IRW-News: Skeena Resources Ltd. : Skeena entdeckt hochgradige Mineralisierung in ehemaliger Eskay Creek Abfallanlage einschließlich 6,89 g/t AuEq über 22,80 Meter

dpa-AFX · Uhr

IRW-PRESS: Skeena Resources Ltd. : Skeena entdeckt hochgradige Mineralisierung in ehemaliger Eskay Creek Abfallanlage einschließlich 6,89 g/t AuEq über 22,80 Meter

Vancouver, BC (25. Mai 2021) Skeena Resources Limited (TSX: SKE, OTCQX: SKREF) ("Skeena" oder das "Unternehmen" - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/skeena-resources-ltd/ ) freut sich, die Bohrergebnisse der 2021 genehmigten Untersuchung der Albino Waste Facility ("AWF" oder "Albino") auf dem Projekt Eskay Creek ("Eskay Creek" oder das "Projekt") im Goldenen Dreieck von British Columbia bekannt zu geben. Diese erste Untersuchung, die insgesamt 190 m umfasst, wurde im März 2021 mit einem Luftdrehbohrgerät von der Eisoberfläche der AWF aus abgeschlossen. Die Analyseergebnisse der ersten vier von acht Bohrlöchern werden in dieser Pressemitteilung präsentiert. Die restlichen Löcher werden veröffentlicht, sobald die Analysen vorliegen. Referenzbilder befinden sich am Ende dieser Pressemitteilung sowie auf der Website des Unternehmens.

Eskay Creek AWF 2021 Highlights:

- 4,17 g/t Au, 160 g/t Ag (6,31 g/t AuEq) über 16,01 m (SK-21-841)

- 4,18 g/t Au, 190 g/t Ag (6,72 g/t AuEq) über 12,16 m (SK-21-842)

- 4,16 g/t Au, 204 g/t Ag (6,89 g/t AuEq) über 22,80 m (SK-21-843)

- 3,13 g/t Au, 127 g/t Ag (4,82 g/t AuEq) über 19,76 m (SK-21-844)

Goldäquivalent (AuEq) berechnet über die Formel: Au (g/t) + [Ag (g/t) / 75]. Die wahren Mächtigkeiten entsprechen 100 % der gemeldeten Probenlängen. Die Gehaltskappung einzelner Proben wurde nicht auf die Au- und Ag-Gehalte angewandt, die die längengewichteten AuEq-Komposita bilden. Die metallurgischen Verarbeitungsgewinne wurden nicht auf die AuEq-Berechnung angewandt und werden mit 100 % angenommen. Proben unterhalb der Nachweisgrenze wurden auf einen Wert von Null reduziert.

Historische Abfallentsorgungsanlage zeigt signifikante Grade und Potenzial

Die westlich des Minengeländes von Eskay Creek gelegene Albino Waste Facility wurde von den früheren Betreibern als unterseeisches Endlager für die Entsorgung von Minenabfällen genutzt und umfasste sowohl Minenabfallgestein als auch Mühlenabfälle.

Während des historischen Betriebs wurde die unterirdische Minenerschließung größtenteils in den oft mineralisierten Rhyolith-Fußwänden unterhalb des abgebauten Contact Mudstone getunnelt. Obwohl diese Gesteine variable Au-Ag-Gehalte aufwiesen, hielten die früheren Betreiber die im Rhyolith beheimatete Mineralisierung aufgrund der damals erforderlichen hohen Cutoff-Gehalte für unwirtschaftlich. Daher wurde dieses Erschließungsgestein zur AWF für die subaquale Ablagerung transferiert.

Durch die erste bohrbasierte Untersuchung im 1. Quartal 2021 hat das Unternehmen nun empirisch nachgewiesen, dass bei Albino tatsächlich eine signifikante Au-Ag-Mineralisierung abgelagert wurde. Das Gebiet der AWF misst 128.900 qm, von denen das Unternehmen nur einen kleinen Teil von 5.200qm untersucht hat. Somit wurden bisher nur 4% der gesamten AWF untersucht. Diese erste Bohrphase wurde in versetzten Abständen von 50 m von der gefrorenen Eisoberfläche aus durchgeführt.

Obwohl weitere Bohrungen geplant waren, verschlechterten sich die Eisbedingungen, und das Programm wurde aus Sicherheitsgründen vorzeitig beendet.

