Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | – |
Laufende Kosten | 0,15 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Scalable Capital |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Nestlé Aktie · WKN A0Q4DC · ISIN CH0038863350 | 5,55 % |
Schneider Electric Aktie · WKN 860180 · ISIN FR0000121972 | 5,31 % |
Diageo Aktie · WKN 851247 · ISIN GB0002374006 | 4,94 % |
L'Oreal Aktie · WKN 853888 · ISIN FR0000120321 | 4,18 % |
Deutsche Börse Aktie · WKN 581005 · ISIN DE0005810055 | 3,18 % |
TotalEnergies (ehem. Total) Aktie · WKN 850727 · ISIN FR0000120271 | 3,14 % |
Barclays Aktie · WKN 850403 · ISIN GB0031348658 | 2,61 % |
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 2,45 % |
Enel Aktie · WKN 928624 · ISIN IT0003128367 | 2,44 % |
GlaxoSmithKline Aktie · WKN A3DMB5 · ISIN GB00BN7SWP63 | 2,33 % |
Summe: | 36,13 % |
Der Fonds strebt an, die Erträge des FTSE Developed Europe ESG Low Carbon Select Index (der Index) so genau wie möglich nachzubilden. Der Fonds investiert in Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen oder baut ein Engagement in diesen auf. Der Index ist ein Teilindex des FTSE Developed Europe Index (der Hauptindex) und besteht aus Unternehmen in europäischen Industrieländern, wie vom Indexanbieter definiert. Der Index strebt eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und der Belastung durch fossile Brennstoffreserven und eine Verbesserung des ESG-Ratings des FTSE Russell Index im Vergleich zum Hauptindex an. Der Index wendet zudem die Ausschlusskriterien des United Nations Global Compact an. Der Fonds wird passiv verwaltet und ist bestrebt, im Allgemeinen im selben Verhältnis in die Aktien der Unternehmen zu investieren, wie diese im Index vertreten sind. Es kann Situationen geben, in denen es dem Fonds nicht möglich ist, in alle Bestandteile des Index zu investieren. Wenn der Fonds nicht in der Lage ist, direkt in die Unternehmen zu investieren, die den Index bilden, kann er ein Engagement mittels anderer Anlagen wie Depotscheinen, Derivaten oder Fonds erzielen. Der Fonds darf unter außergewöhnlichen Marktbedingungen bis zu 35 % seines Vermögens in Wertpapiere eines einzigen Emittenten investieren. Der Fonds kann bis zu 10 % seines Vermögens in Total Return Swaps und Differenzkontrakte investieren. Dieses Engagement wird jedoch voraussichtlich höchstens 5 % betragen. Der Fonds kann bis zu 10 % seines Vermögens in andere Fonds investieren, einschließlich HSBC-Fonds.