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 12.10.2025
Trotz Rücksetzer am Freitag: Die Rally ist intakt12. Okt. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Inflation ist der Hauptgrund für steigende Goldpreise11. Okt. · Acatis