Edelmetall

Gold: Die Marke von 4.000 Dollar ist jetzt entscheidend

onvista · Uhr

Der Preis des Edelmetalls ist gestern deutlich zurückgekommen und auch heute schwach. Wir loten aus, wie die charttechnische Situation nun aussieht und wo mögliche Kursziele liegen.

Artikel teilen:
Quelle: FOTOGRIN/Shutterstock.com

Nachdem der Goldpreis am Montag im Bereich um 4.380 Dollar zwei Hochstände ("Doppel-Top") ausgebildet hat, geriet der Kurs des Edelmetalls gestern unter massiven Verkaufsdruck. Zeitweise verlor er über sieben Prozent an Wert.

Die durchschnittliche Stunden-Volatilität, also das Ausmaß der Kursschwankungen – gemessen an der Average True Range (unten im Chart; Definition in der Info-Box) – stieg dabei von einem schon recht hohen Wert um 24 Dollar je Stunde bis auf über 36 Dollar je Stunde. Sie ist somit noch einmal recht deutlich angestiegen seit Wochenbeginn. Goldhändler sollten daher im aktuellen Marktumfeld in jedem Fall ihre Positionsgröße anpassen.

Die ATR (Average True Range) ist ein technischer Indikator in der Chartanalyse, der die Volatilität eines Wertpapiers misst – also wie stark sich der Kurs innerhalb eines bestimmten Zeitraums bewegt. Sie wurde von J. Welles Wilder entwickelt und zeigt den durchschnittlichen Abstand zwischen Hoch- und Tiefkursen (unter Berücksichtigung von Kurslücken) über mehrere Perioden. Eine hohe ATR bedeutet starke Kursschwankungen, eine niedrige ATR deutet auf ruhige Marktphasen hin. Die ATR wird nicht zur Bestimmung der Richtung verwendet, sondern zur Einschätzung des Risikos und der Positionsgröße.

Gold Chart
Quelle: Tradingview

Was ist passiert?

Ausgehend vom 100-Tagedurchschnitt (Linie blau im Tageschart unten kletterte der Goldpreis nach einer Rally seit Jahresbeginn allein seit Ende August zwischenzeitlich deutlich über 30 Prozent. Einer der Gründe für den rasanten Kursanstieg war unter anderem der so genannte "Debasement Trade" .

Das Problem an dem Anstieg seit Ende August vom Bereich um 3.300 Dollar je Feinunze bis auf 4.380 Dollar war eine fehlende Zwischenkorrektur. Dass es dann richtig kracht, so wie jetzt, war durchaus erwartbar. Die Überraschung war allerdings, dass es so lange gedauert hat, bis es zu dem Rücksetzer kam.

Gold Chart
Quelle: Tradingview

Wie geht es nun weiter?

Das Kursziel aus der Doppeltop-Formation lag knapp oberhalb der 4.000-Dollar-Marke und wurde bereits heute Nacht erreicht, als der Goldpreis zum ersten Mal seit Ende August unter den 100-Stunden-Durchschnitt (Linie blau unten) im Vier-Stundenchart fiel.

Eine Doppeltop-Formation ist eine charttechnische Umkehrformation, die häufig am Ende eines Aufwärtstrends auftritt. Sie signalisiert, dass der Kurs zweimal an einem ähnlichen Hoch scheitert und anschließend nach unten dreht. Zwischen den beiden Hochpunkten entsteht ein Zwischentief, das als Nackenlinie bezeichnet wird. Wird diese Nackenlinie nach dem zweiten Hoch nach unten durchbrochen, gilt die Formation als bestätigt und deutet auf eine Trendwende nach unten hin. Das Kursziel lässt sich einfach berechnen: Man misst den Abstand zwischen dem Hochpunkt und der Nackenlinie und projiziert diese Strecke von der Nackenlinie nach unten.

Die 4.000er-Marke ist nun kurzfristig die entscheidende Unterstützung nach unten. Wird dieses Niveau per Tagesschluss unterboten, wären schnelle Abgaben in den Bereich um 3.880 Dollar, möglicherweise deutlich tiefer, wahrscheinlich. Oberhalb von 4.000 Dollar je Feinunze bleiben die Käufer allerdings kurzfristig noch weiter im Spiel und dürfen auf eine Rückkehr über 4.200 Dollar hoffen. Es wird also spannend in den kommenden Stunden.

Gold Chart
Quelle: Tradingview

Bleib auf dem Laufenden: Im kostenlosen Newsletter Schlusskurs kommentiert onvista-Redaktionsleiter Georg Buschmann immer Freitagmorgen das Börsenthema der Woche, zeigt, welche Aktien und Themen die onvista-Community bewegen und gibt dir die drei Termine an die Hand, die in der nächsten Woche an der Börse wichtig werden.

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 21.10.2025
Dax leicht im Plus – Goldpreis fällt um bis zu 275 Dollargestern, 17:59 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Edelmetall
Goldpreis stabilisiert sich nach Kursrutschheute, 12:26 Uhr · dpa-AFX
Goldpreis stabilisiert sich nach Kursrutsch
Premium-Beiträge
Rekordhohe Bewertungen
„Reduzieren Aktien bereits“: So investieren Profis bei diesen Kursenheute, 14:30 Uhr · onvista
Trading-Impuls
Biogen bietet jetzt ein Chance/Risiko-Verhältnis von 3:1gestern, 15:30 Uhr · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 19.10.2025
Taktische Manöver vor Trump–Xi-Gipfel: Märkte bleiben volatil19. Okt. · onvista