Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,45 % |
Laufende Kosten | 0,66 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | 0,65 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Aktie · WKN 509310 · ISIN DE0005093108 | 8,20 % |
Aktie · WKN 540390 · ISIN DE0005403901 | 7,35 % |
Aktie · WKN A1MMCC · ISIN DE000A1MMCC8 | 5,63 % |
Aktie · WKN A2PHG5 · ISIN ATFREQUENT09 | 5,20 % |
Aktie · WKN 511000 · ISIN DE0005110001 | 5,18 % |
Aktie · WKN 750750 · ISIN DE0007507501 | 5,03 % |
Aktie · WKN 575980 · ISIN DE0005759807 | 4,84 % |
Aktie · WKN 744850 · ISIN DE0007448508 | 4,40 % |
Aktie · WKN 629203 · ISIN DE0006292030 | 4,02 % |
Aktie · WKN A14KRD · ISIN DE000A14KRD3 | 3,57 % |
Summe: | 53,42 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | – | 0,66 % | nein | 10,00 Mio. EUR |
EUR | Ausschüttend | 2,00 % | 0,96 % | nein | 4,00 Mio. EUR | |
EUR | Ausschüttend | 2,00 % | 0,70 % | nein | 10,00 Mio. EUR | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,66 % | nein | 10,00 Mio. EUR | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,80 % | nein | 10,00 Mio. EUR | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,80 % | nein | 10,00 Mio. EUR | |
EUR | Ausschüttend | – | 0,21 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen in deutsche Aktienmärkte mit Fokus auf Micro- bis Small-Cap-Unternehmen. Der Teilfonds ist ein förderfähiger französischer Aktiensparplan (PEA, Plan dEpargne en Actions). Daher werden mindestens 75 % des Teilfondsvermögens von uns entsprechend dem Anlageziel dauerhaft in Aktien investiert. Als Micro- und Small- Cap-Unternehmen gelten Unternehmen, deren Marktkapitalisierung sich auf maximal das 1,0-Fache der Marktkapitalisierung des Wertpapiers mit der größten Marktkapitalisierung im deutschen SDAX Index beläuft. Max. 25 % des Teilfondsvermögens dürfen von uns in andere als die im Anlageziel beschriebenen Aktien investiert werden. Max. 25 % des Teilfondsvermögens dürfen von uns in Schwellenmärkten investiert werden. Max. 15 % des Teilfondsvermögens dürfen von uns direkt in Einlagen gehalten und/oder von uns in Geldmarktinstrumente investiert und/oder (bis zu 10 % des Teilfondsvermögens) in Geldmarktfonds investiert werden. Alle Anleihen und Geldmarktinstrumente müssen zum Zeitpunkt des Erwerbs ein Rating von mindestens B- oder ein vergleichbares Rating von einer anerkannten Ratingagentur haben. Der Teilfonds gilt gemäß dem deutschen Investmentsteuergesetz (InvStG) als 'Aktienfonds'.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 1.612,140 EUR +2,050 EUR · +0,13 % · unbekannt |