W​e​r​b​u​n​g
Harter Kampf im Goldpreis

Trading-Chance Gold: Ziel 5000 Dollar, wenn…

Trading-Chance-Redaktion · Uhr

Der Edelmetall-Bullenmarkt wird seit Jahren angeführt vom beliebten Edelmetall Gold. Wiederholt hatten wir den Goldpreis als Trading-Chance und haben dabei verschiedene Faktoren beleuchtet, um die wahrscheinlichste Entwicklung heraus zu arbeiten. Auch jetzt ist Gold wieder augesprochen spannend, da eine extrem wichtige Marke hart umkämpft ist, sie aber immer mehr zu fallen scheint. Wir werfen einen Blick auf den Optionsmarkt, und erläutern, warum sogar zügig ein Ziel von 5000 Dollar erreicht werden könnte.

Quelle: onvista

Recht volatil zeigt sich in den vergangenen 10 Handelstagen der Goldpreis. Derartige Schwankungen treten nie zufällig auf, sondern haben fundamentale Gründe. Während die Mehrzahl der interessierten und investierten Börsianer jedoch auf Nachrichten schauen, sind manche Prozesse im Verborgenen. Dazu zählen die Abrechnungstermine am Optionsmarkt, die auch jetzt relevant sind und für diese wilden Bewegungen bei dem beliebten Edelmetall sorgen. 

So bedeutend ist der Optionsmarkt

In einer vorangegangenen Analyse hatten wir aufgezeigt, dass der Optionsmarkt inzwischen um einiges größer ist als der Aktienmarkt. Die großen Aktionen am Optionsmarkt strahlen daher auf Aktien, Indizes und Rohstoffe ab. Ein Blick auf das Options Open Interest Profile ist besonders hilfreich, wenn es darum geht, die Kipppunkte und generell relevante Marken zu identifizieren.

Die überwältigende Mehrheit der Geschäfte am Optionsmarkt sind Optionsverkäufe, sprich sogenannte Stillhaltergeschäfte. Dabei wettet der Verkäufer einer Option gegen ein bestimmtes Marktszenario. Nehmen wir das aktuelle Bild des Options Open Interest Profile. Wir sehen, dass ein sehr hohes Open Interest für Call-Optionen mit Basis 4000 Dollar und Laufzeit Dezember existiert (blauer Histogramm-Balken). Es lässt sich daraus herleiten, dass eine beträchtliche Anzahl von Calls verkauft wurde, wodurch man gegen das Überschreiten der 4000-Dollar-Marke zum Abrechnungstermin im Dezember wettet. Geht die Wette auf, so streicht der Stillhalter die Optionsprämie der wertlos verfallenden Option ein. Liegt Gold jedoch zum Abrechnungstermin über der Marke von 4000 Dollar und ist damit im Geld, so geht die Spekulation nach hinten los. 

Die 4.000er-Marke: Stillhalter geraten unter Druck

Die Verkäufer von Optionen, die sogenannten Stillhalter, haben also in großem Stil gegen die Marke von 4.000 Dollar gewettet. Das ersehen wir anhand des riesigen Call Open Interest auf diese Marke, wie die folgende Grafik illustriert. Da die Dezember-Optionen laufen am 24. November aus! Während ein Ausflug über diese Marke vor zwei bis drei Monaten noch unkritisch gewesen wäre, da noch viel Zeit bis zum Ablauf-Datum war, geraten die Stillhalter nun, gut zwei Wochen vor dem Auslaufen der Optionen, akut unter Druck. Die Optionen sind durch den dynamischen Rebound über die 4.000-Dollar-Marke wieder „ins Geld gelaufen“, was die Stillhalter-Position schwächt. Wenn die Optionsverkäufer nun kapitulieren und ihre Schieflagen durch Käufe des Gold-Futures entschärfen, kann dies einen kurzen, heftigen Squeeze im beliebten Edelmetall geben. Wie wir anhand des Options Open Interest Profile sehen, kann sich eine Art Domino-Effekt einstellen, bei dem das Fallen einer Marke den Sprung über die nächste auslöst. Hier kann die Aufwärtswelle binnen weniger Wochen im Extremfall sogar bis zur 5.000-Dollar-Marke reichen.

Options Open Interest Profile für Gold Dezember
Quelle: www.cmegroup.com

Fazit

Ein kurzfristiges Setup für die Longseite ergibt sich somit beim Goldpreis. Wer bereits engagiert ist aus vorangegangenen Analysen und Trading-Chancen, könnte seine Position kurzfristig nochmals aufstocken. Dabei sollte degressiv vorgegangen werden, sprich: bei höheren Preisen kleinere Einheiten zugekauft werden, damit der Durchschnittspreis möglichst niedrig bleibt. Für diese Trading-Chance haben wir ein passendes Produkt ausgesucht, welches wir Ihnen nun vorstellen.

Unlimited Turbo Long Optionsschein auf Gold

Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Unlimited Turbo Short Optionsschein des Emittenten BNP Paribas ausgewählt. Das Produkt seinen Basispreis, wie auch den K.O. gleichauf bei 3479,117 US-Dollar. Die Laufzeit ist unbegrenzt. Bei einem aktuellen Kurs von 4118 Dollar ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 6,46. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet PJ8NB3.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:  keine

Unterstützungen: 3500 und 3800 USD

Unlimited Turbo Long Optionsschein auf Gold

Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:

Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.

Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.

* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 18.11.2025
Dax schließt mit größtem Minus seit Wochen18. Nov. · onvista
Dax Logo
dailyEDEL: Gold - Käuferseite tut sich schwer
g​n​u​b​r​e​W
21. Nov. · BNP Paribas S.A.
dailyEDEL: Gold - Käuferseite tut sich schwer
Premium-Beiträge
Update von onvista-Chefanalyst Martin Goersch
CDS, Krypto, KI: Warum die Rally ins Straucheln geraten ist21. Nov. · onvista