dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 09.03.2021 - 15.15 Uhr

dpa-AFX · Uhr

ROUNDUP 3/'Tiefpunkt hinter uns': Conti glaubt nach Corona-Crash an Neustart

HANNOVER - Nach einem erneuten Verlustjahr durch Corona-Einbußen und den teuren Konzernumbau will der Autozulieferer Continental 2021 endlich die Wende schaffen. Die schlimmste Phase der abgesackten Nachfrage und verminderten Produktion in der Branche sei inzwischen vermutlich überwunden, hieß es am Dienstag bei der Vorstellung der vorläufigen Jahreszahlen in Hannover. Conti gab sich mit Blick auf die kommenden Monate daher optimistisch - blieb aber dennoch vorsichtig.

ROUNDUP 2: Deutsche Post DHL peilt den nächsten Paketrekord an

TROISDORF - Die Deutsche Post DHL geht nach dem besten Geschäftsjahr ihrer Firmengeschichte von einer Fortsetzung des Paketbooms aus. Der Zuwachs der Sendungsmengen werde sich zwar etwas abschwächen, sobald Corona-Lockdowns auslaufen, sagte Konzernchef Frank Appel am Dienstag in Troisdorf bei Bonn. Aber: "Wir erwarten weiterhin Wachstum auf einer erhöhten Basis." 2020 war die Menge von Paketen, die in Deutschland verschickt und empfangen wurden, um 15,3 Prozent auf rund 1,6 Milliarden hochgeschnellt. Das war viel mehr als 2019, als ein Mengenplus von 5,9 Prozent genannt worden war.

ROUNDUP 2: Symrise will Umsatz und operativen Gewinn 2021 steigern

HOLZMINDEN - Die Hoffnung auf eine anhaltende Nachfrage nach seinen Produkten lässt den Aromen- und Duftstoffhersteller Symrise vorsichtig optimistisch auf 2021 blicken. So will das Unternehmen seinen Umsatz steigern. Dabei sollen unter anderem neue Werke in China und Kolumbien helfen. Spätestens in der zweiten Jahreshälfte sollen die Erlöse dann wieder stark anziehen. "All das wird dazu beitragen, dass wir dieses Jahr unser organisches Wachstum erweitern werden", sagte Vorstandschef Heinz Jürgen Bertram am Dienstag in einer Telefonkonferenz.

ROUNDUP: Fuchs bleibt wegen Corona-Pandemie vorsichtig - Aktie unter Druck

MANNHEIM - Der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub bleibt aufgrund der Corona-Pandemie für das laufende Jahr vorsichtig. Im vergangenen Jahr hinterließ die Virus-Krise ihre Spuren in der Bilanz des Mannheimer Unternehmens: Umsatz und Ergebnisse gingen im Jahresvergleich zurück. "Es ist schwer absehbar, inwiefern uns die weitere Entwicklung des Covid-19-Virus und dessen wirtschaftliche Folgen belasten", schrieb Unternehmenschef Stefan Fuchs in einem Aktionärsbrief am Dienstag. Zudem bestimmten punktuelle Unterbrechungen der Lieferketten aufgrund einer teilweise knappen Rohstoffverfügbarkeit den Tagesablauf, erläuterte er. Auf der Kostenseite sei weiter Disziplin angesagt.

ROUNDUP: Siltronic rechnet wieder mit steigendem Umsatz und Gewinn

MÜNCHEN - Der vor der Übernahme durch den taiwanesischen Konzern Globalwafers stehende Halbleiterzulieferer Siltronic rechnet im laufenden Jahr wegen der hohen Wafer-Nachfrage wieder mit einem steigenden Umsatz. Der Erlös sollte trotz des starken Euro im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich zulegen, teilte das Unternehmen am Dienstag in München mit. Dank eingeleiteter Sparmaßnahmen geht Siltronic zudem von einer steigenden operativen Marge und damit einem deutlichen Anstieg beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) aus. 2020 gingen Umsatz und das operative Ergebnis - wie bereits bekannt - unter anderem wegen der Corona-Pandemie zurück.

