- 41,440 USD
- +0,13
- +0,31%
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 99.024 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Frankfurt 182 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Gettex 43 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Baader Bank
- Handelsplatz geschlossen: München
- Handelsplatz geschlossen: Lang & Schwarz
- Handelsplatz geschlossen: Stuttgart
- Handelsplatz geschlossen: LS Exchange
- WKN
- ISIN
- Symbol
- Sektor
- Diverse
Handelsplatz geschlossen. Öffnungszeiten: 15:30 - 22:00 Uhr.
Handelsplatz geschlossen:Brief | n.a. | () | Kaufen | Eröffnung | 41,23 | Hoch / Tief (09.04.21) | 41,44 / 41,03 | Gehandelte Aktien (09.04.21) | 99.024 Stk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Handelsplatz geschlossen:Geld | n.a. | () | Verkaufen | Vortag | 41,31 | Hoch / Tief (1 Jahr) | 47,45 / 25,38 | Performance 1 Monat / 1 Jahr | +7,91% / +47,52% |
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 99.024 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Frankfurt 182 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Gettex 43 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Baader Bank
- Handelsplatz geschlossen: München
- Handelsplatz geschlossen: Lang & Schwarz
- Handelsplatz geschlossen: Stuttgart
- Handelsplatz geschlossen: LS Exchange
Alle Kurse zu RWE AG ADR
Kursquelle | Akt. Kurs | +/- | in % | Datum | Zeit | Geld / Brief | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stuttgart | Handelsplatz geschlossen: | 33,80 EUR | +0,20 | +0,59% | Handelsplatz geschlossen: n.a. / n.a. | ||
Lang & Schwarz Excha... | Handelsplatz geschlossen: | 33,20 EUR | 0,00 | 0,00% | 33,200 / 36,200 | ||
Frankfurt | Handelsplatz geschlossen: | 34,20 EUR | 0,00 | 0,00% | n.a. / n.a. | ||
München | Handelsplatz geschlossen: | 34,60 EUR | 0,00 | 0,00% | n.a. / n.a. | ||
FINRA other OTC Issu... | Handelsplatz geschlossen: | 41,44 USD | +0,13 | +0,31% | n.a. / n.a. | ||
Gettex | Handelsplatz geschlossen: | 35,00 EUR | +0,80 | +2,33% | 34,200 / 35,200 | ||
Baader Bank | Handelsplatz geschlossen: | 34,50 EUR | -0,20 | -0,57% | 34,200 / 35,200 | ||
Lang & Schwarz | Handelsplatz geschlossen: | 33,20 EUR | 0,00 | 0,00% | 33,200 / 36,200 |
Diskussionen zu RWE AG
Bewertungen | Beiträge | Thema | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|
4 | Falsche RWE Aktien gekauft!? |
Fundamentale und technische Kennzahlen zu RWE AG
Markt Mehr Informationen: Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unternehmens an und berechnet sich aus der Gesamtzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs. Streubesitz: Der Streubesitz ist die Menge an Aktien, die nicht in fester Hand sind und am Markt gehandelt werden. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marktkapitalisierung | 23.343,11 Mio EUR | Anzahl Aktien | 676.220.000 Stk. | Streubesitz | 78,06% |
