W​e​r​b​u​n​g
Dividenden-Steigerung seit 22 Jahren

Trading-Chance Lotus Bakeries: Die europäische Microsoft?

Trading-Chance-Redaktion · Uhr

Wir knüpfen da an, wo wir mit unserer jüngsten Trading-Chance aufgehört haben: dem Vorstellen spannender Aktien, die binnen der nächsten Jahre mit hoher Wahrscheinlichkeit zu den Dividenden-Aristokraten hinzu kommen werden, da sie bereits mehr als 20 Jahre in Folge alljährlich die Dividenden erhöht haben. Dabei haben wir heute seit langem wieder eine „nicht-amerikanische“ Aktie dabei. Lotus Bakeries ist wahrscheinlich eine der spannendsten belgischen Aktien. Wir stellen das Unternehmen vor, analysieren den Chart und die fundamentalen Zahlen und zeigen eine konkrete Chance auf.

Quelle: onvista

Was sind Dividenden-Aristokraten?

Als Dividenden-Aristokraten bezeichnet man Aktien, die ihre Dividenden-Ausschüttung über mindestens 25 aufeinander folgende Jahre  gesteigert haben. Die Aktien dieser Unternehmen gelten als sichere Dividendenzahler und sind potenziell ausgesprochen profitabel. Wenn ein Unternehmen trotz zwischenzeitlicher Wirtschaftskrisen seine Dividende weiter erhöht, ist es sehr wahrscheinlich, dass deren Geschäftsmodell extrem robust ist. Solche Aktien möchte man doch in seinem Portfolio wissen, nicht wahr? Von den derzeit 154 Aristokraten-Aktien stammen 120 aus den USA und lediglich 34 aus dem Rest der Welt.  Lotus Bakeries hat inzwischen bereits 22 Jahre in Folge die Dividende erhöht und avanciert damit zu einem potenziellen baldigen Dividenden-Aristokraten.

Was macht Lotus Bakeries?

Lotus Bakeries ist im Bereich der Lebensmittelproduktion tätig. Das Unternehmen ist bekannt für seine Spezialisierung auf die Herstellung von Keksen, Gebäck und Snackprodukten. Zu den bekannten Produkten von Lotus Bakeries zählen die Biscoff Kekse, die in vielen Ländern als Beilage zu Kaffee und Tee angeboten werden. Darüber hinaus umfasst das Produktportfolio von Lotus Bakeries auch andere Süßwaren und Backwaren sowie Snackprodukte aus natürlichen Zutaten. Lotus Bakeries legt Wert auf Innovationen im Produktbereich und entwickelt stetig neue Geschmacksrichtungen und Varianten seiner Kekse und Snacks. Neben der traditionellen Produktlinie hat das Unternehmen auch Produkte entwickelt, die auf gesundheitsbewusste Verbraucher ausgerichtet sind, wie beispielsweise Snacks ohne zugesetzten Zucker oder glutenfreie Optionen.

Fundamentale Zahlen stark

Der Gewinn von Lotus Bakeries ist seit 2015 regelrecht explodiert. Hatte man vor zehn Jahren noch 56,54 Profit je Aktie, so schnellte dieser bis heute auf 196,64 Euro hinauf. Bis 2027 soll der Gewinn auf 256,73 Euro ausgebaut werden. Der Operative Cashflow entwickelt sich ebenfalls dynamisch und verbesserte sich im gleichen Zeitraum von 59,52 auf 239 Euro je Anteilsschein. Bis 2027 soll er auf 317 Euro pro Aktie ausgebaut werden. Mit einer Netto-Marge von über 12 Prozent zählt die Aktie zu den margenstarken Titeln. Die Börsenbewertung ist mit einem KGV von 42,1 etwas über dem langfristigen Durchschnitts-KGV, welches bei 35,7 gelegen ist.

Nach Korrektur an Support gedreht

Betrachtet man die Kursentwicklung von Lotus Bakeries, so erinnert diese an absolute Kursraketen aus den USA, wie Microsoft und Konsorten. Die Aktie ist seit nicht einmal 25 Jahren börsengelistet und hat sich von einst 43 Euro auf 12.580 Euro in der Spitze vervielfachen können. Von dort aus begab sich der Kurs seit Herbst 2024 in eine scharfe Korrektur, die exakt an der Aufwärtstrendlinie (rot) bei 7.270 Euro endete. Prozyklisch hellt sich das Bild zudem auf, sobald das lokale Zwischenhoch bei 9.230 Euro überwunden werden kann. Bei einer derart dynamischen Aktie bietet es sich aus unserer Sicht an, die Einsätze klein zu halten und in mehreren Tranchen einzusteigen. Sollte in der Zukunft auch das Allzeithoch bei 12.580 Euro geknackt werden können, so eröffnet dieser Ausbruch Kurspotenzial bis 17.860 Euro. Vom gegenwärtigen Kursniveau aus würde das mehr als eine Verdoppelung bedeuten.    

Langfrist-Chart der Aktie von Lotus Bakeries
Quelle: www.tradingview.com

Fazit:

Mit dieser Aktie ist man zweifelsohne „auf den Keks gekommen“. Die Entwicklung des Kurses mit einer ungeheuren Dynamik, das starke Wachstum bei Gewinn und Operativem Cashflow, die saftige Marge und auch die Positionierung im Markt sprechen für ein Engagement in diese Aktie. Nun kann man wieder nahe des Aufwärtstrend einsteigen, was ein Engagement umso attraktiver macht. Sicher ist es sinnvoll, seine Einstiege zu splitten, da der Kurs sich extrem dynamisch entwickelt. Nachfolgend stellen wir Ihnen ein geeignetes Produkt vor.

Mini Future Long Optionsschein auf Lotus Bakeries

Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Mini Future Long Optionsschein des Emittenten BNP Paribas ausgewählt. Das Produkt hat seinen Knockout bei 5275,369 Euro, sowie den Basispreis bei 4.795,79 Euro. Bei einem aktuellen Preis von 8.090 Euro ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 2,46. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet PH9AGG.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:  9230 Euro

Unterstützungen: 7270 Euro

Mini Future Long Optionsschein auf Lotus Bakeries

Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:

Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.

Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.

* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.

Das könnte dich auch interessieren

Dividenden-Aristokrat
Trading-Chance Chevron: Profiteur der Russland-Sanktionen?
g​n​u​b​r​e​W
19. Nov. · Trading-Chance-Redaktion
Trading-Chance Chevron: Profiteur der Russland-Sanktionen?
Update von onvista-Chefanalyst Martin Goersch
CDS, Krypto, KI: Warum die Rally ins Straucheln geraten istgestern, 17:25 Uhr · onvista
CDS, Krypto, KI: Warum die Rally ins Straucheln geraten ist
Massiver Stimmungsumschwung
Die Wall Street ist so volatil wie seit dem April-Chaos nicht mehrgestern, 15:14 Uhr · onvista
Die Wall Street ist so volatil wie seit dem April-Chaos nicht mehr
Premium-Beiträge
Update von onvista-Chefanalyst Martin Goersch
CDS, Krypto, KI: Warum die Rally ins Straucheln geraten istgestern, 17:25 Uhr · onvista