Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 1,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,60 % |
Laufende Kosten | 0,62 % |
Rückgabegebühr | 1,00 % |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
DENBURY INC Energy United States | 3,77 % |
ERGOMED PLC Health Care United Kingdom | 3,25 % |
NORDIC WATERPROOFING HOLDING A Industrials Sweden | 3,20 % |
CHASE CORP Materials United States | 2,97 % |
HOSTESS BRANDS INC Consumer Staples United States | 2,78 % |
Summe: | 15,97 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 1,00 % | 0,62 % | nein | – |
EUR | Thesaurierend | 1,00 % | 0,72 % | nein | 250.000,00 EUR | |
EUR | Thesaurierend | 1,00 % | 0,42 % | nein | 250.000,00 EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Der Fonds ist darauf ausgerichtet, innerhalb der empfohlenen Anlagedauer und im Rahmen der systematischen Portfolioverwaltung unter normalen Marktbedingungen durch die Anlage in die angegebenen wesentlichen Anlagekategorien eine absolute Performance über dem EURSTR kapitalisiert zu erzielen, mit dem Ziel einer annualisierten Volatilität von weniger als 5 %. Die Portfolioverwaltung stützt sich auf eine vorsichtige Basisstrategie, bei der Anleihen und Geldmarktinstrumente eingesetzt werden, und eine dynamische Strategie. Die dynamische Anlagestrategie beruht auf einem alternativen Arbitrage-Verfahren, mit dem so genannte Spezialsituationen genutzt werden, d. h. das Eintreten oder Nichteintreten eines bestimmten (finanziellen oder nichtfinanziellen, rechtlichen, themenbezogenen oder anderen) Ereignisses, das sich auf den Preis eines bestimmten Vermögenswerts auswirken könnte. Die Arbitrage-Strategie nutzt Unterschiede zwischen den festgestellten (oder erwarteten) Preisen in den verschiedenen Märkten und/oder Sektoren und/oder von verschiedenen Währungen und/oder Instrumenten. Das Portfolio wird überwiegend in Unternehmen investiert sein, die an einem öffentlichen Kauf- oder Tauschangebot beteiligt sind, und, in geringerem Maße, in Unternehmen, die Gegenstand anderer Spezialsituationen (z. B. Aufspaltung, Aktionärswechsel) sind.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 2.489,500 EUR -1,570 EUR · -0,06 % · unbekannt |