iShares AI Infrastructure UCITS ETF - USD ACC
- WKN
- A40L9T
- ISIN
- IE000X59ZHE2
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | – |
Laufende Kosten | 0,35 % |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() | |
![]() |
Top Holdings zu iShares AI Infrastructure UCITS ETF - USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
APPLE INC | 5,08 % |
PALANTIR TECHNOLOGIES INC CLASS A | 5,08 % |
ADVANCED MICRO DEVICES INC | 5,02 % |
CISCO SYSTEMS INC | 4,96 % |
INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CO | 4,85 % |
QUALCOMM INC | 4,85 % |
MICROSOFT CORP | 4,75 % |
AMAZON COM INC | 4,71 % |
ORACLE CORP | 4,54 % |
ASML HOLDING NV | 4,50 % |
Summe: | 48,34 % |
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu iShares AI Infrastructure UCITS ETF - USD ACC
ETF-Strategie zu iShares AI Infrastructure UCITS ETF - USD ACC
Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, der durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage anstrebt, welche die Rendite des STOXX Global AI Infrastructure Index, des Referenzindex des Fonds ('Index'), widerspiegelt. Die Anteilklasse wird über den Fonds passiv verwaltet und strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in die Eigenkapitalinstrumente (z. B. Aktien) zu investieren, aus denen sich der Index zusammensetzt. Der Index bildet die Wertentwicklung eines Segments der Eigenkapitalinstrumente zulässiger Länder weltweit innerhalb des STOXX World AC All Cap Index ab. Von den im Index enthaltenen Unternehmen wird erwartet, dass sie eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Weiterentwicklung der Bausteine für den Bereich der künstlichen Intelligenz spielen, wie z. B. Halbleiter, Cloud Computing und Big-Data-Technologien (das 'Thema KI-Infrastruktur''). Der Index enthält Unternehmen, die die vorgegebenen Aufnahmekriterien mit Blick auf ihre im Zusammenhang mit dem Thema 'KIInfrastruktur' stehenden Patente und den im Zusammenhang mit dem Thema 'KI-Infrastruktur' erzielten Anteil ihres Umsatzes und erfüllen. Darüber hinaus müssen die Unternehmen im Index ihren Sitz in einem zulässigen Land haben und die Kriterien für das tägliche Handelsvolumen und die Marktkapitalisierung erfüllen, wie jeweils vom Indexanbieter bestimmt. Der Index schließt Unternehmen aus dem Index aus, die vom Indexanbieter als an bestimmten Geschäftsbereichen/-aktivitäten beteiligt ermittelt werden, wie im Abschnitt zum Referenzindex und zu den Anlagetechniken im Verkaufsprospekt des Fonds dargelegt.
Stammdaten zu iShares AI Infrastructure UCITS ETF - USD ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | ||||||
4,196 EUR +0,100 EUR · +2,44 % heute, 15:45:36 · 0 Stk. | ||||||
4,196 EUR +0,102 EUR · +2,48 % heute, 15:46:46 · unbekannt | ||||||
Frankfurt verzögert | 4,188 EUR +0,157 EUR · +3,90 % heute, 15:30:01 · 0 Stk. | |||||
Xetra verzögert | 4,203 EUR +0,150 EUR · +3,69 % heute, 15:03:46 · 15 Stk. |
Risiko-Kennzahlen zu iShares AI Infrastructure UCITS ETF - USD ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 55,30 % | 38,07 % | – | – | – | – |
Maximaler Verlust | -14,09 % | -26,75 % | – | – | – | – |
Positive Monate | 100,00 % | 33,33 % | – | – | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 4,64 | 5,45 | – | – | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 3,99 | 3,99 | – | – | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 4,41 | 4,81 | – | – | – | – |
Performance-Kennzahlen zu iShares AI Infrastructure UCITS ETF - USD ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -4,31 % | -16,30 % | – | – | – | – |
Relativer Return | -3,18 % | -2,29 % | – | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -3,18 % | -0,77 % | – | – | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -15,58 % | – | – | – | – | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | – | – | – | – | – | – |
Excess Return | – | – | – | – | – | – |