IPO/ROUNDUP: Vantage Towers will mit Börsengang bis zu 2,8 Milliarden Euro holen

LONDON - Der britische Telekommunikationskonzern Vodafone peilt beim Börsengang seiner europäischen Funkturmsparte Vantage Towers einen Bruttoerlös von bis zu 2,8 Milliarden Euro an. So sollen zunächst bis zu 88,9 Millionen Aktien für einen Preis zwischen 22,50 und 29,00 Euro angeboten werden, wie Vodafone und Vantage Towers am Dienstag in London mitteilten. Den dadurch angestrebten Maximalwert bezifferten die Unternehmen auf 2 Milliarden Euro. Zusätzlich gebe es Optionen, das Aktienvolumen aufzustocken und so maximal einen Bruttoerlös von 2,8 Milliarden Euro zu erzielen.

BMW und Daimler wollen gemeinsamen Park-Now-Dienst verkaufen

STUTTGART/MÜNCHEN - BMW und Daimler wollen wie erwartet den Park-App-Dienst Park Now aus ihrem gemeinsamen Mobilitätsunternehmen Your Now verkaufen. Das international tätige Unternehmen EasyPark mit Sitz in Stockholm habe seine Absicht erklärt, Park Now zu übernehmen und damit seine Wachstumspläne umzusetzen, teilten die beiden Autobauer am Dienstag mit. Sowohl mit Park Now als auch mit EasyPark können Autofahrer per Handy-App Parkplätze finden und bezahlen. Beide ergänzten sich in der Marktabdeckung in Europa und den USA ideal, hieß es.

Deutschland: Elektroindustrie bekommt zu Jahresbeginn mehr Aufträge

FRANKFURT - Die deutsche Elektroindustrie hat zu Jahresbeginn weiter steigende Auftragseingänge verzeichnet. Im Januar bekam die Branche 2,3 Prozent mehr Bestellungen als im Vorjahresmonat, der noch weitgehend unbeeinflusst von der Corona-Pandemie war. Das Auftragsplus im Januar sei das fünfte in Folge, teilte der Branchenverband ZVEI am Dienstag in Frankfurt mit.

Weitere Meldungen

-Auftragseingang beim IT-Dienstleister S&T zieht zum Jahresstart weiter an -DIC Asset-Chefin blickt weiter zuversichtlich auf Markt für Büroimmobilien -Gewerkschaft geht mit Metallern im Norden in zweite Warnstreikwoche -Prächtige Ausgangslage: BVB hofft auf längeren Verbleib in Europa -Novartis verfehlt bei Studie mit Canakinumab Ziele -Novartis und Molecular Partners erzielen positive erste Daten mit Covid-Kandidat -Ericsson bleibt Mobile World Congress in Barcelona fern -ROUNDUP: Deutschland überholt die USA bei Stromer-Neuzulassungen -ITB/ROUNDUP: Corona hat Reisebranche weiter im Griff - Tourismusmesse startet -VW-Truckzukauf Navistar schreibt im ersten Quartal Verlust -Autozulieferer ElringKlinger erhält Großauftrag über Batteriekomponenten -Insolvenzexperten übernehmen bei Greensill-Mutter das Ruder -Bundeswehr muss Vergabeverfahren für Hubschrauber nicht fortsetzen -Ärzte ohne Grenzen kritisiert Haltung reicher Länder in der Pandemie -ROUNDUP: Rekordumsatz für Gartenbranche - Anteil der Baumärkte wächst stark -ITB: DER Touristik hofft auf ein starkes zweites Halbjahr -Staat stützt Reiseanbieter Berge & Meer mit 20 Millionen Euro -ROUNDUP/Altmaier: Ausbau erneuerbarer Energien nicht um jeden Preis -ROUNDUP/Telekom-Deal: ARD und ZDF zeigen doch Spiele der Fußball-EM 2024

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jha

onvista Premium-Artikel

Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzen02. Juli · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen