Branchenfonds • Branche: Finanzwerte Aktien

Lyxor STOXX Europe 600 Banks UCITS ETF EUR Dis.

38,010 EUR
-0,215 EUR-0,56 %
Geld
37,895 EUR
(300 Stk.)
Brief
38,115 EUR
(300 Stk.)
Werbung
Dividenden sind weit mehr als nur ein kleines Zubrot für Investoren. Vor allem, wenn man sich die höchsten Dividenden weltweit sichert. Ein ETF bietet die Möglich­keit, genau das zu tun. Um welchen ETF es dabei geht, erfahren Sie hier!
Fondsvolumen
710,00 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,30 %
Benchmark
STOXX EUROPE 600 BANKS …
Replikations­methode
Synthetisch
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Kosten und Erträge

KostentypKosten
Ausgabeaufschlag
Verwaltungsgebühr
Laufende Kosten0,30 %
Datum
Ertragsverwendung
Ertrag
Bisher keine Ertragsvorkommnisse
Sparplanfähigkeit
Scalable Capital
Trade Republic
Finanzen.net Zero

Top Holdings zu Lyxor STOXX Europe 600 Banks UCITS ETF EUR Dis.

WertpapiernameAnteil
17,50 %
BNP PARIBAS
Unbekannt
8,07 %
6,93 %
ING GROEP NV
Unbekannt
5,49 %
5,06 %
UNICREDIT SPA
Unbekannt
4,98 %
INTESA SANPAOLO
Unbekannt
4,82 %
NORDEA BANK ABP
Unbekannt
4,23 %
3,93 %
BARCLAYS PLC
Unbekannt
3,02 %
Summe:64,03 %
Stand:
Werbung

Anlagethemen

Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.

Ratings zu Lyxor STOXX Europe 600 Banks UCITS ETF EUR Dis.

Morningstar ESG-Rating
Stand:
Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Stand:
Scope Mutual Fund Rating

ETF-Strategie zu Lyxor STOXX Europe 600 Banks UCITS ETF EUR Dis.

Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Aufwärts- und Abwärtsentwicklung des auf Euro lautenden STOXX® Europe 600 Banks Net Total Return Index (der 'Referenzindex') zu verfolgen, der für die Wertentwicklung von Anteilen an großen Unternehmen im Bankensektor in europäischen Ländern repräsentativ ist, und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Referenzindex (der 'Tracking Error') zu minimieren. Das voraussichtliche Niveau des Tracking Error unter normalen Marktbedingungen ist im Prospekt angegeben. den. Der Referenzindex ist ein Netto-Gesamtertragsindex. Ein NettoGesamtertragsindex berechnet die Performance der Indexbestandteile auf der Grundlage, dass alle Dividenden oder Ausschüttungen nach Einbehaltung der Quellensteuer in den Indexrenditen enthalten sind. Der Fonds strebt an, sein Ziel durch indirekte Replikation zu erreichen, indem er einen außerbörslichen Swap-Vertrag (Finanzderivate, die ADI) abschließt. Ferner kann der Fonds in ein diversifiziertes Portfolio internationaler Aktien investieren, deren Performance über die ADI gegen die Performance des Referenzindex ausgetauscht wird.

Stammdaten zu Lyxor STOXX Europe 600 Banks UCITS ETF EUR Dis.

  • Fondsvolumen
    710,00 Mio. EUR
  • Währung
    EUR
  • Auflagedatum
  • Ertragsverwendung
    Ausschüttend
  • Replikationsmethode
    synthetisch

Weitere Kurse

Risiko-Kennzahlen zu Lyxor STOXX Europe 600 Banks UCITS ETF EUR Dis.

Volatilität
Maximaler Verlust
Positive Monate
Höchstkurs (in EUR)
Tiefstkurs (in EUR)
Durchschnittspreis (in EUR)

Performance-Kennzahlen zu Lyxor STOXX Europe 600 Banks UCITS ETF EUR Dis.

Performance
Relativer Return
Relativer Return Monatsdurchschnitt
Performance im Jahr
Sharpe Ratio (annualisiert)
Excess Return

ETF-Prospekte zu Lyxor STOXX Europe 600 Banks UCITS ETF EUR Dis.