Nach Wetten gegen KI-Aktien

Erst nörgelt Starinvestor Burry – und schließt nun überraschend seinen Fonds

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: orhan akkurt/Shutterstock.com

Der bekannte Investor Michael Burry hat offenbar seinen Hedgefonds geschlossen, nur wenige Tage, nachdem er Wetten gegen große Tech-Aktien verkündet hatte. Wie unter anderem Bloomberg und „Marketwatch“ unter Verweis auf Dokumente bei der Börsenaufsicht SEC berichteten, sei die Registrierung von Burrys Fonds Scion Asset Management gelöscht worden.

Noch im März verwaltete Burry über 150 Millionen US-Dollar in seinem Hedgefonds. Investmentvehikel mit über 100 Millionen Dollar Kapital müssen in den USA bei der SEC registriert sein und in sogenannten 13F-Formularen regelmäßig ihre Bestände veröffentlichen. Allerdings fallen nicht alle Wertpapiere unter diese Pflicht.

Auf verschiedenen Plattformen tauchte zudem ein Brief an Burrys Investoren auf. Dort sagt der Börsenveteran, dass er „schweren Herzens“ den Fonds auflöst und das Kapital an seine Investoren zurückgibt. „Meine Einschätzung zum Wert von Aktien ist aktuell, und war es für einige Zeit schon nicht mehr, im Einklang mit den Märkten“, so der Brief weiter. Ob er wirklich von Burry stammt, konnte laut „Marketwatch“ nicht kurzfristig verifiziert werden.

Burry veröffentlichte erst kürzlich Wetten gegen Nvidia und Palantir

Gegenüber Bloomberg gab es keinen Kommentar von Scion. Burry selbst erklärte in einem Post bei Social Media, er sei „auf dem Weg zu viel besseren Unternehmungen“. Die Auflösung des Hedgefonds kommt überraschend, hatte Burry vor Tagen doch erst mit neuen Wetten erstaunt. 

Anfang November zeigte ein 13F-Formular Scions, dass Burry Put-Optionen auf die KI-Profiteure Nvidia und Palantir gekauft hat. Diese Optionen verbriefen das Recht eines Verkaufs zu einem bestimmten Preis, und steigen im Wert, wenn der Kurs fällt. Bei den Firmen Halliburton und Pfizer wiederum stieg Burry mit Call-Optionen ein, die bei Kursanstiegen profitieren.

Vor dieser Veröffentlichung hatte sich Burry kryptisch zu möglichen Blasen gewarnt. Auf seinem X-Profil („Cassandra Unchained“) schrieb Burry: „[Wir] sehen manchmal Blasen. Manchmal kann man dagegen nichts tun. Manchmal gewinnt man nur, wenn man nicht mitspielt.“

Burry ist nicht der erste Investor, der die KI-Rally mit Skepsis betrachtet. Schon seit Monaten häufen sich Warnungen vor einer Blase. Burrys Meinung interessiert vor allem, weil er vor der großen Finanzkrise ab 2008 rechtzeitig erkannte, dass der US-Immobilienmarkt zusammenbrechen würde.

Hedgefonds löste schon im Frühjahr Positionen auf

Zum Jahresanfang 2023 riet Burry Investoren auf X mit einem einzigen Wort - „Verkauf“ - bereits zum Ausstieg. Damals ging der aktuell laufende Bullenmarkt aber gerade erst los.

Warum Burry nun erst derart prominente Wetten abschließt, und dann seinen Fonds auflöst, kann nur gemutmaßt werden. Bloomberg zufolge hatte Scion schon im ersten Quartal einen Großteil seiner Aktienbestände abverkauft und zugleich Put-Optionen auf Chipwerte in den USA gekauft.

Womöglich stand eine Auflösung des Fonds schon damals im Raum – oder Burrys Wetten gingen nicht auf, weshalb er sich nun für die Schließung entschloss. Mit Ausnahme des zwischenzeitlichen Absackers im April haben sich Chip-Werte in den USA, allen voran Nvidia, in diesem Jahr hervorragend entwickelt.

Premium-Beiträge
Update von onvista-Chefanalyst Martin Goersch
CDS, Krypto, KI: Warum die Rally ins Straucheln geraten istgestern, 17:25 Uhr · onvista