Die Analyseergebnisse der ersten vier Bohrlöcher deuten auf eine hervorragende Kontinuität der Au-Ag-Gehalte sowohl im Bohrloch als auch von Bohrloch zu Bohrloch hin. Besonders bemerkenswert sind die relativ niedrigen Quecksilberkonzentrationen, die nur zwischen 11 und 99 ppm liegen. Die Arsen- und Antimonkonzentrationen sind variabel, liegen jedoch innerhalb der erwarteten Werte und sind in Tabelle 1 aufgeführt.

Nächste Schritte - Programmverlängerung 2021

Das Unternehmen plant derzeit eine Erweiterung dieses Bohrprogramms, das aufgrund der positiven Ergebnisse der Voruntersuchung in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 abgeschlossen werden soll.

Über Skeena

Skeena Resources Limited ist ein kanadisches Bergbauexplorationsunternehmen, das sich auf die Wiederbelebung der ehemals produzierenden Gold-Silber-Mine Eskay Creek im Tahltan-Territorium im Goldenen Dreieck im Nordwesten von British Columbia (Kanada) konzentriert. Das Unternehmen veröffentlichte Ende 2019 eine solide Preliminary Economic Assessment und konzentriert sich derzeit auf Infill- und Explorationsbohrungen, um Eskay Creek bis zum ersten Quartal 2022 zur vollen Machbarkeit zu bringen. Außerdem setzt Skeena die Explorationsprogramme bei der ehemals produzierenden Goldmine Snip fort.

Im Namen des Board of Directors von Skeena Resources Limited,

Walter Coles Jr.

Präsident & CEO

Kontakt Informationen

Investor-Anfragen: info@skeenaresources.com

Telefon Büro: +1 604 684 8725

Firmen-Website: www.skeenaresources.com

In Europa:

Swiss Resource Capital AG

Jochen Staiger

info@resource-capital.ch

www.resource-capital.ch

Qualifizierte Personen

Die Explorationsaktivitäten auf dem Projekt Eskay Creek werden vor Ort von den Explorationsmanagern des Unternehmens, Raegan Markel, P.Geo. und John Tyler, verwaltet. In Übereinstimmung mit dem National Instrument 43-101 Standards of Disclosure for Mineral Projects ist Paul Geddes, P.Geo. Vice President Exploration and Resource Development, als qualifizierte Person für das Unternehmen tätig und hat den technischen und wissenschaftlichen Inhalt dieser Pressemitteilung erstellt, geprüft und genehmigt. Das Unternehmen hält sich bei der Durchführung, Dokumentation und Berichterstattung der Explorationsaktivitäten auf seinen Projekten streng an die CIM Best Practices Guidelines.

Qualitätssicherung - Qualitätskontrolle

Nach dem Empfang und der Verarbeitung werden alle Bohrkernproben in zwei Hälften gesägt, beschriftet und verpackt. Der verbleibende Bohrkern wird anschließend sicher vor Ort gelagert. Nummerierte Sicherheitsetiketten werden an den Labortransporten angebracht, um die Produktkette zu gewährleisten. Das Unternehmen fügt in regelmäßigen Abständen Qualitätskontrollproben (QC) in den Probenstrom ein, einschließlich Leerproben und Referenzmaterialien mit allen Probenlieferungen, um die Laborleistung zu überwachen. Das QAQC-Programm wurde von Lynda Bloom, P.Geo. von Analytical Solutions Ltd. entwickelt und genehmigt und wird von der qualifizierten Person des Unternehmens, Paul Geddes, P.Geo, Vice President Exploration and Resource Development, beaufsichtigt.