Fundamental Mehr Informationen: Ergebnis je Aktie: Diese Kennzahl steht für den Gewinn pro Aktie nach Steuern. Dividende je Aktie: Anteil des Bilanzgewinns je Aktie, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Dividendenrendite: Die Dividendenrendite setzt die vom Unternehmen gezahlte Dividende mit dem Kurs der Aktien ins Verhältnis. KGV: Beim "Kurs-Gewinn-Verhältnis" wird der Kurs je Aktie in Bezug zum Gewinn je Aktie gesetzt. KCV: Das "Kurs-Cash-Flow-Verhältnis" ist der Quotient aus Cash-Flow je Aktie und dem Aktienkurs. PEG: Die Kennzahl Price-Earning to Growth-Ratio (PEG) setzt das KGV eines Geschäftsjahres in Relation zum erwarteten Gewinnwachstum im kommenden Geschäftsjahr. | 2022e | 2021e | 2020 | 2019 |
---|---|---|---|---|
Ergebnis je Aktie (in EUR) | 1,80 | 1,59 | 1,56 | 13,82 |
Dividende je Aktie (in EUR) | - | - | - | 0,54 |
Dividendenrendite (in %) | - | - | - | 2,09 |
KGV | - | - | - | - |
KCV | - | - | - | - |
PEG | - | - | - | - |
Technisch Mehr Informationen: Volatilität: Die Volatilität beschreibt die Schwankungen eines Kursverlaufs. Sie gibt an, in welcher Bandbreite um einen gewissen Trend sich der tatsächliche Kurs in der Vergangenheit bewegt hat. Je höher die Volatilität, umso risikoreicher gilt eine Aktie. Momentum: Das Momentum ist eine Kennzahl zur Beurteilung des Trends des Aktienkursverlaufs. Es wird berechnet aus dem aktuellen Kurs dividiert durch den Kurs vor n Tagen. RSL- Levy: Die Relative Stärke (RSL) besagt, daß sich Kurse, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben, auch in der Zukunft positiv entwickeln werden. Ein Wert größer 1 sagt, dass die aktuelle Performance besser ist als in der Vergangenheit. Gleitende Durchschnitte: Gleitende Durchschnitte werden als arithmetisches Mittel aus einer bestimmten Anzahl von Kursen der Vergangenheit berechnet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Vola 30T (in %) | 28,37 | Momentum 250T | 1,51 | Gl. Durchschnitt 38T | 0,00 |
Vola 250T (in %) | 31,30 | RSL (Levy) 30T | 1,07 | Gl. Durchschnitt 100T | 0,00 |
Momentum 30T | 1,08 | RSL (Levy) 250T | 1,09 | Gl. Durchschnitt 200T | 0,00 |
Stammdaten zu RWE AG
- WKN
- 879513
- ISIN
- US74975E3036
- Symbol
- Land
- Branche
- Mischkonzerne
- Sektor
- Diverse
- Typ
- USA-Aktienzertifikat
- Nennwert
- n.a.
- Unternehmen
- RWE AG
Firmenprofil zu RWE AG

RWE zählt zu den größten Energieversorgern Deutschlands und ist dabei auf die Stromerzeugung und den Energiehandel spezialisiert. Das Traditionsunternehmen durchlief dabei mehreren Umstrukturierungen. Seit sich die Sparte Erneuerbare-Energien von E.ON und innogy unter dem Dach von RWE vereint hat, entwickelt sich das Unternehmen zu einem der international führenden Stromerzeuger aus regenerativen Quellen. Bis 2040 hat RWE das Ziel, die Stromproduktion des Konzerns so weit umgestellt zu haben, dass der Anspruch der Klimaneutralität erfüllt wird. Dabei setzt RWE auf einen zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien, die verstärkte Nutzung von Speichertechnologien und den Einsatz von CO2-neutralen Brennstoffen für die Stromerzeugung. Kohle- und Kernkraftwerke sollen in dem Erzeugungsportfolio von RWE immer mehr an Gewicht verlieren. Bei der Kernenergie ergibt sich das aus dem deutschen Ausstiegsfahrplan und auch beim Energieträger Kohle zeichnet sich das Ende der Nutzungsmöglichkeit ab. In allen drei Ländern mit Kohlekraftwerken von RWE gibt es Ausstiegspläne. Im September 2019 trennte sich RWE von seinem 76,8 %-Anteil an der zuvor abgespaltenen innogy und den damit verbundenen