Abaris Defensive Equity - A CHF ACC
- WKN
- HAFX9D
- ISIN
- LU1850437382
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 1,00 – 2,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,51 % |
Laufende Kosten | 2,54 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,05 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu Abaris Defensive Equity - A CHF ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Variation Margin USD Futures | 6,16 % |
Astera Labs Inc. Registered Shares o.N. | 5,05 % |
Nebius Group N.V. Registered Shs Cl.A DL -,01 | 4,97 % |
Pagaya Technologies Ltd. Registered Shares o.N. | 4,70 % |
Samsara Inc. Registered Shares A DL -,0001 | 4,53 % |
Summe: | 25,41 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Abaris Defensive Equity - A CHF ACC
Fondsstrategie zu Abaris Defensive Equity - A CHF ACC
Das Anlageziel des Fonds ist die Wertsteigerung der von den Anteilinhabern eingebrachten Anlagemittel, die mittel- bis langfristig bei vertretbarem Risiko erwirschaftet werden soll. Um dieses Anlageziel zu erreichen, wird das Fondsvermögen nach dem Grundsatz der Risikostreuung angelegt werden. Dabei strebt das Fondsmanagement an, in Unternehmen zu investieren, die eine weitestgehend planbare, möglichst konjunkturunabhängige Umsatz- bzw. Gewinnentwicklung erwarten lassen und somit in Krisenphasen häufig eine überdurchschnittliche Wertentwicklung aufweisen oder ihre temporären Kursverluste schneller als der Gesamtmarkt wieder aufholen. Zur Reduktion des Aktienmarktrisikos ist zu jedem Zeitpunkt eine Absicherungskomponente mittels Aktienindex-, Aktiensektor-Futures implementiert. Der Fonds kann überwiegend in US Small Cap Unternehmen des Technologiebereichs investieren.
Stammdaten zu Abaris Defensive Equity - A CHF ACC
- KVG
- Fondsmanager/AnlageberaterAbaris Investment Management AG
- Domizil/LandLuxemburg
- Geschäftsjahresbeginn1. November
- VerwahrstelleHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
- Fondsvolumen13,55 Mio. USD11,26 Mio. EUR
- WährungCHF
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungThesaurierend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage50.000,00 CHF / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Abaris Defensive Equity - A CHF ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 21,96 % | 24,38 % | 39,17 % | 36,89 % | 35,78 % | – |
Maximaler Verlust | -4,78 % | -4,78 % | -31,81 % | -42,95 % | -66,14 % | – |
Positive Monate | 100,00 % | 100,00 % | 75,00 % | 50,00 % | 50,00 % | – |
Höchstkurs (in EUR) | 107,01 | 107,01 | 107,01 | 107,01 | 157,81 | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 98,67 | 87,55 | 53,92 | 53,43 | 53,43 | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 102,09 | 96,13 | 80,92 | 73,12 | 93,22 | – |
Performance-Kennzahlen zu Abaris Defensive Equity - A CHF ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +6,09 % | +22,26 % | +98,61 % | +23,06 % | -6,60 % | – |
Relativer Return | +3,35 % | +13,97 % | +75,18 % | -14,45 % | -54,05 % | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +3,35 % | +4,46 % | +4,78 % | -0,43 % | -1,29 % | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +29,17 % | +28,24 % | +6,62 % | -41,16 % | -15,79 % | +34,19 % |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +2,45 % | +0,48 % | +0,12 % | -0,15 % | -0,12 % | – |
Excess Return | +95,81 % | +37,33 % | +13,67 % | -21,09 % | -19,47 % | – |