Die Bohrkernproben werden zur Aufbereitung und Analyse an die analytische Einrichtung von ALS Geochemistry in North Vancouver (British Columbia) geschickt. Die ALS-Einrichtung ist gemäß dem ISO/IEC 17025-Standard für Golduntersuchungen akkreditiert und alle Analysemethoden umfassen Qualitätskontrollmaterialien in festgelegten Häufigkeiten mit festgelegten Datenakzeptanzkriterien. Die gesamte Probe wird zerkleinert und 1 kg wird pulverisiert. Die Analyse für Gold erfolgt durch eine 50-g-Brandprobe mit Atomabsorption (AAS) mit einer Untergrenze von 0,01 ppm und einer Obergrenze von 100 ppm. Proben mit einem Goldgehalt von mehr als 100 ppm werden unter Verwendung einer 50-g-Brandprobe mit gravimetrischem Abschluss erneut analysiert. Die Analyse für Silber erfolgt mittels einer 50-g-Brandprobenschmelze mit gravimetrischem Abschluss mit einer Untergrenze von 5 ppm und einer Obergrenze von 10.000 ppm. Proben mit einem Silbergehalt von mehr als 10.000 ppm werden mit einer gravimetrischen Silberkonzentratmethode erneut analysiert. Eine ausgewählte Anzahl von Proben wird auch unter Verwendung eines geochemischen 48-Mehrelement-Pakets mittels eines 4-Säuren-Aufschlusses und anschließender induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektroskopie (ICP-AES) und induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektroskopie (ICP-MS) sowie auf Quecksilber unter Verwendung eines Königswasseraufschlusses mit abschließender induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektroskopie (ICP-AES) analysiert. Proben mit einem Schwefelgehalt von mehr als 10 % aus der Multielementanalyse werden mittels Leco-Ofen und Infrarotspektroskopie erneut auf Gesamtschwefel analysiert.

Vorsichtshinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen

Bestimmte hier getroffene Aussagen und enthaltene Informationen können "zukunftsgerichtete Informationen" und "zukunftsgerichtete Aussagen" im Sinne der geltenden kanadischen und US-amerikanischen Wertpapiergesetze darstellen. Diese Aussagen und Informationen basieren auf Fakten, die dem Unternehmen derzeit zur Verfügung stehen, und es gibt keine Garantie, dass die tatsächlichen Ergebnisse den Erwartungen des Managements entsprechen werden. Zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen können durch Begriffe wie "antizipiert", "glaubt", "zielt ab", "schätzt", "plant", "erwartet", "kann", "wird", "könnte" oder "würde" gekennzeichnet sein. Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen und Informationen basieren auf bestimmten Faktoren und Annahmen, unter anderem in Bezug auf die Schätzung von Mineralressourcen und -reserven, die Realisierung von Ressourcen- und Reservenschätzungen, Metallpreise, Besteuerung, die Schätzung, den Zeitplan und den Umfang zukünftiger Explorations- und Erschließungsarbeiten, Kapital- und Betriebskosten, die Verfügbarkeit von Finanzierungen, den Erhalt von behördlichen Genehmigungen, Umweltrisiken, Rechtsstreitigkeiten und andere Angelegenheiten. Obwohl das Unternehmen seine Annahmen zum Zeitpunkt dieses Dokuments für angemessen hält, sind zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen keine Garantie für zukünftige Leistungen und der Leser sollte solchen Aussagen keine übermäßige Bedeutung beimessen, da die tatsächlichen Ereignisse und Ergebnisse erheblich von den hier beschriebenen abweichen können. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, zukunftsgerichtete Aussagen oder Informationen zu aktualisieren, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetzen verlangt.

Weder die Toronto Stock Exchange noch die Investment Industry Regulatory Organization of Canada übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung.

Tabelle 1: Eskay Creek Projekt 2021 Albino Bohrkampagne Längengewichtete Bohrlochzusammensetzungen:

BohrungVon Bis ProbenlängAu Ag AuEq (Hg Sb As

-ID (m) (m) e (g/t (g/tg/t) (ppm (ppm) (ppm

(m) ) ) ) )