Verteilnetzen. Im Gegenzug erhielt RWE das Erneuerbare-Energien-Geschäft von E.ON sowie das von innogy.Für das laufende Geschäftsjahr 2020 will RWE ein bereinigtes EBITDA zwischen 2,7 und 3,0 Mrd. EUR erreichen. Das bereinigte EBIT für 2020 soll zwischen 1,2 und 1,5 Mrd. EUR liegen. Für das bereinigte Nettoergebnis liegt das Ziel zwischen 0,85 und 1,15 Mrd. EUR. Von 2020 bis 2022 strebt RWE, gemessen an ihren Ergebniskennzahlen, ein jährliches Wachstum von 7 bis 10 % an.Update 14.05.2020: Auf dieser Basis bestätigt RWE ihre Prognose für 2020: Das bereinigte EBITDA soll zwischen 2,7 und 3,0 Mrd. EUR, das bereinigte EBIT zwischen 1,2 und 1,5 Mrd. EUR liegen. Für das bereinigte Nettoergebnis lautet das Ziel 850 Mio. EUR bis 1,15 Mrd. EUR. An der geplanten Anhebung der Dividende auf 0,85 EUR je Aktie für das laufende Geschäftsjahr hält RWE ebenfalls fest. Für das Geschäftsjahr 2019 schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der am 26. Juni stattfindenden virtuellen Hauptversammlung unverändert die Ausschüttung einer Dividende von 0,80 EUR je Aktie vor.Update 13.08.2020: RWE rechnet damit, beim bereinigten EBITDA und bereinigten EBIT im oberen Bereich der prognostizierten Bandbreite für das Geschäftsjahr 2020 abzuschließen: Das bereinigte EBITDA soll zwischen 2,7 und 3,0 Mrd. EUR, das bereinigte EBIT zwischen 1,2 und 1,5 Mrd. EUR liegen. Für das bereinigte Nettoergebnis lautet das Ziel 850 Mio. EUR bis 1,15 Mrd. EUR. An der geplanten Anhebung der Dividende auf 0,85 EUR je Aktie für das laufende Geschäftsjahr hält das Unternehmen fest.Update 12.11.2020: Unsere Ergebnisprognose für 2020, die wir im März im Geschäftsbericht 2019 auf Seite 94 f. veröffentlicht haben, hat weiterhin Bestand. Für den RWE-Konzern erwarten wir unverändert ein bereinigtes EBITDA von 2.700 bis 3.000 Mio. EUR (davon Kerngeschäft: 2.150 bis 2.450 Mio. EUR) und ein bereinigtes EBIT von 1.200 bis 1.500 Mio. EUR. In Anbetracht der starken Handelsperformance während der ersten drei Quartale werden die Kennzahlen voraussichtlich im oberen Bereich der genannten Bandbreiten liegen.
weitere Infos zu RWE AGDer Aktien-Finder
Vergleichen Sie jetzt Kennzahlen zu RWE AG mit anderen Aktien der Branche Mischkonzerne!
Zum Aktien-FinderDividenden-News zu RWE AG
News & Analysen zu RWE AG
Hier finden Sie eine Zusammenstellung attraktiver Bonus Cap-Zertifikate.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung attraktiver Bonus Cap-Zertifikate.
Unternehmensmitteilungen zu RWE AG
RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
Videos zu RWE AG
onvista Analyzer zu RWE AG
Derivate-Wissen
Mit Discount-Zertifikaten können Sie die Aktie zu einem niedrigeren Preis erwerben.
Erfahren Sie mehr zu Discount-ZertifikatenPeergroup
Mehr Informationen: Die angezeigte Performance bezieht sich auf den umsatzstärksten Handelsplatz.Unternehmen | Perf. 1 Monat | Chance | Risiko |
---|---|---|---|
Iberdrola | +7,43% | 4 | 0 |
ENDESA SA | +7,38% | 4 | 0 |
KEYSIGHT TECHNOL... | +7,27% | 3 | 0 |
RWE | +7,07% | 3 | 0 |
Enel | +6,80% | 4 | 0 |
WESFARMERS | +5,16% | 2 | 1 |
FORTUM OYJ | +4,53% | 4 | 0 |
Berkshire Hathaw... | +2,69% | 2 | 0 |
ITOCHU CORP. | +2,09% | 4 | 1 |
PT ASTRA INTERNA... | -4,73% | 2 | 0 |