SK-21-82.33 3.85 1.52 4.41 131 6.16 67 284

41 842

SK-21-83.85 7.70 3.85 3.40 153 5.44 60 304

41 3,610

SK-21-87.70 9.22 1.52 3.66 170 5.93 60 289

41 3,620

SK-21-89.22 10.741.52 5.38 253 8.75 60 302

41 3,970

SK-21-810.7412.261.52 2.58 93 3.82 23 259

41 1,260

SK-21-812.2613.781.52 6.58 321 10.86 90 383

41 5,420

SK-21-813.7815.301.52 2.67 62 3.50 13 260

41 280

SK-21-815.3016.821.52 4.30 98 5.61 28 286

41 468

SK-21-816.8218.341.52 5.77 169 8.02 40 282

41 733

Komposi2.33 18.3416.01 4.17 160 6.31 51 296

t 2,443

SK-21-84.63 6.15 1.52 3.69 166 5.90 20 257

42 507

SK-21-86.15 7.67 1.52 3.45 145 5.38 24 385

42 523

SK-21-87.67 9.19 1.52 4.38 300 8.38 44 423

42 908

SK-21-89.19 10.711.52 5.45 241 8.66 43 361

42 840

SK-21-810.7112.231.52 4.73 225 7.73 45 334

42 835

SK-21-812.2313.751.52 3.83 128 5.54 34 270

42 611

SK-21-813.7515.271.52 1.30 52 1.99 11 97

42 190

SK-21-815.2716.791.52 6.64 263 10.15 48 174

42 876

Komposi4.63 16.7912.16 4.18 190 6.72 34 288

t 661

SK-21-83.04 6.08 3.04 2.23 104 3.62 23 341

43 524

SK-21-86.08 7.60 1.52 4.82 304 8.87 53 462

43 1,635

SK-21-87.60 9.12 1.52 3.79 269 7.38 39 408

43 821

SK-21-89.12 10.641.52 11.75403 17.12 62 470

43 4,770

SK-21-810.6412.161.52 7.86 593 15.77 87 679

43 2,180

SK-21-812.1613.681.52 5.31 299 9.30 59 574

43 1,430

SK-21-813.6815.201.52 8.37 371 13.32 99 784

43 2,400

SK-21-815.2016.721.52 4.18 159 6.30 51 325

43 1,205

SK-21-816.7218.241.52 2.71 111 4.19 35 219

43 735

SK-21-818.2419.761.52 2.56 97 3.85 35 171

43 654

SK-21-819.7621.281.52 2.65 98 3.95 32 210

43 719

SK-21-821.2822.801.52 1.03 35 1.50 15 155

43 280

SK-21-822.8024.321.52 1.14 56 1.89 23 160

43 501

SK-21-824.3225.841.52 1.76 64 2.61 17 185

43 639

Komposi3.04 25.8422.80 4.16 204 6.89 44 366

t 1,268

SK-21-81.95 4.99 3.04 2.12 62 2.94 11 161

44 244

SK-21-84.99 6.51 1.52 2.07 76 3.08 12 186

44 309

SK-21-86.51 8.03 1.52 4.74 66 5.62 15 291

44 350

SK-21-88.03 9.55 1.52 3.39 99 4.71 17 398

44 445

SK-21-89.55 11.071.52 2.98 137 4.81 23 263

44 593

SK-21-811.0712.591.52 4.06 186 6.54 26 260

44 735

SK-21-812.5914.111.52 3.49 135 5.29 40 326

44 679

SK-21-814.1115.631.52 3.27 97 4.56 31 476

44 642

SK-21-815.6317.151.52 3.57 204 6.29 26 396

44 713

SK-21-817.1518.671.52 3.16 224 6.15 27 455

44 760

SK-21-818.6720.191.52 5.13 271 8.74 41 539

44 925

SK-21-820.1921.711.52 0.55 35 1.02 7 69

44 132

Komposi1.95 21.7119.76 3.13 127 4.82 22 306

t 521

Goldäquivalent (AuEq) berechnet über die Formel: Au (g/t) + [Ag (g/t) / 75]. Die wahren Mächtigkeiten entsprechen 100 % der gemeldeten Probenlängen. Die Gehaltskappung einzelner Proben wurde nicht auf die Au- und Ag-Gehalte angewandt, die die längengewichteten AuEq-Komposita bilden. Die metallurgischen Verarbeitungsgewinne wurden nicht auf die AuEq-Berechnung angewandt und werden mit 100 % angenommen. Proben unterhalb der Nachweisgrenze wurden auf einen Wert von Null reduziert.

Tabelle 2: Standorte und Ausrichtungen der Bohrlöcher im Minenraster:

Bohrung-Östliche AusrNordwert (Elevation Länge (AzimutNeigun

ID ichtung m) (m) m) (°) g

(m) (°)

SK-21-846686.3 9475.2 1049.00 25.9 0.0 -90.0

1

SK-21-846734.2 9551.6 1049.80 19.8 0.0 -90.0

2

SK-21-846647.5 9622.3 1049.80 35.0 0.0 -90.0

3

SK-21-846645.3 9566.4 1049.78 29.3 0.0 -90.0

4

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/58574/SKE_25052021_DEPRcom.001.jpeg

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/58574/SKE_25052021_DEPRcom.002.jpeg

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/58574/SKE_25052021_DEPRcom.003.png

Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=58574

Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=58574&tr=1

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:

http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA83056P8064

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommtgestern, 20:00 Uhr · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.